Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionskontrolle Der Frostschutzeinrichtung (Nur Bei Mischluftgeräten); Betrieb Mit Schaltgeräten Mc3Xx; Ventilator; Gesteuerte Mischluftkammer-Klappe - DencoHappel MultiMAXX HN Betriebsanleitung

Heizen & kühlen mit flexibilität
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MultiMAXX HN
7.4
Funktionskontrolle der Frostschutzeinrichtung (nur bei Mischluftgeräten)
7.5
Betrieb mit Schaltgeräten MC3xx
7.5.1

Ventilator

7.5.2

Gesteuerte Mischluftkammer-Klappe

7.5.3

Kondensatpumpe

7.5.4

Frostschutzeinrichtung

7.5.5
Sekundärluft-Jalousie
PR-2011-0143-D • Änderungen vorbehalten • R2-04/2016
Die Geräte mit Frischluftansaug (Mischluftgeräte) sind mit einer Frostschutzeinrich-
tung ausgerüstet. Bei Unterschreitung einer Zulufttemperatur von 5°C wird die Frost-
schutzeinrichtung aktiviert. Der Ventilatormotor schaltet aus und das Mischluftmodul
fährt in Umluftstellung.
Schalten Sie, wenn noch nicht eingeschaltet, die elektrische Versorgung ein.
Überprüfen Sie das Zufahren des Stellantriebes und Schließen der
Aussenluftklappe bei Temperatur unter 5°C. Um die Abschalttemperatur zu
erreichen vereisen Sie den Frostschutzfühler mit Kältespray.
Überprüfen Sie das Schließen des Regelventiles.
Überprüfen Sie, ob der Ventilator ausschaltet.
Nach der Überprüfung schalten Sie das Gerät wieder aus.
Ein- und Ausschalten erfolgt über Drehzahlwahlschalter (aufgebauten am Schaltka-
sten MC 3xx), ggf. über Raumthermostat oder bauseitigen Steuerkontakt.
Die Steuerung der Mischluftkammer-Klappe erfolgt über einen Schalter "Heizen-Lüf-
ten" am Schaltgerät MC33x.
Heizen - Aussenluftklappe geschlossen, Ventilator wird über einen eventuell ange-
schlossenen Raumthermostaten gesteuert.
Lüften - Aussenluftklappe wird geöffnet, Ventilator wird in Dauerbetrieb geschaltet.
Die Kondensatpumpe dient der Abführung des bei Kühlgeräten enstehenden Konden-
sates. Mittels Wasserniveau-Schwimmer wird die Kondesatpumpe falls notwendig ein-
geschaltet.
Diese Funktion dient der Verhinderung von Frostschäden an Wärmetauschern von
Mischluftgeräten. Die Frosterkennung erfolgt über einen im Luftbehandlungsgerät ein-
gebauten Frostschutzfühler und einen Frostschutzregler. Bei Unterschreitung einer
Zulufttemperatur von 5°C wird die Frostschutzeinrichtung aktiviert. Der Ventilatormotor
schaltet aus und das Mischluftmodul fährt in Umluftstellung.
Die Sekundärluft-Jalousie führt die vom Heizgerät behandelte Luft in die beheizte
Raumfläche ein. Über ein Schaltgerät MC 3xxK kann man den optimalen Luftauslass-
Winkel unter Ausnutzung eines Sekundäreffekts einstellen. Somit kann man den
Raum ohne Luftzugbildung beheizen; zugleich wird eine Temperaturschichtung im
beheizten Raum minimiert.
Einstellung der Sekundärluft-Jalousie:
– Handeinstellung siehe Abb. 7-2
– über Stellantrieb in die bestimmte Position mittels Schalter am Schaltkasten
MC 3xxK.
Inbetriebnahme
71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis