13.2 Gestelle einhängen
Die Haken des Gestells in die hinteren Bohrungen
1.
der Seitenwand stecken.
14 Gerätetür
Gerätetür
Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät
lang schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie
die Gerätetür reinigen.
Hinweis: Damit die Gerätetür nicht das Einbaumöbel
berührt, öffnet die Gerätetür etwas weniger als 90°.
14.1 Türscheiben ausbauen
Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben
an der Gerätetür ausbauen.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen.
Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Me-
tallschaber für die Reinigung des Glases der Back-
ofentür benutzen, da sie die Oberfläche zerkratzen
können.
Die Gerätetür ganz öffnen.
1.
Die Scharniere links und rechts mit den Sicherungs-
2.
stiften sperren.
Die Sicherungsstifte müssen vollständig in den Boh-
rungen der Scharniere stecken.
Den unteren Teil der inneren Scheibe mit beiden Hän-
3.
den anheben, bis sich die Befestigungsstifte aus der
Halterung lösen.
Um die Innenscheibe vollständig von der Tür zu lö-
4.
sen, den oberen Teil der Innenscheibe vorsichtig aus
dem Profil ziehen und anheben.
Die Innenscheibe auf einer ebenen Fläche vorsichtig
5.
ablegen.
1
Den vorderen Haken des Gestells in die Bohrung
2.
drücken.
Die beiden Zwischenscheiben mit ihren Halterungen
6.
herausnehmen.
Die beiden Zwischenscheiben sind nicht mit Haltestif-
ten befestigt, sondern werden von Halterungen in Po-
sition gehalten.
Um die beiden Zwischenscheiben voneinander zu
7.
trennen, die Halterungen entfernen.
Die Türscheiben mit Glasreiniger und einem weichen
8.
Tuch reinigen.
14.2 Türscheiben einbauen
Die beiden Zwischenscheiben einsetzen.
1.
Auf den korrekten Sitz der Zwischenscheiben achten.
Alle Halterungen müssen plan auf der äußeren Schei-
be aufliegen.
Wenn auf beiden Zwischenscheiben das Low-E-Sym-
bol lesbar ist, sind die beiden Zwischenscheiben kor-
rekt eingesetzt.
Die Innenscheibe einsetzen.
2.
Setzen Sie die Innenscheibe zuerst in das Profil ein.
Danach müssen die beiden Befestigungsstifte in den
dafür vorgesehenen Halterungen einrasten.
Die Sicherungsstifte entfernen und die Gerätetür
3.
schließen.
Hinweis: Werfen Sie die Sicherungsstifte nicht weg. Be-
wahren Sie die Sicherungsstifte an einem sicheren Ort
auf. Sie benötigen die Sicherungsstifte immer, wenn Sie
die Tür vom Gerät entfernen oder die Türscheiben reini-
gen. Wenn Sie keine Sicherungsstifte haben, können Sie
diese beim Kundendienst bestellen.
14.3 Gerätetür aushängen
Bei besonders starker Verschmutzung können Sie die
Gerätetür zur besseren Reinigung aushängen.
Die Gerätetür ganz öffnen.
1.
Die Scharniere links und rechts mit den Sicherungs-
2.
stiften sperren.
Die Sicherungsstifte müssen vollständig in den Boh-
rungen der Scharniere stecken.
Gerätetür de
17