Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo Control Fire D VdS Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 16

Werbung

de
5.7
Analoge und digitale Eingänge
5.8
Analoge und digitale Ausgänge
16
Displaygröße
Auflösung
Farben
Hintergrundbeleuchtung
Lebensdauer Hintergrundbeleuchtung
Helligkeitseinstellung
Das Schaltgerät verfügt über digitale und analoge Eingänge.
Bezeichnung
Eingang (digital) (Slave 10)
IN1
Druckschalter Dieselmotor
IN2
Hochtemperatursensor Dieselmotor
IN3
Niedrigtemperatursensor Dieselmotor
IN4
niedriger Füllstand Kraftstofftank
IN5
Ventil am Kraftstoff-Kreislauf teilweise geschlossen
IN6
Kraftstoffverlust im Kraftstofftank
IN7
Raumlüftung
IN8
Ventil am Wärmetauscher-Kreislauf teilweise geschlossen M1 -8
Bezeichnung
Eingang (analog) (Slave 12)
IN1
Druckschalter Pumpe 1
IN2
Druckschalter Pumpe 2
IN3
Schwimmerschalter Zulaufbehälter
IN4
Öltemperaturfühler
IN5
Wassertemperaturfühler
IN6
Heiztemperaturfühler
IN7
Füllstandsfühler Kraftstofftank 4...20mA
IN8
Raumtemperaturfühler
IN9
Öldruckfühler
IN10
Kraftstoff-Füllstandsgeber 0-330 Ohm
Das Schaltgerät verfügt über digitale Ausgänge, die auf verschiedenen Platinen verteilt
sind. Einige Ausgänge sind von den optional gewählten, potentialfreien Wechslerkontakten
abhängig.
Platine
Ausgang (Slave 10)
C0610A_1.1
OUT3
Pumpenstopp, Automatikbetrieb ausgenommen
OUT4
Allgemeiner Fehler
OUT5
Netzspannung ok
OUT6
Stromversorgung Fehler
Hoch-/Niedrig-Spannung Batterie
Hoch-/Niedrig-Spannung Wechselspannung
OUT7
keine Bus-Kommunikation
OUT8
Leer
Platine
Ausgang (Slave 11)
C0610A_1.2
OUT6
Fehler Signalweg
Druckschalter 1 und 2
Schwimmerschalter, Vorbehälter
OUT7
Startanfrage
Schwimmerschalter, Vorbehälter
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control Fire D VdS • Ed.01/2024-03
4,3"
480 x 272 Pixel
65.536 Farben
weiße LED
50.000 Stunden
16 Stufen
Klemme
M1 -1
M1 -2
M1 -3
M1 -4
M1 -5
M1 -6
M1 -7
Klemme
M1 -11
M1 -12
M1 -13
M1 -14
M1 -15
M1 -16
M1 -17
M1 -18
M1 -19
M1 -20
Klemme
M2. 16-18
M2. 13-15
M2. 10-12
M2. 7-9
M2. 19-21
/
Klemme
M2. 28-30
M2. 25-27

Werbung

loading