Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ProMinent Spectra Betriebsanleitung
ProMinent Spectra Betriebsanleitung

ProMinent Spectra Betriebsanleitung

Exzenterschneckenpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Exzenterschneckenpumpe
Spectra
Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen! · Nicht wegwerfen!
Bei Schäden durch Bedienungsfehler erlischt die Garantie!
Teile Nr. 986859
ProMinent Dosiertechnik GmbH · 69123 Heidelberg · Germany
BA SP 003 07/12 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ProMinent Spectra

  • Seite 1 Betriebsanleitung Exzenterschneckenpumpe Spectra Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen! · Nicht wegwerfen! Bei Schäden durch Bedienungsfehler erlischt die Garantie! Teile Nr. 986859 ProMinent Dosiertechnik GmbH · 69123 Heidelberg · Germany BA SP 003 07/12 DE...
  • Seite 2 Impressum Impressum: Betriebsanleitung Exzenterschneckenpumpe Spectra © ProMinent Dosiertechnik GmbH, 2005 Anschrift: ProMinent Dosiertechnik GmbH Im Schuhmachergewann 5-11 69123 Heidelberg · Germany Telefon: +49 6221 842-0 Fax: +49 6221 842-617 info@prominent.com www.prominent.com Technische Änderungen vorbehalten. Seite 2...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    SEITE INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Sicherheitshinweise 2 Beschreibung 3 Verpackung, Transport, Einlagerung 4 Aufstellung und Einbau 5 Inbetriebnahme 6 Vorübergehende Stillegung 7 Wartung 8 Fehlerdiagnose und Behebung 9 Zerlegen und Zusammenbau des Gehäuses 10 Zerlegen und Zusammenbau der rotierenden Teile 10.0 11 Aus- und Einbau der Anschlußwelle 11.0 12 Zerlegen und Zusammenbau der Wellendichtung...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    SEITE 1 SICHERHEITSHINWEISE 1 Sicherheitshinweise auch die unter den anderen Hauptpunkten eingefügten, speziellen Sicherheitshinweise, Diese Betriebsanleitung enthält grundlegen- so z.B. die für den privaten Gebrauch. de Hinweise, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese 1.1 Kennzeichnung von Hinweisen in Betriebsanleitung unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme vom Monteur sowie der Betriebsanleitung...
  • Seite 6: Personenqualifikation Und -Schulung

    SEITE 1 SICHERHEITSHINWEISE 1.0R Direkt an der Maschine angebrachte Hinwei- Einbau in eine Anlage se wie z.B. Der Verantwortliche muß über Kenntnisse – Drehrichtungspfeil verfügen, wie sie in einer Ausbildung zum Anlagenmechaniker vermittelt werden. – Kennzeichen für Fluidanschlüsse Erste Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung müssen unbedingt beachtet und in vollstän- dig lesbarem Zustand gehalten werden.
  • Seite 7: Sicherheitsbewußtes Arbeiten

    Gefährdung von Personen durch elektri- der örtlichen Energieversorgungsunter- sche, mechanische und chemische Einwir- nehmen). kungen Eine Spectra - Pumpe ist von hoher Qualität Gefährdung der Umwelt durch Leckage und betriebssicher. Insbesondere wenn in die von gefährlichen Stoffen Spectra - Pumpe Bauteile aus technischer Keramik, wie z.B.
  • Seite 8: Unzulässige Betriebsweisen

    Maschine nicht mehr unter Druck stehen Betrieb von Spectra- Pumpen und sie muß abgekühlt sein. Die in der Betriebsanleitung beschriebene Vorgehens- Verwenden Sie die Spectra- Pumpen aus- weise zum Stillsetzen der Maschine muß schließlich bestimmungsgemäß, d.h. nur zu unbedingt eingehalten werden.
  • Seite 9 Druck und Temperatur Arbeitszeit gegen unbeabsichtigtes des Fördermediums und unbefugtes Einschalten! ® Beachten Sie, daß die Spectra - Pumpe eine 2. Beachten Sie beim Öffnen der Pumpe Verdrängerpumpe ist und als solche theore- alle Vorschriften für den Umgang tisch einen unendlich hohen Druck erzeugen mit dem Förderprodukt!
  • Seite 10 SEITE 1 SICHERHEITSHINWEISE 1.2R 1.10 Hinweise für Inspektions- / Bitte Kopie verwenden und das Original bei der Wartungs- und Bedienungsanweisung Reparaturauftrag belassen. Die gesetzlichen Vorschriften zum Arbeits- schutz, wie z.B. die Arbeitsstättenverord- Falls trotz sorgfältiger Entleerung und Reini- nung (ArbStättV), die Gefahrstoffverordnung gung der Maschine dennoch spezielle Sicher- (GefStoffV), die Unfallverhütungsvorschrif- heitsvorkehrungen erforderlich sein sollten,...
  • Seite 11: Unbedenklichkeitsbescheinigung

    SEITE 1 SICHERHEITSHINWEISE Unbedenklichkeitsbescheinigung Die von uns, dem/der Unterzeichner/in, zusammen mit dieser Unbedenklichkeitsbeschei- nigung in Inspektions-/Reparaturauftrag gegebene Maschine und deren Zubehör, ..................Lieferdatum ..........Lieferschein-Nr........... wurde vor Versand/Bereitstellung sorgfältig entleert, sowie außen und innen gereinigt. Nein Besondere Sicherheitsvorkehrungen hinsichtlich gesundheits- oder wassergefährdender Medien erforderlich sind bei der weiteren Handhabung...
  • Seite 13: Beschreibung

    Konsistenz Fest- und Faserstof- fe enthalten. Wie Zahnrad oder Schraubenspindelpum- pen ist die Spectra-Pumpe in der Lage, höch- ste Mediums-Viskositäten zu bewältigen. Längs- und Querschnitte durch Rotor Wie Kolben-, Membran-, Zahnrad- oder und Stator mit 1/2-gängiger Geometrie...
  • Seite 14: Geräuschemission

    SEITE 2 BESCHREIBUNG UND ALLGEMEINE DATEN 2.0R 1/2-gängige Geometrie 2/3-gängige Geometrie Quer- und Längsschnitt durch den Stator mit Rotor bei reduzierter Stator-Wandstärke. Allgemeine Daten Geräuschemission: Der arbeitsplatzbezogene Emissionswert ist ≤ 70 dB (A). Der Wert wurde in einer Geräuschmessung nach DIN 45635-24-01-KL2 ermittelt.
  • Seite 15: Verpackung, Transport, Einlagerung

    3 VERPACKUNG, TRANSPORT, SEITE EINLAGERUNG Verpackung, Transport, Einlagerung 3.1 Verpackung und Transport Die Packstücke sind beschriftet und mit Handhabungsmarkierungen ver- sehen, entsprechend DIN 55402. Beim Empfang auf etwaige Transportschäden überprüfen. Transportschäden sofort beim Transporteur melden. Pumpen in der Verpackung möglichst nahe an den Aufstellungsort heran transportieren und so lang wie möglich in der Verpackung belassen.
  • Seite 16: Einlagerung

    3 VERPACKUNG, TRANSPORT, SEITE 3.0R EINLAGERUNG Beim Bewegen von fahrbaren Pumpen-Aggregaten unbedingt beachten: Antrieb stillsetzen und gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern. Aggregat vorsichtig und langsam bewegen – vor allem auf schrägem und unebenem Untergrund. K i p p g e f a h r ! Am Lager- / Betriebs-Ort auf sicheren Stand achten und gegen selbst- tätiges Wegrollen sichern durch Betätigen aller Feststelleinrichtungen an allen Rädern / Rollen.
  • Seite 17 3 VERPACKUNG, TRANSPORT, SEITE EINLAGERUNG Lagerraum Der Lagerraum soll kühl, trocken, staubarm und mäßig gelüftet sein. Eine witterungsgeschützte Lagerung im Freien ist nicht zulässig. Gummi-Erzeugnisse sollen nicht unter -10 °C und über +15 °C gelagert werden. Das Lagern in feuchten Lagerräumen soll vermieden werden.
  • Seite 19: Aufstellung Und Einbau

    SEITE 4 AUFSTELLUNG UND EINBAU Aufstellung und Einbau Falls die Spectra-Pumpe eingelagert und der Rotor eingefettet war: Das Konservierungsfett vor Einbau des Stators entfernen und den Rotor reinigen, um Unverträglichkeit mit dem Statorwerkstoff und dem Fördermedium zu vermeiden. Die Pumpe ist an allen Befestigungspunkten (Lagergehäuse/Laterne, Endstutzen, Stützfüße) mit allen Befestigungsbohrungen mit der...
  • Seite 20 Am Endstutzen wird der Einbau eines Ausbaustückes mit der Ausbau- länge „ABL“ entsprechend Skizze empfohlen. Dadurch wird ein Statorwechsel möglich, ohne daß die Pumpe ausgebaut werden muß. STATOR Ausbaulänge ABL in mm: Spectra Ausbaulänge 12/1 – 12/105 130 mm 6/300 – 5/1400...
  • Seite 21 - keine Gehäuseschäden durch vibrierende Rohrleitungen. Die zulässigen Stutzenkräfte (F ) und -momente (M erfüllen die Forderungen von API 676 und übertreffen die Forderungen von EN ISO 14847. Sie sind aus der folgenden Tabelle zu entnehmen. Spectra Standard Fx, Fy, Fz Mx, My, Mz Nennweite 12/1 –...
  • Seite 22: Elektrischer Anschluß

    SEITE 4 AUFSTELLUNG UND EINBAU 4.1R 4.4 Elektrischer Anschluß Alle damit verbundenen Arbeiten nur mit dafür zugelassenem, qualifiziertem Fachpersonal und unter Beachtung aller einschlägigen Vorschriften (z.B. VDE, örtliche Energie-Versorgungs-Unternehmen) durchführen! Insbesondere hinsichtlich der Steuer- und Befehlseinrichtungen die EG-MASCHINENRICHTLINIE 98/37/EG, Anhang I, Abschnitt 1.2 Steuerungen und Befehlseinrichtungen in jeweils neuester gültiger Fassung beachten! Hinweis zum Frequenzumrichter-Betrieb:...
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    SEITE 5 INBETRIEBNAHME Inbetriebnahme Aufgrund der Konstruktion der Spectra-Pumpe immer die folgenden Punkte besonders beachten: Die Spectra-Pumpe darf niemals trocken laufen! Schon wenige Umdrehungen im Trockenlauf können den Stator zerstören! Vor dem ersten Einschalten Pumpe mit dem Fördermedium auffüllen, bei hochviskosen Medien dünnflüssiges Medium verwenden.
  • Seite 25: Vorübergehende Stillegung

    SEITE 6 VORÜBERGEHENDE STILLEGUNG Vorübergehende Stillegung Nach dem Stillsetzen Pumpe entleeren und evtl spülen, wenn – das Fördermedium bei den Umgebungstemperaturen der Pumpe einfrieren kann. Insbesondere bei Frostgefahr, wenn die Pumpe im Freien aufgestellt ist. – das Fördermedium abbinden oder aushärten kann. –...
  • Seite 27: Wartung

    SEITE 7 WARTUNG Wartung 7.1 Pumpe allgemein Pumpe in regelmäßigen Abständen spülen und/oder reinigen, wenn das Fördermedium Ablagerungen bilden kann (Sedimentation). Falls hierfür die Pumpe geöffnet werden muß, Pumpe vorher stillsetzen und Motor gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern (z.B. Sicherung herausdrehen). Zeitliche Abstände der Reinigungen im Betrieb ermitteln, da die Abstände vom Medium und der Betriebsart abhängen.
  • Seite 29: Schmierung

    SEITE 7 WARTUNG 7.2 Schmierung Die Pumpe hat keine in kurzen Abständen zu schmierenden Stellen. Wartung des angeflanschten Antriebsaggregates nach Herstellerangaben durchführen. Wartung - wenn keine Herstellerangaben bekannt sind und - wenn normale Einsatzbedingungen vorliegen: alle 5000 Betriebsstunden, spätestens nach jeweils 2 Jahren - Antriebsaggregat zerlegen - Wälzlager ausbauen - alle Teile reinigen...
  • Seite 31: Schmierung Der Bolzengelenke Mit Sm-Bolzenabdichtung

    Bolzengelenke jeweils schmieren: – bei Erneuerung verschlissener Gelenkteile – bei Öffnung der Pumpe aus irgendwelchen anderen Gründen. Einfüllmengen pro Bolzengelenk in Abhängigkeit vom Gelenk-Außendurchmesser "D": Gelenk- Ölmenge Spectra Außendurchmesser pro Gelenk D in mm in cm (siehe Skizze) 12/1 - 12/105...
  • Seite 32 SEITE 7 WARTUNG 7.2R Schmieröl: Bezeichnung freigegebenes Produkt DIN 51502 CLP 460 SHELL Omala 460 CLP PG 320 KLÜBERSYNTH GH 6-320 Revision: Datum Name Unterschrift Ersatz für Ausgabe erstellt 14.04.03 Mangel geprüft 15.04.03 Denk freigegeben 15.04.03 Denk Text-Nr. 30700 Verteiler:...
  • Seite 33: Wellenabdichtung Durch Einzel-Gleitringdichtung

    SEITE 7 WARTUNG Wellenabdichtung durch Einzel-Gleitringdichtung Gleitringdichtungen gibt es in den unterschiedlichsten Bauarten. Besonders vorteilhaft ist der Einsatz von Norm-Gleitringdichtungen nach DIN 24960. Bei diesen Dichtungen sind die Einbaumaße genormt, daher ist ein Fabrikat- oder Typenwechsel problemlos möglich. Es gibt drehrichtungsabhängige und drehrichtungsunabhängige Gleitringdichtungen.
  • Seite 35: Fehlerdiagnose Und -Behebung

    SEITE 8 FEHLERDIAGNOSE UND BEHEBUNG Fehlerdiagnose und Behebung 8.1 Störungstabelle In der Tabelle auf den beiden folgenden Seiten sind – Art – mögliche Ursache – Behebung von eventuellen Störungen aufgelistet. Eine Störung kann verschiedene Ursachen haben - mehrere angekreuzte Felder in einer senkrechten Spalte. Eine Ursache kann zu verschiedenen Störungen führen - mehrere angekreuzte Felder in einer horizontalen Spalte.
  • Seite 36: Mögliche Ursache

    BEDIENUNGS- UND Art der Störung WARTUNGSANLEITUNG Mögliche Ursache Bei neuer Pumpe oder neuem Stator: Haftreibung zu groß. Elektrische Daten des Antriebes stimmen mit Netz nicht überein. Die Druckhöhe ist zu groß. Fremdkörper befindet sich in der Pumpe. Temperatur der Förderflüssigkeit zu hoch, Stator dehnt sich zu stark. Stator ist gequollen, Elastomer ist unbeständig gegen Förderflüssigkeit.
  • Seite 37: Fehlerdiagnose Und Behebung

    SEITE 8 FEHLERDIAGNOSE UND BEHEBUNG Behebung der Störung Pumpe auffüllen und mit geeignetem Hilfsmittel von Hand durchdrehen; notfalls Glyzerin als Gleitmittel in Stator bringen. Bestelldaten überprüfen. Elektroinstallation untersuchen (evtl. 2-Phasen-Betrieb) und korrigieren. Druckhöhe mit Manometer messen und mit Bestelldaten vergleichen; Druck reduzieren oder Antrieb verstärken. Fremdkörper entfernen und eventuelle Beschädigungen beseitigen.
  • Seite 39: Zerlegen Und Zusammenbau Des Gehäuses

    Pumpe und anschließende Rohrleitungen müssen entleert und abgekühlt sein! Verbindungen zur saugseitigen und zur druckseitigen Rohrleitung lösen. Zerlegen Spectra 12/1 - 12/105 Sechskantmuttern (2030) und Federringe (2025) entfernen. Spannplatte (2555) abnehmen. Endstutzen (2005) von Stator (3005) abnehmen. Stator (3005) nach vorne abziehen.
  • Seite 40 9 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAU SEITE 9.0R DES GEHÄUSES Zerlegen Spectra 3/3000 - 3/12000 Befestigungsschrauben (S) zwischen Stützfüßen (2035) und Grundplatte (G) entfernen. 2035/2 2035/1 Sechskantmuttern A (3020), Federringe (3015) ent- 2005 fernen, Endstutzen (2005) und ersten Stützfuß (2035/1) mit Scheiben (3070) abziehen.
  • Seite 41: Zusammenbau

    9 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAU SEITE DES GEHÄUSES Vorsicht bei Pumpen mit hohlen Rotoren: 3005 1999 Wenn die Wandstärke an den Verschleißzonen durchgerieben ist kann sich Fördermedium im Inne- ren des Rotors befinden und bei oder nach dem Abziehen des Stators austreten. Bei gefährlichen Fördermedien entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen! Stator (3005) nach vorne abziehen.
  • Seite 42 9 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAU SEITE 9.1R DES GEHÄUSES Beim Aufschieben von Stator (3005) auf Rotor (1999) 3005 1999 besteht Quetschgefahr für die Finger! Hierbei nicht in den Stator greifen! Stator (3005) mit einer Drehbewegung auf Rotor (1999) aufschieben. Montagevorrichtung verwenden und Glycerin als Gleitmittel einsetzen.
  • Seite 43: Zerlegen Und Zusammenbau Der Rotierenden Teile

    SEITE 10.0 DER ROTIERENDEN TEILE Zerlegen und Zusammenbau der rotierenden Teile (Spectra 3/3000 - 3/12000) 10.1 Ausbau von Rotor und Kuppelstange Beide Bolzengelenke zum Ausbau von Rotor (1999) und Kuppelstange (1998) wie folgt zerlegen: Die ausgebaute Einheit aus Laterne (0085) mit...
  • Seite 44 10 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAU SEITE DER ROTIERENDEN TEILE 10.0R Zylinderstift (5075) aus der Bohrung des Kopfes von Rotor (1999), Anschlußwelle (1050) herausdrücken und Öl in ein Gefäß ablassen. Öl umweltgerecht entsorgen. 1050 1999 5075 1050 1999 SM-Bolzenabdichtung (8235) mit Hilfe eines Schrau- benziehers vorsichtig aus dem Kopf von Rotor (1999), Anschlußwelle (1050) heraushebeln.
  • Seite 45: Einbau Von Rotor Und Kuppelstange

    10 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAU SEITE 10.1 DER ROTIERENDEN TEILE 10.2 Einbau von Rotor und Kuppelstange Beide Bolzengelenke zum Einbau von Rotor (1999) und Kuppelstange (1998) wie folgt zusammenbauen: Klemmring (5425) über Kopf von Kuppelstange (1998) streifen. 5425 1998 8235 SM-Bolzenabdichtung (8235) über den Kopf zum dünneren Bereich von Kuppelstange (1998) schieben und dort Klemmring (5425) in Nut von SM-Bolzen- abdichtung (8235) einlegen.
  • Seite 46 10 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAU SEITE DER ROTIERENDEN TEILE 10.1R Sprengring (5065) auf Kuppelstange (1998) schie- ben. Sicherungshülse (5115) so auf Kuppelstange (1998) schieben, daß die gerundete Fase (A) am Innen- durchmesser zum Ende von Kuppelstange (1998) weist. Die Fase (A) erleichtert später das Überschie- ben über die Runddichtringe (8060).
  • Seite 47 10 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAU SEITE 10.2 DER ROTIERENDEN TEILE Den Schlauch herausziehen. 5075 Zylinderstift (5075) ganz in die Bohrung des Kopfes von Rotor (1999), Anschlußwelle (1050) hinein- schieben und festhalten. Erst jetzt SM-Bolzenabdichtung (8235) in die Boh- rung des Kopfes von Rotor (1999) oder Anschlußwel- le (1050) bis zum Anschlag hineindrücken.
  • Seite 49: Zerlegen Und Zusammenbau Der Rotierenden Teile (Spectra 12/1 - 5/1400)

    10 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAU SEITE 10.3 DER ROTIERENDEN TEILE 10.3 Zerlegen und Zusammenbau der rotierenden Teile (Spectra 12/1 - 5/1400) Beide Bolzengelenke zum Ausbau von Rotor (1999) und Kuppelstange (1998) wie folgt zerlegen und wieder zusammenbauen. Zerlegen: SM-Bolzenabdichtung (8235) von Rotor (1999), Antriebswelle (1005) oder Anschlußwelle (1050)
  • Seite 50 10 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAU SEITE DER ROTIERENDEN TEILE 10.3R Zusammenbau: Klemmring (5425) und SM-Bolzenabdichtung (8235) über den Kopf von Kuppelstange (1998) schieben. 8235 5425 1998 SM-Bolzenabdichtung (8235) zum dünneren Bereich des Kopfes von Kuppelstange (1998) schieben und dort Klemmring (5425) in die Nut von SM-Bolzen- abdichtung (8235) einlegen.
  • Seite 51: Auswechseln Der Verschleißhülsen

    SEITE 10 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAU 10.4 DER ROTIERENDEN TEILE 10.4 Auswechseln der Verschleißhülsen in Anschlußhülse, Rotor und Kuppelstange Verschleißhülsen (5435, 5440) sitzen sehr fest. Daher möglichst mit Hilfe einer Presse ein- und aus- bauen. Defekte Verschleißhülsen können evtl. auch mit pas- sendem Dorn herausgeschlagen werden.
  • Seite 53 11 AUS- UND EINBAU SEITE 11.0 DER ANSCHLUSSWELLE 11 Aus- und Einbau der Anschlußwelle zusammen mit der Wellendichtung (Spectra 6/300 - 3/12000) Ausbau: Sicherungsmanschette (1035) in Richtung der Gleitringdichtung schieben. Zylinderstift (1030) entfernen. Aufnahmegehäuse (7005) und Gleitringdichtung (7010) zusammen mit Anschlußwelle (1050) und Sicherungsmanschette (1035) von Laterne (0085) und der Welle des Antriebes abnehmen.
  • Seite 54: Aus- Und Einbau Der Anschlußwelle Zusammen Mit Der Wellendichtung (Spectra 12/1 - 12/105)

    SEITE 11.0R DER ANSCHLUSSWELLE 11 Aus- und Einbau der Anschlußwelle zusammen mit der Wellendichtung (Spectra 12/1 - 12/105) Ausbau: Spannstift (1055) entfernen. Wenn das Wellendichtungsgehäuse (W) mit Laterne (0085) fest verbunden ist, nur Anschlußwelle (1050) von der Welle des Antriebes abziehen.
  • Seite 55: Zerlegen Und Zusammenbau Der Wellendichtung

    12 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAU SEITE 12.0 DER WELLENDICHTUNG 12 Aus- und Einbau der Einfach-Gleitringdichtung (Spectra 6/300 - 3/12000) Aufnahmegehäuse (7005) zusammen mit den darin befindlichen Teilen der Gleitringdichtung (7010) vorsichtig von der Anschluß- welle (1050) abziehen. Stationären Gegenring der Gleitringdichtung (7010) vorsichtig aus Aufnahmegehäuse (7005) ausbauen.
  • Seite 56: Aus- Und Einbau Der Einfach-Gleitringdichtung (Spectra 12/1 - 12/105)

    12 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAU SEITE 12.0R DER WELLENDICHTUNG 12 Aus- und Einbau der Einfach-Gleitringdichtung (Spectra 12/1 - 12/105) Bei allen Arbeiten auf äußerste Sauberkeit achten! Unbedingt Beschädigung der Dichtflächen sowie der Dicht- und Lagerringe vermeiden! Die Dichtungseinheit wird auf der Welle zerlegt.
  • Seite 57: Empfohlene Verschleißteil-Bevorratung

    13 EMPFOHLENE SEITE 13.0 VERSCHLEISSTEILBEVORRATUNG 13 Empfohlene Reserveteile Generell sind bei uns alle Einzelteile auf Lager. Einen gewissen Bestand haben auch unsere Service-Partner und Exclusiv-Vertreter. In besonderen Fällen und wo auch kurze Wartezeiten nicht akzeptiert werden können, empfiehlt es sich, zu der jeweiligen Pumpe die folgenden Reserveteile am Einsatzort auf Lager zu halten: –...
  • Seite 59: Schnittzeichnungen Und Ersatzteilstückliste

    14 SCHNITTZEICHNUNGEN SEITE 14.0 UND ERSATZTEILSTÜCKLISTE 14 Schnittzeichnungen und Ersatzteilstückliste Datum Name Unterschrift Revision: erstellt 12.03.03 Mangel Ersatz für Ausgabe geprüft 13.03.03 Denk freigegeben 13.03.03 Denk Text-Nr. 30700 Verteiler:...
  • Seite 67 ERSATZTEILSTÜCKLISTE ® Prominent Spectra Exzenterschneckenpumpen Pos. Nr. (Type) : Anzahl / Menge Bezeichnung 0085 Laterne 0120 Federring 0125 Sechskantschraube 0140 Sechskantmutter 1030 (6/300 - 3/12000) : 1 Zylinderstift 1035 (6/300 - 3/12000) : 1 Spritzring 1050 Anschlusswelle 1055 (12/1 - 12/105) : 1...
  • Seite 69: Eu-Konformitätserklärung

    SEITE 15 EU KONFORMITATSERKLARUNG 15.0 15 EU Konformitätserklärung Datum Name Unterschrift Revision: erstellt 12.03.03 Mangel Ersatz für Ausgabe geprüft 13.03.03 Denk freigegeben 13.03.03 Denk Text-Nr. 30700 Verteiler:...
  • Seite 71: Original - Eg -Konformitätserklärung Für Maschinen

    Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits - und Gesundheitsanforder- ungen der EG - Richtlinie entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Produktes verliert diese Erklärung Ihre Gültigkeit. Bezeichnung des Produktes : Exzenterschneckenpumpe, Baureihe Spectra Spectra… Produkttyp : Serien - Nr. : siehe Typenschild am Gerät...
  • Seite 73 Intelligent Drivesystems, Worldwide Services B1000 Betriebs- und Montageanleitung für Getriebe DRIVESYSTEMS und Getriebemotoren...
  • Seite 75 Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise..........................4 Allgemeine Hinweise ...................... 4 Sicherheits- und Hinweiszeichen..................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ................4 Sicherheitshinweise ......................5 Weitere Unterlagen......................6 Entsorgung ........................6 2. Getriebebeschreibung ......................7 Typenbezeichnungen und Getriebearten ............... 7 Typenschild........................8 3. Montageanleitung, Lagerung, Vorbereitung, Aufstellung ..........9 Lagerung des Getriebes ....................
  • Seite 76: Hinweise

    1. Hinweise 1. Hinweise 1.1 Allgemeine Hinweise Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie an dem Getriebe arbeiten und das Getriebe in Betrieb nehmen. Die Anweisungen dieser Betriebsanleitung sind unbedingt zu befol- gen. Getriebebau NORD übernimmt keine Gewährleistung für entstehende Personen- Sach- und Vermögensschäden wegen Missachtung der Betriebsanleitung, Bedienungsfehler oder sachwid- riger Verwendung.
  • Seite 77: Sicherheitshinweise

    1. Hinweise 1.4 Sicherheitshinweise Alle Arbeiten wie z.B. Transport, Einlagerung, Aufstellung, elektrischer Anschluss, Inbetrieb- nahme, Wartung, Instandhaltung und Reparatur dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden. Es wird empfohlen, Reparaturen an NORD Produkten vom NORD-Service durchführen zu lassen. Gefahr! Montage- und Wartungsarbeiten sind nur bei stillstehendem und abgekühltem Getriebe durch- zuführen.
  • Seite 78: Weitere Unterlagen

    1. Hinweise 1.5 Weitere Unterlagen Weitere Informationen sind den folgenden Unterlagen zu entnehmen: - Kataloge Getriebe (G1000, G2000, G1011, G1012, G1034, G1035) - Betriebs- und Wartungsanleitung für den Elektromotor - gegebenenfalls mitgelieferte Betriebsanleitungen von angebauten oder beigestellten Optio- 1.6 Entsorgung Beachten Sie die örtlichen aktuellen Bestimmungen.
  • Seite 79: Getriebebeschreibung

    2. Getriebebeschreibung 2. Getriebebeschreibung 2.1 Typenbezeichnungen und Getriebearten Ausführungen / Optionen Stirnradgetriebe SK 11E, SK 21E, SK 31E,SK 41E, SK 51E (1-stufig) Fußbefestigung mit Vollwelle SK 02, SK 12, SK 22, SK 32, SK 42, SK 52, SK 62N Hohlwellenausführung (2-stufig) Vollwellenausführung SK 03, SK 13, SK 23, SK 33N, SK 43, SK 53 (3-stufig)
  • Seite 80: Typenschild

    2. Getriebebeschreibung 2.2 Typenschild Erläuterung des Typenschildes Matrix – Barcode NORD - Getriebetyp Betriebsart Herstellungsjahr Fabrikationsnummer Nenndrehmoment der Getriebeabtriebswelle Antriebsleistung Gewicht entsprechend Auftragsausführung Gesamte Getriebeübersetzung Einbaulage Nenndrehzahl der Getriebeabtriebswelle Schmierstoffart, -viskosität und –menge Kundenmaterialnummer Betriebsfaktor B1000-DE-2511 www.nord.com...
  • Seite 81: Montageanleitung, Lagerung, Vorbereitung, Aufstellung

    3. Montageanleitung, Lagerung, Vorbereitung, Aufstellung 3. Montageanleitung, Lagerung, Vorbereitung, Aufstellung Bitte beachten Sie alle allgemeinen Sicherheitshinweise im Kap. 1.4, 1.3 und die in den einzel- nen Kapiteln. 3.1 Lagerung des Getriebes Bei der kurzzeitigen Lagerung vor Inbetriebnahme ist folgendes zu beachten: •...
  • Seite 82: Transport Des Getriebes

    3. Montageanleitung, Lagerung, Vorbereitung, Aufstellung Maßnahmen vor der Inbetriebnahme • Falls die Lagerzeit bzw. Stillstandszeit etwa 2 Jahre übersteigt oder die Temperatur während einer kürzeren Lagerung stark von dem Normbereich abwich, ist vor Inbetriebnahme der Schmierstoff im Getriebe zu wechseln. •...
  • Seite 83: Aufstellen Des Getriebes

    3. Montageanleitung, Lagerung, Vorbereitung, Aufstellung Ölausgleichsbehälter (Option OA) sind gemäß beiliegender Werknorm WN 0-530 04 zu montie- ren. Bei Getrieben mit einer M10x1 Entlüftungsschraube ist bei der Montage zusätzlich die WN 0-521 35 zu beachten. Ölstandsbehälter (Option OT) sind gemäß beiliegender Werknorm WN 0-521 30 zu montieren. Ist eine Entlüftung des Getriebes vorgesehen, muss vor der Inbetriebnahme die Entlüftung bzw.
  • Seite 84: Montage Von Naben Auf Getriebewellen

    3. Montageanleitung, Lagerung, Vorbereitung, Aufstellung von gekapselten Wälzlagern. Bei Nichtbeachtung der angegebenen Einbaulage kann es zu Schäden kommen. Alle Getriebefüße einer Seite bzw. alle Flanschschrauben sind zu verwenden. Hierbei sind Schrauben mindestens der Qualität 8.8 vorzusehen. Die Schrauben sind mit entsprechenden Anzugsmomenten (Schrauben-Anziehdrehmomente siehe Kap.
  • Seite 85: Montage Von Aufsteckgetrieben

    3. Montageanleitung, Lagerung, Vorbereitung, Aufstellung 3.7 Montage von Aufsteckgetrieben Achtung! Bei unsachgemäßer Montage können die Lager, Zahnräder, Wellen und Gehäuse beschädigt werden. Das Montieren des Aufsteckgetriebes auf die Welle ist mit geeigneten Aufziehvorrichtungen, die keine schädlichen Axialkräfte in das Getriebe einleiten, vorzunehmen. Insbesondere das Auf- schlagen des Getriebes mit einem Hammer ist unzulässig.
  • Seite 86 3. Montageanleitung, Lagerung, Vorbereitung, Aufstellung Bild 3-6: Getriebe auf Welle mit Anlageschulter mit Befestigungselement befestigt Bild 3-7: Getriebe auf Welle ohne Anlageschulter mit Befestigungselement befestigt Die Demontage eines Getriebes auf einer Welle mit Anlageschulter lässt sich z.B. mit der fol- genden Demontagevorrichtung durchführen.
  • Seite 87: Montage Von Schrumpfscheiben

    3. Montageanleitung, Lagerung, Vorbereitung, Aufstellung Drehmomentstütze immer beidseitig lagern! Bild 3-10: Befestigung der Drehmomentstütze bei Kegelrad- und Schneckengetrieben Die Verschraubung der Drehmomentstütze mit entsprechendem Drehmoment anziehen (Schrauben-Anziehdrehmomente siehe Kap. 6.2) und gegen Lösen sichern. (z.B. Loctite 242, Loxeal 54-03) 3.8 Montage von Schrumpfscheiben Schrumpfscheibentyp, Sach-Nr.
  • Seite 88: Montage Von Abdeckhauben

    3. Montageanleitung, Lagerung, Vorbereitung, Aufstellung 3. Schrumpfscheibe auf die Hohlwelle aufschieben bis der äußere Spannflansch mit der Hohl- welle bündig abschließt. Leichtes Einfetten der Bohrung des Innenringes erleichtert das Auf- schieben. 4. Die Vollwelle vor der Montage nur in dem Bereich einfetten, der später Kontakt mit der Bronzebuchse in der Getriebehohlwelle hat.
  • Seite 89: Montage Eines Normmotors

    3. Montageanleitung, Lagerung, Vorbereitung, Aufstellung Bild 3-12: Montage der Abdeckhaube Option SH, Option H und Option H66 3.10 Montage eines Normmotors Die in der folgenden Tabelle angegebenen maximal zulässigen Motorgewichte sind bei Anbau an einen IEC-Adapter / NEMA-Adapter nicht zu überschreiten: Maximal zulässige Motorgewichte IEC-Motorbaugröße 100 112 132 160 180 200 225 250 280 315...
  • Seite 90: Nachträgliche Lackierung

    3. Montageanleitung, Lagerung, Vorbereitung, Aufstellung Bild 3-13: Montage der Kupplung auf die Motorwelle bei verschiedenen Kupplungsbauarten Bogenzahnkupplung einteilig Bogenzahnkupplung zweiteilig Bogenzahnkupplung zweiteilig mit Distanzbuchse Klauenkupplung zweiteilig Klauenkupplung zweiteilig, Maß B beachten: Standard-Stirnradgetriebe: SK0, SK01, SK20, SK25, SK30, SK33 (2-stufig) SK010, SK200, SK250, SK300, SK330 (3-stufig) IEC Baugröße 63 IEC Baugröße 71 Maß...
  • Seite 91: Montage Der Kühlschlange An Das Kühlsystem

    3. Montageanleitung, Lagerung, Vorbereitung, Aufstellung 3.12 Montage der Kühlschlange an das Kühlsystem Für den Ein- und Auslaß des Kühlmittels befinden sich am Gehäusedeckel Schneidringver- schraubungen (siehe Pos. 1 Bild 3-14) nach DIN 2353 für den Anschluss eines Rohres mit Au- ßendurchmesser 10mm.
  • Seite 92: Inbetriebnahme

    4. Inbetriebnahme 4. Inbetriebnahme 4.1 Ölstand prüfen Vor der Inbetriebnahme ist der Ölstand zu kontrollieren. Siehe dazu Kapitel 5.2. 4.2 Aktivierung des automatischen Schmierstoffgebers Einige Getriebetypen zum Anbau eines Normmotors (Option IEC/NEMA) haben zur Wälzlager- schmierung einen automatischen Schmierstoffgeber. Er ist vor Inbetriebnahme des Getriebes zu aktivieren.
  • Seite 93: Betrieb Mit Schmiermittelkühlung

    4. Inbetriebnahme 4.3 Betrieb mit Schmiermittelkühlung Wasserkühlung Vorsicht! Der Antrieb darf erst in Betrieb genommen werden, nachdem die Kühlschlange an den Kühl- kreislauf angeschlossen ist und der Kühlkreislauf in Betrieb genommen wurde. Das Kühlmittel muss eine ähnliche Wärmekapazität wie Wasser (spezifische Wärmekapazität bei 20°C c=4,18 kJ/kgK) besitzen.
  • Seite 94: Inspektion Und Wartung

    5. Inspektion und Wartung 5. Inspektion und Wartung 5.1 Inspektions- und Wartungsintervalle Information Inspektions- und Wartungsintervalle Inspektions- und Wartungsarbeiten siehe Kapitel mindestens jedes halbe Jahr - Sichtkontrolle - Laufgeräusche prüfen - Ölstand prüfen - Fett nachschmieren (nur bei freier Antriebswelle / Option W und bei Rührwerkslagerung / Option VL2 / VL3) - automatischen Schmierstoffgeber auswechseln (bei Laufzeiten <...
  • Seite 95 5. Inspektion und Wartung Ölraum Wellendichtring Lager 6xxx 2Z Bild 5-1: Kupplungsseitige Antriebswellenlagerung und Abdichtung bei Universalschneckenge- trieben Bedingt durch die innere Konstruktion des Lagers, kann es anfänglich durch Lagerung und/oder Transport zu einer sehr geringen „Scheinleckage“ an der Antriebswelle kommen, d. h. es kann vor Inbetriebnahme und in der ersten Betriebsphase zu einem geringfügigen Austritt des Grund- öles des Lagerfettes kommen.
  • Seite 96 5. Inspektion und Wartung Hinweis! Bei der ersten Ölstandsprüfung kann eine geringe Menge Öl austreten, da der Ölstand ober- halb der Unterkante der Ölstandsbohrung liegen kann. 3. Getriebe mit Ölstandsschraube: Der maximale Ölstand liegt an der Unterkante der Ölstandsbohrung, der minimale Ölstand liegt 4mm unter der Ölstandsbohrung. Ist der Ölstand zu gering, muss mit der entsprechenden Ölsorte korrigiert werden.
  • Seite 97 5. Inspektion und Wartung Öl vollständig aus dem Getriebe auslaufen lassen. Ist die Schraubensicherungsbeschichtung der Ölablassschraube oder Ölstandschraube im Gewinde beschädigt, ist eine neue Ölstandsschraube zu verwenden oder das Ge- winde zu säubern und mit Sicherungsklebstoff z.B. Loctite 242, Loxeal 54-03 vor dem Einschrauben zu benetzen.
  • Seite 98: Anhang

    6. Anhang 6.1 Bauformen und Wartung Symbolerklärung für die nachfolgenden Bauformbilder: Entlüftung Ölstand Ölablass Hinweis! Die Getriebetypen SK 320, SK 172, SK 272, SK 372 sowie SK 273 und SK373, die Getriebe- typen SK 01282 NB, SK 0282 NB und SK 1382 NB und die UNIVERSAL / Minibloc Getriebe- typen sind lebensdauergeschmiert.
  • Seite 99 B3+B5 B3+B5 V6+V3 V6+V3 B7+B5III B7+B5III SK 02 SK 11E SK 12 SK 21E SK 22 SK 31E SK 32 SK 41E SK 42 SK 51E SK 52 SK 62N B6+B5II B6+B5II V5+V1 V5+V1 B8+B5I B8+B5I B3+B5 B3+B5 B7+B5III V6+V3 B7+B5III V6+V3 SK 62...
  • Seite 100 B3+B5 V3+V6 B7+B5III SK 372.1 SK 472 SK 572.1 SK 572 SK 672.1 SK 672 SK 373.1 SK 772 SK 573.1 SK 872 SK 673.1 SK 972 SK 473 SK 573 SK 673 SK 773 SK 873* SK 973* B6+B5II V1+V5 B8+B5I SK 372.1F...
  • Seite 101 SK 772.1F SK 872.1F SK 972.1F SK 773.1F* SK 873.1F* SK 973.1F* SK 072.1 F SK 072.1 SK 172.1 F SK 172.1 42 www.nord.com B1000-2511 -29-...
  • Seite 102 B3+B5 V6+V3 SK 0 SK 01 SK 20 SK 25 SK 30 SK 33 B7+B5III V1+V5 B6+B5II B8+B5I B3+B5 V6+V3 SK 010 SK 200 SK 250 SK 300 SK 330 B7+B5III B6+B5II V1+V5 B8+B5I   43 -30- B1000-2511 www.nord.com...
  • Seite 103 SK 1282 SK 2382 SK 3382 SK 2282 SK 4382 SK 3282 SK 4282 SK 5382 SK 5282 SK 0182NB∗ SK 0282NB∗ SK 1382NB* *   26 SK 6282* SK 7282* SK 8282* SK 9282* SK 10282* SK 11282* SK 6382 SK 7382 SK 8382...
  • Seite 104 SK 92172 SK 92372 SK 92072 SK 92672 SK 92772 SK 9012.1 SK 9013.1 SK 9016.1 SK 9017.1 SK 9022.1 SK 9023.1 SK 9032.1 SK 9033.1 SK 9042.1 SK 9043.1 SK 9052.1 SK 9053.1 SK 9062.1 SK 9072.1 SK 9082.1 SK 9086.1 SK 9092.1 SK 9096.1...
  • Seite 105 H1+B5I H1+B5I H6+V3 H4+B5 H4+B5 H6+V3 SK 92172 SK 92372 SK 92072 SK 92672 SK 92772 H5+V1 H5+V1 H3+B5II H3+B5II H2+B5III H2+B5III H1+B5I H1+B5I H6+V3 H4+B5 H4+B5 H6+V3 SK 9012.1 SK 9013.1 SK 9016.1 SK 9017.1 SK 9022.1 SK 9023.1 SK 9032.1 SK 9033.1 SK 9042.1...
  • Seite 106 SK 02050 SK 13050 SK 12063 SK 13063 SK 12080 SK 13080 SK 32100 SK 33100 SK 42125 SK 43125 H1+B5I H1+B5I H4+B5 H6+V3 H4+B5 H6+V3 SK 02050 SK 13050 SK 12063 SK 13063 SK 12080 SK 13080 SK 32100 SK 33100 SK 42125 SK 43125...
  • Seite 107 SK 02040 H1+B5I H6+V3 SK 02040 H4+B5 H3+B5II H5+V1 H2+B5III www.nord.com B1000-2511 -35-...
  • Seite 108 SK 1SI31 – SK 1SI75 SK 1SIS31 – SK 1SIS75 SK 1SIS-D31 – SK 1SIS-D63 SK 2SIS-D40 – SK 2SIS-D63 SK 1S32 - SK 1S63 SK 2S32NB – SK 2S63NB SK 1SU32 – SK 1SU63 SK 2SU32NB- SK 2SU63NB SK 1SM31 – SK 1SM63 SK 2SM40 –...
  • Seite 109: Schrauben-Anziehdrehmomente

    6.2 Schrauben-Anziehdrehmomente Schrauben-Anziehdrehmomente [Nm] Schraubverbindungen in den Schraubver- Festigkeitsklassen Verschluss- Gewindestift bindungen Abmessung schrauben an Kupplung an Schutz- 10.9 12.9 hauben 1150 1300 1600 2250 2650 2780 3910 4710 4470 6290 7540 G1¼ 6.3 Betriebsstörungen Störungen am Getriebe Störung mögliche Ursache Beseitigung zu wenig Öl oder ungewöhnliche Laufgeräusche,...
  • Seite 110: Schmierstoffe

    6.4 Schmierstoffe Getriebe sind bei der Auslieferung mit Ausnahme der Typen SK 11282, SK 11382 und SK 12382 betriebsfertig für die geforderte Einbaulage mit Schmierstoff befüllt. Diese Erstfüllung ent- spricht einem Schmierstoff aus der Spalte für die Umgebungstemperaturen (Normalausführung) der Schmierstofftabelle. Wälzlagerfette Diese Tabelle stellt vergleichbare Wälzlagerfette unterschiedlicher Hersteller dar.
  • Seite 111 Schmierstofftabelle Diese Tabelle stellt vergleichbare Schmierstoffe unterschiedlicher Hersteller dar. Innerhalb einer Viskosität und Schmierstoffsorte kann der Ölhersteller gewechselt werden. Beim Wechsel der Viskosität bzw. der Schmierstoffsorte muss Rücksprache mit Getriebebau NORD gehalten wer- den, da sonst keine Gewährleistung für die Funktionstüchtigkeit unserer Getriebe übernommen werden kann.
  • Seite 112: Schmierstoffmengen

    6.5 Schmierstoffmengen Hinweis! Nach einem Schmierstoffwechsel und insbesondere nach der Erstfüllung kann sich der Ölstand in den ersten Betriebsstunden geringfügig ändern, da sich Ölkanäle und Hohlräume erst im Betrieb langsam füllen. Der Ölstand liegt dann immer noch in der zulässigen Toleranz. Falls auf ausdrücklichen Kundenwunsch gegen Mehrpreis ein Ölschauglas eingebaut wird, empfehlen wir nach einer Betriebszeit von ca.
  • Seite 113  6.1 B5II B5III  6.1 0,25 0,50 0,55 0,40 0,35 0,35 0,30 0,35 0,50 0,30 0,40 0,40 SK11E SK21E 0,60 1,20 1,20 1,00 1,00 1,00 0,50 1,40 1,10 0,70 0,90 0,90 1,10 2,70 2,20 2,30 1,70 1,70 0,80 1,30 1,65 1,10 2,00...
  • Seite 114  6.1  6.1 0,16 0,32 0,21 0,23 0,18 0,20 0,16 0,32 0,21 0,23 0,18 0,20 SK072.1 SK072.1 F SK172.1 0,27 0,59 0,42 0,45 0,32 0,39 SK172.1 F 0,27 0,59 0,42 0,45 0,32 0,39 0,45 1,05 0,75 1,00 0,60 0,65 0,45 1,05 0,75...
  • Seite 115 M1 M2 M3 M4 M5 M1 M2 M3 M4 M5  6.1  6.1 0,13 0,22 0,13 0,22 0,13 0,13 0,13 0,22 0,13 0,22 0,13 0,13 SK0 F SK01 0,22 0,38 0,22 0,38 0,22 0,22 SK01 F 0,22 0,38 0,22 0,38 0,22 0,22 0,55 1,00 0,55 1,00 0,55 0,55...
  • Seite 116  6.1 B5III B5II  6.1 SK92072 0,40 0,60 0,50 0,50 0,40 0,40 0,40 0,60 0,50 0,50 0,40 0,40 0,55 0,90 0,95 1,10 0,75 0,62 0,50 0,92 0,87 1,05 0,75 0,65 SK92172 0,90 1,30 1,45 1,60 1,20 1,20 1,15 1,50 1,20 1,70 1,15...
  • Seite 117 M5 M6 M5 M6  6.1 V5 V6 B5 B5III B5II V1 V3  6.1 H5 H6  6.1 SK02040 0,45 0,60 0,60 0,60 0,50 0,50 SK02040 A 0,40 0,80 0,65 0,60 0,50 0,50 0,40 1,20 0,70 1,15 0,70 0,70 SK02050 A 0,45 1,10 0,90 1,10 0,80 0,80...
  • Seite 120 NORD Drivesystems | Global vor Ort www.nord.com/locator www.nord.com/locator Headquarters: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG Rudolf-Diesel-Straße 1 D - 22941 Bargteheide Fon +49 (0) 4532 / 401 - 0 Fax +49 (0) 4532 / 401 - 253 info@nord.com DRIVESYSTEMS www.nord.com...

Inhaltsverzeichnis