Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion Und Wartung; Inspektions- Und Wartungsintervalle; Inspektions- Und Wartungsarbeiten - ProMinent Spectra Betriebsanleitung

Exzenterschneckenpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Inspektion und Wartung

5.1 Inspektions- und Wartungsintervalle

Inspektions- und Wartungsintervalle
mindestens jedes halbe Jahr
Bei Betriebstemperaturen bis 80°C
alle 10000 Betriebsstunden
mindestens alle 2 Jahre
(bei Befüllung mit synthetischen Pro-
dukten verdoppelt sich die Frist)
Bei höheren Temperaturen oder extre-
men Betriebsbedingungen (hohe Luft-
feuchtigkeit, aggressive Umgebung und
hohe Temperaturschwankungen) sind
die Ölwechselintervalle zu halbieren.
mindestens alle 10 Jahre

5.2 Inspektions- und Wartungsarbeiten

Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal aus-
geführt werden.
Montage- und Wartungsarbeiten sind nur bei stillstehendem Getriebe durchzuführen. Der
Antrieb muss spannungsfrei und gegen versehentliches Einschalten abgesichert sein.
Sichtkontrolle
Das Getriebe ist auf Undichtigkeiten zu kontrollieren. Außerdem ist das Getriebe auf äußere Be-
schädigungen sowie auf Risse an Schlauchleitungen, Schlauchanschlüssen und Gummiepuffern
zu prüfen. Bei Undichtigkeiten, wie z.B. abtropfendes Getriebeöl oder eventuell Kühlwasser, Be-
schädigungen und Rissen, das Getriebe reparieren lassen. Bitte wenden Sie sich an die NORD-
Serviceabteilung.
Hinweis:
Universal Schneckengetriebe Typ SI, IEC/Nema-Adapter bei NORDBLOC.1 bis Baugröße 673.1
sowie SEP/SEK Servomotor-Adapter werden antriebsseitig durch einen Wellendichtring abge-
dichtet, der direkt im Ölraum liegt. Der Wellendichtring wird dadurch besonders gut mit
Schmieröl versorgt, hat geringe Reibung und hohe Lebensdauer.
Das Antriebswellenlager ist ein Lager mit zwei Deckscheiben, die berührungslose Dichtungen
darstellen (vgl. Bild-1). Dabei wird ein langer Dichtspalt mit der Innenringschulter gebildet. Da-
durch arbeitet das kupplungsseitige Lager nahezu reibungsfrei, die Verlustleistung ist minimal
und es kommt zu keiner Temperaturerhöhung der Antriebswellenlagerung.
-22-
5. Inspektion und Wartung
Inspektions- und Wartungsarbeiten
- Sichtkontrolle
- Laufgeräusche prüfen
- Ölstand prüfen
- Fett nachschmieren
(nur bei freier Antriebswelle / Option W und
bei Rührwerkslagerung / Option VL2 / VL3)
- automatischen Schmierstoffgeber auswechseln
(bei Laufzeiten < 8 h/Tag: Wechselintervall des
Schmierstoffgeber 1 Jahr zulässig)
(nur bei IEC/NEMA-Normmotoranbau)
- Öl wechseln
- Entlüftungsschraube reinigen ggf. wechseln
- Generalüberholung
B1000-DE-2511
Information
siehe Kapitel
5.2
5.2
5.2
5.2
5.2
5.2
5.2
5.2
www.nord.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis