Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo Control Fire D VdS Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 19

Werbung

7
Bedienung
7.1
Menü
Seite
Darstellung
2
9
8
7
6
5
4
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control Fire D VdS • Ed.01/2024-03
Kraftstoff-Füllstandssensor gemäß Schaltplan
Kraftstoffventil
Folgende Anschlüsse sind optional anzuschließen:
Wenn Status- und Alarmmeldungen an ein Gebäudemanagementsystem weitergegeben
werden, können die Signale über freie Kontakte gesendet werden. Jeder Alarm hat einen
freien Kontakt in der Kommutierung.
Wenn eine Motorheizung erforderlich ist, Stromversorgung (230V) für die Motorheizung
an Klemme M0- 3-4 anschließen. Es ist möglich, ein Thermostatventil zur Steuerung der
Motorheizung an Klemme M3, 6-7 anzuschließen. Standardmäßig ist die Klemme M3,
6-7 gebrückt.
Wenn Lamellen und Ventilatoren zur Frischluftzufuhr verwendet werden, müssen die
Motoren der Lamellen und Ventilatoren separat mit Strom versorgt werden, um bei Aus-
fall der Hauptstromversorgung funktionsfähig sein. Die Steuerung und die Absicherung
des Stromkreises (QF11 für Lamellen, 4 A, Kurve C; QF12 für Ventilatoren, 6 A, Kurve C)
können an die Klemme M3 angeschlossen werden.
Elektrisches Ventil für Kühlwasser-Wärmetauscher (falls Wärmetauscher vorhanden) an
der Klemme M3, 10-11 anschließen.
Die Menüs können über die Tasten
Wenn für 30 Sekunden keine Aktion am Display durchgeführt wird, wird Hauptmenü wieder
angezeigt.
1
3
2
und
aufgerufen werden.
Beschreibung
Angezeigte Werte:
Gesamtanzahl Betriebsstunden (8)
Dauer des letzten Anlaufs (9)
Werte ändern (siehe Menü 2.1)
1.
Set drücken (1).
2.
Passwort eingeben (9456).
3.
Wert auswählen.
4.
Neuen Wert eintragen.
Änderbare Werte:
Inbetriebnahme Test
Umrechnungsfaktor Kraftstoff-Füllstandssensor (7)
Alarm Kraftstoff-Füllstand (min 80%, max 95%) (6)
Temperatur Motorheizung (eingestellter Wert/aktueller
Wert) (5)
Datum und Uhrzeit (4)
Die Sprache kann durch Drücken der entsprechenden Flagge
am unteren Rand geändert werden (3).
de
19

Werbung

loading