Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch VBD5780S0 Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VBD5780S0:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

de Reinigen und Pflegen
Bereich
Türdichtung
Türabdeckung aus
Edelstahl
Türabdeckung aus
Kunststoff
Gestelle
Auszugssystem
Zubehör
Hinweise
Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront entstehen
durch verschiedene Materialien, z. B. Glas, Kunststoff
oder Metall.
Wie Schlieren wirkende Schatten an den Türscheiben
sind Lichtreflexe der Garraumbeleuchtung.
Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt.
Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen.
Die Farbunterschiede sind normal und beeinflussen
die Funktion nicht. Die Kanten dünner Bleche lassen
sich nicht vollständig emaillieren, sie können deshalb
rau sein. Dies beeinträchtigt den Korrosionsschutz
nicht.
11.3 Gerät reinigen
Reinigen Sie das Gerät wie vorgegeben, damit die un-
terschiedlichen Teile und Oberflächen nicht durch eine
falsche Reinigung oder ungeeignete Reinigungsmittel
beschädigt werden.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine
berührbaren Teile heiß.
Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizele-
menten zu vermeiden.
Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen ferngehal-
ten werden.
WARNUNG ‒ Brandgefahr!
Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ent-
zünden.
Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen aus dem
Garraum, von den Heizelementen und vom Zubehör
entfernen.
Voraussetzung: Die Hinweise zu den Reinigungsmitteln
beachten.
 "Reinigungsmittel", Seite 12
14
Geeignete Reinigungsmittel
Heiße Spüllauge
Edelstahlreiniger
Heiße Spüllauge
Heiße Spüllauge
Heiße Spüllauge
Heiße Spüllauge
Hinweise
Mit einem Spültuch reinigen.
Die Türdichtung nicht abnehmen und nicht scheuern.
Die Hinweise der Hersteller beachten.
Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden.
Tipp: Nehmen Sie am besten die Türabdeckung ab.
Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden.
Tipp: Nehmen Sie am besten die Türabdeckung ab.
Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Bürste rei-
nigen.
Mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen.
Um nicht das Schmierfett zu entfernen, die Auszugsschie-
nen eingeschoben reinigen.
Nicht im Geschirrspüler reinigen.
Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Bürste rei-
nigen.
Wenn das Zubehör stark verschmutzt ist, mit einer Edel-
stahlspirale reinigen.
Tipp: Sie können emailliertes Zubehör im Geschirrspüler
reinigen.
Das Gerät mit heißer Spüllauge und einem Spültuch
1.
reinigen.
Bei einigen Oberflächen können Sie alternative Reini-
gungsmittel verwenden.
 "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 13
Mit einem weichen Tuch trocknen.
2.
Tipps
Wenn Sie den Garraum nach jedem Gebrauch reini-
gen, können Verschmutzungen nicht einbrennen.
Entfernen Sie Kalkflecken, Fettflecken, Stärkeflecken
und Eiweißflecken immer sofort.
Hinweis: Verwenden Sie zum Backen von sehr feuchten
Kuchen die Universalpfanne.
Tipp: Um den Garraum sauber zu halten, verwenden
Sie zum Braten geeignetes Geschirr, z. B. einen Bräter.
11.4 Garraum reinigen
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine
berührbaren Teile heiß.
Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizele-
menten zu vermeiden.
Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen ferngehal-
ten werden.
Voraussetzung: Der Garraum ist vollständig abgekühlt.
0,4 l Wasser mittig auf den Garraumboden gießen.
1.
Verwenden Sie kein destilliertes Wasser.
Mit dem Funktionswähler
2.
Mit dem Temperaturwähler 50 °C einstellen.
3.
Während der Reinigung überprüfen, dass das Was-
4.
ser, das in der Tropfrinne unter der Gerätetür konden-
siert, nicht überläuft.
Bei Bedarf mit einem Schwamm aufsaugen.
Nach 18 Minuten das Gerät ausschalten.
5.
Das Gerät abkühlen lassen.
6.
Den Garraum mit einem Tuch reinigen.
7.
einstellen.

Werbung

loading