4.8.6
Fehler aufgrund einer offenen Kabinentür (gilt für Orion AT/C-Stühle)
Wenn die Kabinentür des Orion AT- oder Orion C-Stuhls zu Beginn eines Tests offen ist oder während des
Tests geöffnet wird, zeigt die Software die folgende Fehlermeldung
Fortsetzen des Tests geschlossen wird.
Kabinentür ist offen. Tür schließen, um Test fortzusetzen.
Abbildung 4.8-6: Fehler aufgrund einer offenen Kabinentür
4.8.7
Meldung aufgrund eines Fehlers des Patientensicherheitsschalters (gilt für Orion AT/C-Stühle)
Falls der Patient den Notausschalter an einem Orion AT/C-Stuhl betätigt, zeigt die Software die folgende
Meldung an
(Abbildung
gestartet werden, nachdem der Bediener dem Patienten geholfen hat.
Patient hat Notausschalter betätigt.
Abbildung 4.8-7: Meldung aufgrund eines Fehlers des Patientensicherheitsschalters
4.8.8
Meldung aufgrund eines Stuhlplatinenfehlers (gilt für Orion AT/C-Stühle)
Falls das USB-Kabel des Orion AT/C-Stuhls während eines Tests getrennt wird, schalten sich der Stuhl, der
Laser und die OKN-Trommel aus und der Stuhl kommt langsam zum Stehen. Die Software zeigt dem
Bediener die folgende Fehlermeldung
um den Test fortzusetzen. Dieser Fehlerzustand tritt ebenfalls auf, wenn der Stuhlsockel nicht mit Strom
versorgt wird.
Steuerplatine des Stuhls nicht erkannt. Konfiguration und
Kabelanschlüsse prüfen und erneut versuchen.
Abbildung 4.8-8 Meldung aufgrund eines Stuhlplatinenfehlers
4.8.9
Fehlermeldung aufgrund eines Watchdog-Timeouts (gilt für Orion AT/C-Stühle)
Falls das System nicht mehr mit dem Orion AT/C-Stuhl kommuniziert, wird die Notausschaltung aktiviert, der
Stuhl, der Laser und die OKN-Trommel schalten sich aus und der Stuhl kommt langsam zum Stehen.
Anschließend muss der Bediener den Test beenden oder die Startseite aufrufen und den Test neu starten.
Dadurch wird der Watchdog-Timer zurückgesetzt. Dies wird angezeigt, indem die Notaus-Leuchte erneut
aufleuchtet.
4.9 Keine Kameraverbindung
Falls sich die Kameras untypisch verhalten, wie z. B. ausfallende Kamerabilder, eine fehlende USB-
Verbindung oder die Software läuft nicht wie erwartet, gehen Sie wie folgt vor, um den Fehler zu beheben:
Schalten Sie die VisualEyes™-Software vollständig aus.
-
Entfernen Sie das USB-Kabel vom Computer und warten Sie 20 Sekunden.
-
-
Schließen Sie das USB-Kabel wieder am Computer an.
-
Sobald alle USB-Geräte initialisiert wurden, starten Sie die VisualEyes™-Software neu.
D-0126439-A – 2020/08
VisualEyes™ 515/525 Bedienungsanleitung – DE
4.8-7) und stoppt den Drehstuhl, den Laser und die Trommel. Der Test kann neu
(Abbildung
(Abbildung
4.8-8) an. Verbinden Sie das USB-Kabel des Stuhls wieder,
4.8-6) an, damit die Tür zum
Seite 44