5.9
Typenschlüssel
5.10
Lieferumfang
5.11
Zubehör
6
Installation und elektrischer
Anschluss
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control Fire D VdS • Ed.01/2024-03
Platine
Ausgang (Slave 11)
C0610A_1.2
OUT8
Startanfrage
•
Druckschalter 1 und 2
Platine C0610A Ausgang (Slave 11)
OUT1
Kraftstofftank nicht vollständig gefüllt
OUT2
Alarm Kraftstofftank
OUT3
Pumpe in Betrieb 2 (Leiterplatte)
OUT4
Pumpe in Betrieb 1 (Leiterplatte)
Beispiel: W-CTRL-F-BC10A-12V-N37-M2-D150
W-CTRL
Wilo Schaltgerät
F
Feuerlöschanlage
BC10A
Nennstromstärke Batterieladegeräte (A)
12V
Nennspannung Batterieladegeräte (V)
N37
Codierung für geprüftes Produkt durch VdS
M2
M: Einphasig
2: Nennspannung der Spannungsversorgung 230 V
D150
D: Pumpe mit Dieselmotor
150: Schützstromstärke (A)
•
Schaltgerät
–
anschlussfertig
–
werkseitig vormontiert und eingestellt
–
inkl. Funktionstests
•
Einbau- und Betriebsanleitung
•
Zubehör, je nach Bestellung
•
Druckschalter mit vormontierten Widerständen
•
Schwimmerschalter mit vormontierten Widerständen
Um weitere Informationen zur Installation, Kalibrierung und Justierung des mitgelieferten
Zubehörs zu finden, Anleitungen der Hersteller beachten.
•
Zubehör separat bestellen.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Funkenschlag!
Funkenschlag an den Polen der Batterien kann in einer explosionsgefähr-
deten Umgebung zur Explosion führen.
• Schaltgerät nicht in einer explosionsgefährdeten Umgebung aufstel-
len.
• Für eine ausreichende Belüftung im Aufstellraum sorgen.
WARNUNG
Gefahr durch unsachgemäße Installation!
• Schaltgerät nach den örtlichen Vorschriften und von qualifiziertem
Personal montieren und anschließen lassen.
• Wenn das Schaltgerät in Feuerlöschpumpenanlagen im Geltungsbe-
reich des VdS eingebaut wird, VdS-Vorschriften für Einbau, Betrieb
und Wartung beachten.
• VdS CEA 4001 beachten.
de
Klemme
M2. 22-24
Klemme
M2. 4-6
M2. 1-3
M2. 34-36
M2. 31-33
17