Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Der Steuereingänge Und Steuerausgänge; Funktionseingang - DencoHappel MultiMAXX HN Betriebsanleitung

Heizen & kühlen mit flexibilität
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MultiMAXX HN
7.10 Kontrolle der Steuereingänge und Steuerausgänge

7.10.1 Funktionseingang

PR-2011-0143-D • Änderungen vorbehalten • R2-04/2016
Die Regelungssysteme MATRIX 3000/4000 verfügen über Steuerein- und/oder -aus-
gänge.
Bei der Überprüfung der Steuerein- und -ausgänge ist von der werkseitig vorgenom-
menen Konfiguration auszugehen.
Mit welcher Funktion der Regler ausgestattet wurde, ist dem Geräteanschlussplan
(dem Geräteanschlusskasten beigefügt) zu entnehmen.
Eine eventuell bauseits vorgenommene Änderung der Konfiguration (durch Service-
software MATRIX.PC) ist gesondert zu berücksichtigen.
Der Eingang kann je nach Regelsystem wahlweise mit folgenden Funktionen belegt
werden:
Gerät AUS
Brücken Sie die Eingangsklemmen.
Schalten Sie das Gerät ein und verändern Sie evtl. den Sollwert, bis der Ventilator
läuft.
Öffnen Sie die Brücke.
Lüfter muss abschalten, Ventile schließen
(Gerät bleibt in Frostschutzüberwachung).
Torkontakt
Brücken Sie die Eingangsklemmen.
Das Gerät schaltet in die konfigurierte Ventilatorstufe
Öffnen Sie die Brücke.
Das Gerät schaltet nach Ablauf der konfigurierten Verweildauer zurück in den
vorigen Betriebsmodus.
Absenkbetrieb
Schalten Sie das Gerät ein und verändern Sie evtl. den Sollwert, bis der Ventilator
läuft.
Brücken Sie die Eingangsklemmen.
Lüfter muss abschalten, Ventile schließen,
Voraussetzung: Sollwert Absenkbetrieb entsprechend eingestellt
(Gerät bleibt in Frostschutzüberwachung).
Anwenderhinweise!
Werden in einer Gruppe mehrere Eingänge unterschiedlicher Konfiguration genutzt,
so hat der Eingang „Absenkbetrieb" Vorrang vor dem Eingang „Fensterkontakt".
MATRIX
200x
300x
400x
Inbetriebnahme
400x+IO
79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis