Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aus- Und Einbau Der Einfach-Gleitringdichtung (Spectra 12/1 - 12/105) - ProMinent Spectra Betriebsanleitung

Exzenterschneckenpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SEITE
12.0R
12 Aus- und Einbau der Einfach-Gleitringdichtung
(Spectra 12/1 - 12/105)
Bei allen Arbeiten auf äußerste Sauberkeit achten!
Unbedingt Beschädigung der Dichtflächen sowie der
Dicht- und Lagerringe vermeiden!
Die Dichtungseinheit wird auf der Welle zerlegt.
I
Sichtbare Verbindungsschrauben lösen und Aufnahmegehäuse auf der
Welle auseinanderziehen.
Das Aufnahmegehäuse kann auch aus mehreren Teilen bestehen,
je nach Dichtungsbauart. Beigefügte Schnittzeichnung W... vergleichen!
I
Getrennte Gehäuseteile mit darin befindlichen Teilen der Gleitringdichtung
nacheinander vorsichtig von der Welle abziehen.
I
Die Teile der Gleitringdichtung aus den Gehäuseteilen vorsichtig
herausdrücken.
I
Besondere Sorgfalt beim Einbau von Dicht- und Lagerringen
mit doppelter Teflonummantelung:
Der Stoß der äußeren Ummantelung muß gegen die Montagerichtung
zeigen, sonst ist ein Öffnen und Abziehen des Mantels möglich!
Der Zusammenbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
I
Um die Reibungskräfte beim Zusammenbau der Dichtung zu vermindern,
Welle und Aufnahmegehäuse im Bereich der Dicht- und Lagerringe
mit Glyzerin benetzen.
Beim Einpressen des druckempfindlichen Gegenringes
auf gleichmäßige Druckverteilung achten.
Bei größeren Ringen passenden Dorn verwenden.
Hierbei keine Fremdkörper auf die Gleitflächen bringen.
I
Wichtig: Einbaumaße genau einhalten, damit Dichtspalt korrekt schließt!
(siehe Hersteller-Katalog)
Revision:
Ersatz für Ausgabe
vom
Text-Nr. 30700
D
12 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAU
DER WELLENDICHTUNG
Datum
erstellt
08.06.98
geprüft
09.06.98
freigegeben
10.06.98
Verteiler: 98, 95
Name
Unterschrift
Mangel
Hantschk
Hantschk

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis