Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbewusstes Arbeiten; Bestimmungsgemäße Verwendung - DencoHappel MultiMAXX HN Betriebsanleitung

Heizen & kühlen mit flexibilität
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MultiMAXX HN
1.3

Sicherheitsbewusstes Arbeiten

1.4
Bestimmungsgemäße Verwendung
PR-2011-0143-D • Änderungen vorbehalten • R2-04/2016
Bei Installations-, Konfigurations- und Reparaturarbeiten sind die folgenden Hinweise
zu beachten:
Gefahr durch elektrischen Strom!
Gerät spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern, Spannungs-
freiheit feststellen, erden und kurzschließen und benachbarte spannungsführende
Teile abdecken oder abschranken. Schwere Verletzungen oder der Tod können
sonst die Folge sein.
Gefahr durch statische Entladung!
Beachten Sie bei Anschluss- und/oder Einstellarbeiten am Luftbehandlungsgerät
MultiMAXX, dass Sie sich statisch entladen, bevor Sie die Platine und elektrische
Bauteile berühren.
• Schwankungen bzw. Abweichungen der Netzspannung dürfen die in den techni-
schen Daten angegebenen Toleranzgrenzen siehe Typenschild nicht überschreiten,
andernfalls sind Funktionsausfälle und Grenzzustände nicht auszuschließen.
Der Betrieb der Geräte muss entsprechend der Verordnung EU 1253/2014 erfolgen.
Die Luftbehandlungsgeräte MultiMAXX werden in Industrie-, Lager-, Verkaufs- und
Ausstellungsräumen, eingesetzt und dienen zum Heizen, Lüften und Filtern der Raum-
/Außenluft. Als Zubehör sind Filter, Mischluftmodule, Ansaugmodule, Aufhängungen,
Schaltgeräte und Steuerelemente lieferbar.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch das Beachten der Betriebsan-
leitung sowie die Einhaltung der von DencoHappel vorgeschriebenen Wartungs- und
Pflegehinweise.
Für den Betrieb der Cu/Al- (Cu/Cu-) Wärmetaucher sind folgende Grenzwerte für
Medien zu beachten:
Parameter
Wert pH (bei 20°C)
Leitfähigkeit (bei 20°C)
Sauerstoffgehalt
Gesamthärte
Schwefel gelöst
Natrium
Eisen
Mangan
Amoniumgehalt
Chlorid
Sulfat
Nitrit
Nitrat
Tab. 1-1: Grenzwerte für Medien in geschlossenem Kühl- und Heizkreis
Geräteschaden!
Bei offenen Systemen (z.B. im Falle des Brunnenwassereinsatzes) beachten Sie
bitte die in der Tab. 1-1 angeführten Grenzwerte. Bei Überschreitung der grezn-
werte ist das verwendete Medium über einen einzubauenden Filter zu reinigen. Es
besteht sonst die Gefahr von Ersion, durch im Medium enthaltenen Sedimenten.
Gleichzeitig muss sichergestellt werden, dass die Geräte gegen Staub und andere
Stoffe, die in Verbindung mit Wasser säurig oder alkalisch reagieren können,
geschützt werden (Aluminium Korrosion).
Sicherheit und Anwenderhinweise
Einheit
mS/cm
O
mg/l
2
°dH
S
+
Na
mg/l
2+
3+
Fe
, Fe
mg/l
2+
Mn
mg/l
+
NH
mg/l
4
-
Cl
mg/l
2-
SO
mg/l
4
-
NO
mg/l
2
-
NO
mg/l
3
Wert
7,5 - 9
< 700
< 0,1
1 - 15
nicht nachweisbar
< 100
< 0,1
< 0,05
< 0,1
< 100
< 50
< 50
< 50
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis