Herunterladen Diese Seite drucken

DAB NGPANEL Installations- Und Wartungsanleitungen Seite 143

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NGPANEL:

Werbung

17
MODBUS-KOMMUNIKATIONSPROTOKOLL
Dieser Abschnitt soll die korrekte Verwendung der MODBUS-Schnittstelle für das Gerät erläutern.
Dieser Abschnitt richtet sich an Benutzer, die mit Modbus-Geräten vertraut sind. Der Bediener muss über
Grundkenntnisse zu diesem Protokoll und den technischen Spezifikationen verfügen.
Ferner wird vorausgesetzt, dass bereits ein Modbus RTU-Netzwerk mit einem „Master"-Gerät vorhanden ist.
Abkürzungen und Begriffsbestimmungen
CRC
Zyklische Redundanzprüfung (Cyclic Redundancy Check)
RTU
Fernbedienungsterminal (Remote Terminal Unit)
0x
Präfix zur Identifizierung einer Hexadezimalzahl
17.1
Elektroanschlüsse
Das Modbus-Protokoll ist am Bus RS 485 integriert. Die Verbindungen müssen entsprechend der folgenden Tabelle hergestellt
werden.
Modbus-Terminal
17.2
Modbus-Konfiguration
Das Gerät kann als Slave-Gerät direkt in einem MODBUS RTU RS485 Netzwerk angeschlossen werden.
Das folgende Diagramm zeigt eine Grafik des herzustellenden Netzwerktyps.
Über die Modbus-Kommunikation kann die Pumpe Informationen und Befehle zu ihrem Status und dem Status der möglicherweise
vorhandenen Pumpengruppe, zu der sie gehört, übertragen.
Im Folgenden werden die unterstützten Parameter für die MODBUS RTU-Kommunikation beschrieben.
Modbus-Spezifikationen
Protokoll
Anschlüsse
Physische Schnittstelle
Modbus-Adresse
Unterstützte
Geschwindigkeit
Startbit
Datenbit
Stoppbit
Paritätsbit
Ansprechverzögerung
A
B
Y
Beschreibung
Modbus RTU
Klemmleiste
RS485
Von 1 (Default) bis 247
2400, 4800, 9600, 19200 (Default), 38400
1
8
1 (Default), 2
Keines, gerade (Default), ungerade
Von 0 (Default) bis 3000 ms. (3 Sek.)
Tabelle 7 Modbus RTU Parameter
DEUTSCH
Beschreibung
Nicht invertiertes Terminal (+)
Invertiertes Terminal (-)
Tabelle 6:
133
GND
Anmerkungen
Nur der „Slave" Modus wird unterstützt

Werbung

loading