Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo Control Fire D VdS Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

2.5
Montage-/Demontage-
arbeiten
2.6
Betriebsmittel
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control Fire D VdS • Ed.01/2024-03
Arbeitsbereich kennzeichnen und absperren.
Unbefugte Personen aus dem Arbeitsbereich fernhalten.
Nur gesetzlich ausgeschriebene und zugelassene Hebevorrich-
tungen und Anschlagmittel verwenden.
Anschlagmittel aufgrund der vorhandenen Bedingungen (Wit-
terung, Anschlagpunkt, Last usw.) auswählen.
Anschlagmittel immer an den Anschlagpunkten befestigen.
Personen ist der Aufenthalt unter schwebenden Lasten nicht
gestattet. Lasten nicht über Arbeitsplätze führen, an denen
sich Personen aufhalten.
HINWEIS
Installation nach VdS CEA 4001 durchführen.
Die folgende Schutzausrüstung tragen:
Sicherheitsschuhe
Sicherheitshandschuhe gegen Schnittverletzungen
Schutzhelm (beim Einsatz von Hebemitteln)
Am Einsatzort geltende Gesetze und Vorschriften zur Arbeitssi-
cherheit und Unfallverhütung einhalten.
Arbeitsbereich kennzeichnen und absperren.
Arbeitsbereich eisfrei halten.
Arbeitsbereich von umherliegenden Gegenständen freihalten.
Unbefugte Personen aus dem Arbeitsbereich fernhalten.
Arbeiten immer durch zwei Personen ausführen.
Produkt vom Stromnetz trennen und gegen Wiedereinschalten
sichern.
WARNUNG
Stromschlaggefahr bei Anlagen mit Dieselmotor.
Anlagen mit Dieselmotor enthalten Batterien.
• Vor allen Arbeiten am Schaltgerät Batterien abklemmen.
Offene Brunnen und Wassertanks abdecken oder eine Absturz-
sicherung anbringen.
Nur gesetzlich ausgeschriebene und zugelassene Hebevorrich-
tungen und Anschlagmittel verwenden.
Außerhalb des Schwenkbereichs der Hebevorrichtung aufhal-
ten.
Anlagen mit Dieselmotor verwenden folgenden Betriebsmittel:
Dieselkraftstoff
Motoröl
Batteriesäure
de
7

Werbung

loading