Bei Entwässerung: Eine oder mehrere
Pumpen werden zwangsweise in
Betrieb genommen, wenn der Behälter
nicht entleert werden muss, oder es
liegen andere Ursachen vor, die dazu
führen, dass sich der Saugbehälter
ohne Eingriff der Pumpen entleert.
Interne Spannung außerhalb des
W0-007
zulässigen Bereichs
W0-008
Keine Eingangsspannung
Wasser in der Ölkammer einer der
W0-009
beiden Pumpen erkannt
Die Steuerung (oder über den
manuellen Modus) benötigt mehr als 8
W0-010
Anläufe pro Minute für eine der beiden
Pumpen
Beim ersten Einschalten wird eine
Unstimmigkeit des Wasserfüllstands
im Schwimmer A oder zwischen den
Schwimmern A und B festgestellt.
W0-012
Der
Schwimmer/die
Anschluss an Eingang B erkennt eine
Unstimmigkeit des Wasserfüllstands
im Vergleich zum Schwimmer/der
W0-013
Sonde mit Anschluss an Eingang C.
DEUTSCH
3. Etwaige Verstopfungen der Druck- und/oder Saugleitung beseitigen.
4. Pumpen mit höherer Förderleistung verwenden.
1. Zwangslauf deaktivieren.
2. Die Ursache für die Entleerung des Behälters, die nicht auf die an die
Steuertafel angeschlossenen Pumpen zurückzuführen ist, beheben.
1. Überstrom des an AIN1 angeschlossenen Tiefensensors oder des an
AIN2
angeschlossenen
einwandfreien Zustand prüfen.
2. Fehler Platine. Den Kundendienst kontaktieren.
Steuertafel wieder einschalten, um den normalen Betrieb wiederherzustellen.
Pumpendichtungen auf einwandfreien Zustand prüfen.
1. Bei Steuerung über Schwimmer oder Füllstandsonden den Stopp-
Schwimmer der Pumpen verwenden. Falls er bereits verwendet wird,
seinen einwandfreien Betrieb wiederherstellen.
2. Bei Kontrolle über Tiefensensor stärker voneinander getrennte Füllstände
verwenden.
1. Prüfen, ob der an Eingang B angeschlossene Schwimmer in der
angehobenen Position (Modus Entwässerung) oder in der abgesenkten
Position (Modus Befüllung) blockiert ist und ob der an Eingang A
angeschlossene Schwimmer in der abgesenkten Position (Modus
Entwässerung) oder angehobenen Position (Modus Befüllung) blockiert
ist.
Bei Füllstandsonden prüfen, dass sich auf der an Eingang A
angeschlossenen Sonde keine nicht leitenden Stoffe (z. B. Kunststoff,
Holz, Glas und Papier) abgelagert haben und ob das Anschlusskabel der
Sonde intakt ist.
2. Sollte der an Eingang A angeschlossene Schwimmer/die angeschlossene
Sonde nachträglich bei eingeschalteter Steuertafel hinzugefügt worden
sein, die Steuertafel erneut einschalten..
Sonde
mit
Prüfen, ob der an Eingang B angeschlossene Schwimmer in der abgesenkten
Position (Modus Entwässerung) oder in der angehobenen Position (Modus
Befüllung) blockiert ist und ob der an Eingang A angeschlossene Schwimmer
in der angehobenen Position (Modus Entwässerung) oder abgesenkten
Position (Modus Befüllung) blockiert ist.
Bei Füllstandsonden prüfen, dass sich auf der an Eingang B angeschlossenen
Sonde keine nicht leitenden Stoffe (z. B. Kunststoff, Holz, Glas und Papier)
abgelagert haben und ob das Anschlusskabel der Sonde intakt ist.
140
Überflutungssensors.
Sensoren
auf