Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ProMinent Spectra Betriebsanleitung Seite 95

Exzenterschneckenpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wellendichtring
Bild 5-1: Kupplungsseitige Antriebswellenlagerung und Abdichtung bei Universalschneckenge-
Bedingt durch die innere Konstruktion des Lagers, kann es anfänglich durch Lagerung und/oder
Transport zu einer sehr geringen „Scheinleckage" an der Antriebswelle kommen, d. h. es kann
vor Inbetriebnahme und in der ersten Betriebsphase zu einem geringfügigen Austritt des Grund-
öles des Lagerfettes kommen.
Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass ein eventuell geringfügiger Ölaustritt
keinen technischen Mangel darstellt, und die Betriebssicherheit des Getriebes und des
Lagers nicht beeinträchtigt.
Laufgeräusche prüfen
Falls ungewöhnliche Laufgeräusche und/oder Vibrationen am Getriebe auftreten, könnte sich ein
Schaden am Getriebe ankündigen. In diesem Fall ist das Getriebe stillzusetzen und eine Gene-
ralüberholung durchzuführen.
Ölstand prüfen
In Kap. 6.1 werden die Bauformen dargestellt und die der Bauform entsprechenden Ölstands-
schrauben gezeigt. Bei Doppelgetrieben ist an beiden Getrieben der Ölstand zu prüfen. Die Ent-
lüftung muss an der in Kap. 6.1 gekennzeichneten Stelle sein.
Bei Getrieben ohne Ölstandsschraube (siehe Kap 6.1) entfällt das Prüfen des Ölstandes.
Getriebetypen, die keine werksseitige Ölfüllung haben, sind vor dem Prüfen des Ölstandes mit
Öl zu befüllen. (siehe „Öl wechseln")
Ölstand prüfen:
1. Das Prüfen des Ölstandes ist nur bei stillstehendem, abgekühltem Getriebe durchzufüh-
ren. Eine Absicherung gegen versehentliches Einschalten ist vorzusehen.
2. Die der Bauform entsprechende Ölstandsschraube ist herauszudrehen. (siehe Kap. 6.1)
www.nord.com
5. Inspektion und Wartung
Ölraum
trieben
B1000-DE-2511
Lager 6xxx 2Z
-23-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis