de Entsorgen
16 Entsorgen
Entsorgen
16.1 Altgerät entsorgen
Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle
Rohstoffe wiederverwendet werden.
Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal-
ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemeinde-
oder Stadtverwaltung.
17 Kundendienst
Kundendienst
Funktionsrelevante Original-Ersatzteile gemäß der ent-
sprechenden Ökodesign-Verordnung erhalten Sie bei
unserem Kundendienst für die Dauer von mindestens
10 Jahren ab dem Inverkehrbringen Ihres Geräts inner-
halb des Europäischen Wirtschaftsraums.
Hinweis: Der Einsatz des Kundendiensts ist im Rahmen
der Herstellergarantiebedingungen kostenfrei.
Detaillierte Informationen über die Garantiedauer und
die Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie
über den QR-Code auf dem beiliegenden Dokument zu
den Servicekontakten und Garantiebedingungen, bei un-
serem Kundendienst, Ihrem Händler oder auf unserer
Website.
Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, benötigen Sie
die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer
(FD) Ihres Geräts.
Die Kontaktdaten des Kundendiensts finden Sie über
den QR-Code auf dem beiliegenden Dokument zu den
Servicekontakten und Garantiebedingungen oder auf
unserer Website.
18 So gelingt's
So gelingt's
Hier finden Sie Tipps zum Geschirr und zur Zubereitung
von Speisen.
18.1 So gehen Sie am besten vor
ACHTUNG
Säurehaltige Lebensmittel können den Gitterrost be-
schädigen.
Legen Sie keine säurehaltigen Lebensmittel wie z. B.
Obst oder mit säurehaltiger Marinade gewürztes Grill-
gut direkt auf den Rost.
Hinweis: Hinweis für Nickelallergiker
In seltenen Fällen können geringe Spuren von Nickel ins
Lebensmittel übergehen.
Vor der Verwendung nicht benötigtes Geschirr aus
1.
dem Garraum entfernen.
Eine gewünschte Speise aus den Einstellempfehlun-
2.
gen wählen.
Die Speise in ein geeignetes Geschirr geben.
3.
Verwenden Sie das mitgelieferte Zubehör.
20
Dieses Gerät ist entsprechend der euro-
päischen Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic equipment –
WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine
EU-weit gültige Rücknahme und Verwer-
tung der Altgeräte vor.
Dieses Produkt enthält Lichtquellen der Energieeffizienz-
klasse G.
Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 65/2014,
(EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un-
ter www.bosch-home.com auf der Produktseite und der
Serviceseite Ihres Geräts bei den Gebrauchsanleitungen
und zusätzlichen Dokumenten.
17.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und
Fertigungsnummer (FD)
Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum-
mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
Das Typenschild mit den Nummern finden Sie, wenn Sie
die Gerätetür öffnen.
Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefonnum-
mer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notie-
ren.
Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die
4.
Einstellempfehlungen das vorgeben. Das Zubehör
erst nach dem Vorheizen mit Backpapier belegen.
Das Gerät entsprechend den Einstellempfehlungen
5.
einstellen.
Zuerst die kürzere Dauer einstellen. Bei Bedarf die
Dauer verlängern.
Halten Sie die Gerätetür während des Garens ge-
6.
schlossen.
18.2 Tipps zum Backen
Für ein gutes Backergebnis haben wir hier Tipps für Sie
zusammengestellt.
Anliegen
Ihr Kuchen soll gleichmä-
ßig aufgehen.
Tipp
Nur den Boden der
Springform einfetten.
Den Kuchen nach dem
Backen vorsichtig mit ei-
nem Messer aus der
Backform lösen.