Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo Control Fire D VdS Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 6

Werbung

de
2.3
Elektrische Arbeiten
2.4
Transport
6
Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und
Erfahrung, um die Gefahren von Elektrizität zu erkennen und zu
vermeiden.
Montage/Demontagearbeiten: ausgebildete Fachkraft im
Brandschutz nach dem Stand der Technik.
Fachgerechte Aufstellung und Anschluss der Anlage an die Ver-
sorgungsleitung.
Bedienung/Steuerung: Bedienpersonal, eingewiesen in die
Funktionsweise der kompletten Anlage
Einstellung/Bedienung des Schaltgeräts: ausgebildete Fachkraft
im Brandschutz nach dem Stand der Technik.
Fachkundige Sprachkenntnisse in den Fachbereichen Brand-
schutz und Motortechnik.
Wartungsarbeiten: ausgebildete Fachkraft im Brandschutz nach
dem Stand der Technik
Fachgerechten Anschluss der Anlage an die Versorgungslei-
tung.
Fachkundige Sprachkenntnisse in den Fachbereichen Brand-
schutz und Motortechnik.
HINWEIS
Elektrischen Anschluss nach VdS CEA 4001 durchführen.
Elektrischen Arbeiten durch eine Elektrofachkraft ausführen
lassen.
Beim Stromanschluss die lokalen Brandschutzrichtlinien einhal-
ten.
Produkt erden.
Vor allen Arbeiten Produkt vom Stromnetz trennen und gegen
unbefugtes Wiedereinschalten sichern.
WARNUNG
Stromschlaggefahr bei Anlagen mit Dieselmotor.
Anlagen mit Dieselmotor enthalten Batterien.
• Vor allen Arbeiten am Schaltgerät Batterien abklemmen.
Personal über die Ausführung des elektrischen Anschlusses un-
terrichten.
Personal über die Abschaltmöglichkeiten des Produkts unter-
richten.
Die folgende Schutzausrüstung tragen:
Sicherheitsschuhe
Sicherheitshandschuhe gegen Schnittverletzungen
Schutzhelm (beim Einsatz von Hebemitteln)
Am Einsatzort geltende Gesetze und Vorschriften zur Arbeitssi-
cherheit und Unfallverhütung einhalten.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control Fire D VdS • Ed.01/2024-03

Werbung

loading