Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ld-1X Und Das Geschwindigkeitsprofil - T4T LD-1MTC Handbuch

Lokomotiv-decoder ld-1x
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stand vom 10/06/2013
Laden des Speichers ereignisabhängig gestaltet werden. Hierzu sind Werte zwischen 253 und 255 in der CV 58 einzu-
tragen. Im einzelnen sind folgende Verhaltensmuster einstellbar:
➢ 253 = Energiespeicher wird mit dem ersten Fahrbefehl ungleich 0 geladen; die Lokomotive fährt sofort an, d.h. der
Decoder wartet nicht das Erreichen einer minimalen Speicherenergie ab.
➢ 254 = Energiespeicher wird mit dem ersten Fahrbefehl ungleich 0 geladen; die Lokomotive fährt erst nach Erreichen
einer ausreichenden LD-SC-Energie an (Verzögerung ca. 10-20 Sekunden je nach Speichertyp).
➢ 255 = Energiespeicher wird nur durch Anforderung gemäß Sonderfunktion 5 in einer CV zwischen 201 und 205 akti-
viert. Diese Funktion erlaubt es insbesondere PC-gesteuerten Bahnen, den Ladebeginn durch den PC-Fahrplan zu be-
stimmen.
Eine Besonderheit ist beim Speichertyp LD-SC/B009L zu beachten. Er ist identisch zum LD-SC/B009, ist jedoch unter-
seitig mit 2 weiße LED bestückt, die über einen Funktionsausgang angesteuert werden können. Dieser Speicher kann
sich für die Unterdachmontage im Führerstand eignen und ohne weiteren Aufwand eine Führerstandbeleuchtung zur
Verfügung stellen.

LD-1x und das Geschwindigkeitsprofil

Jede Lokomotive wird in ihrem Fahrverhalten durch den Motorentyp, das Getriebe und die Radgröße beeinflusst. Die
heutigen Fahrzeuge sind i.d.R. derart in ihrer Endgeschwindigkeit ausgelegt, dass diese gemäß Vorbild bei ca. 16 V
Motorspannung erreicht wird. Bei älteren Fahrzeugen sind die erreichbaren Höchstgeschwindigkeiten jedoch fast immer
sehr viel höher, als das Vorbild dies vorgibt. In der DCC-Norm gibt es nun viele Variablen, die auf die Zuordnung zwi-
schen Fahrstufe und Geschwindigkeit Einfluss nehmen. Die wichtigsten sind:
CV 2
Mindestanfahrspannung
CV 3
1
Beschleunigungsverzögerung Zeigt die Zeitspanne in Sekunden an, die die Lokomotive für eine Be-
CV 4
2
Bremsverzögerung
3
CV 5
Maximalgeschwindigkeit
CV 6
4
Mittengeschwindigkeit
Viele Details und Empfehlungen finden Sie in den einschlägigen Foren im Internet. Beachten Sie bitte, dass LD-1x un-
abhängig von der Höhe der Versorgungsspannung durch das Gleis den Fahrzeugmotor immer mit konstant 20 V ansteu-
ert. Somit kann ein zu langsames Fahrzeug um bis zu 15% in seiner Endgeschwindigkeit gesteigert werden.
1
Wird die CV per Hauptgleisprogrammierung (POM) gesetzt, wird der Wert erst nach dem Aus- und wieder Einschalten der Massensimulation per
Funktionstaste übernommen!
2
Wird die CV per Hauptgleisprogrammierung (POM) gesetzt, wird der Wert erst nach dem Aus- und wieder Einschalten der Massensimulation per
Funktionstaste übernommen!
3
Wenn Sie die Maximalgeschwindigkeit erhöhen, ist sicherzustellen, dass das Fahrzeug die erhöhte Geschwindigkeit auch erreicht. Andernfalls kann
der Lastregler nicht mehr korrekt arbeiten!
4
i.d.R. sind niedrigere Werte als 16 nicht mehr sinnvoll!
Dokumentationsstand: SW2.3/02
Handbuch zu Lokomotiv-Decoder LD-1x
LD-1MTC, LD-1PL22, LD-1L, LD-1M, LD-1S
Durch diesen Wert wird die kleinste ruckfreie Geschwindigkeit (Fahrstufe
1 in allen Fahrstufenmodellen) eingestellt. Dieser Wert ist insbesondere für
den Entkupplungsvorgang sehr wichtig. Dieser Wert ist um den Faktor 16
zwecks feinerer Fahrzeugjustierung gedehnt.
schleunigung von 0 auf 100 km/h benötigen würde. Voraussetzung ist die
korrekte Kalibrierung gemäß CV 140, 141, 148.
Zeigt die Zeitspanne in Sekunden an, die die Lokomotive für einen Ab-
bremsvorgang von 100 auf 0 km/h benötigen würde. Voraussetzung ist die
korrekte Kalibrierung gemäß CV 140, 141, 148. Die Bremsverzögerung
hängt auch von der Motorträgheit ab (Schwungmasse des Motors und der
Antriebswelle).
Die Fahrstufen werden auf die Eckpunkte zwischen Mindestanfahrspan-
nung und Maximalgeschwindigkeit verteilt. Diese CV wird automatisch
gesetzt gemäß CV 136/137, wenn eine Geschwindigkeitskalibrierung ge-
mäß CV140/141/148 durchgeführt wird!
Sollen im unteren Fahrbereich mehr Fahrstufen zwecks feinerer Steuerung
zur Verfügung stehen, ist hier ein Wert ungleich 0 einzugeben. Dieser Wert
gibt dann die Geschwindigkeit des Modells bei der halben Fahrstufenzahl
(z.B. 14 bei 28 bzw. 63 bei 126) vor. Damit ist die Zuordnung zwischen
Fahrstufe und Geschwindigkeit nicht mehr linear.
www.tec4trains.de
Revolutionen im kleinen Maßstab
Seite 14 von 73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ld-1mLd-1sLd-1pl22Ld-1l

Inhaltsverzeichnis