Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerdiagnose Und Behebung - ProMinent Spectra Betriebsanleitung

Exzenterschneckenpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 FEHLERDIAGNOSE UND BEHEBUNG

Behebung der Störung
Pumpe auffüllen und mit geeignetem Hilfsmittel von Hand durchdrehen; notfalls Glyzerin als Gleitmittel in Stator bringen.
Bestelldaten überprüfen. Elektroinstallation untersuchen (evtl. 2-Phasen-Betrieb) und korrigieren.
Druckhöhe mit Manometer messen und mit Bestelldaten vergleichen; Druck reduzieren oder Antrieb verstärken.
Fremdkörper entfernen und eventuelle Beschädigungen beseitigen.
Wenn Temperatur der Förderflüssigkeit nicht zu senken ist, Rotor mit Untermaß verwenden.
Prüfen ob Förderflüssigkeit mit Bestellangaben übereinstimmt; evtl. Statorwerkstoff wechseln.
Flüssigkeitsanteil des Fördermediums vergrößern.
Pumpe nach beendeter Förderung durchspülen und reinigen.
Zulaufniveau erhöhen, Einlaufwirbel unterbinden, Lufteinschlüsse verhindern.
Dichtungen überprüfen, Rohrverbindungen nachziehen.
Stopfbüchse: nachziehen od. erneuern. Gleitringdichtung: Gleitringe oder Dichtungen erneuern, Ablagerungen beseitigen.
Bei regelbarem Antrieb: Drehzahl höher einstellen; sonst evtl. Antrieb wechseln.
Pumpe (Stator) erst auf Betriebstemperatur erwärmen.
Ansaug-Widerstände reduzieren; Temperatur der Förderflüssigkeit senken; Pumpe tiefer aufstellen.
Pumpe auffüllen; Trockenlaufschutz vorsehen; Leitungen anders verlegen.
Neuen Stator einbauen.
Neuen Stator einbauen. Prüfen, ob Förderflüssigkeit mit Bestellangaben übereinstimmt; evtl. Statorwerkstoff wechseln.
Rotor wechseln; Ursache feststellen: Verschleiß, Korrosion, Kavitation; evtl. anderen Werkstoff oder Beschichtung wählen.
Betreffende Gelenkteile ersetzen, wieder sorgfältig abdichten und schmieren.
Aggregat neu ausrichten.
Neues Zwischenglied verwenden und Pumpe neu ausrichten.
Wälzlager ersetzen, schmieren, neu abdichten. Bei höheren Temperaturen: Lagerluft und Schmiermittel beachten.
Bei regelbarem Antrieb: Drehzahl niedriger einstellen. Sonst evtl. Antrieb wechseln.
Viskosität messen und mit Bestellangaben vergleichen; evtl. Viskosität ändern oder Antrieb wechseln.
Spezifisches Gewicht messen und mit Bestellangaben vergleichen; evtl. spez. Gewicht ändern oder Antrieb wechseln.
Stopfbüchse nach Seite 7.4 warten; evtl. eingelaufene Welle erneuern.
Eingebaute Packung durch anderen Packungstyp ersetzen.
Elektrischen Anschluß ändern.
Betreffende Ringe nachläppen oder durch neue ersetzen.
Nebendichtungen ersetzen. Prüfen, ob Förderflüssigkeit mit Bestellangaben übereinstimmt; evtl. Werkstoff wechseln.
Datum
erstellt
13.09.95
geprüft
14.09.95
freigegeben
15.09.95
Verteiler: 98, 95
Name
Unterschrift
Mangel
Eitler
Hantschk
SEITE
8.1
Revision: 1
Ersatz für Ausgabe
vom 27.08.92
Text-Nr. 30700
D
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis