Oszillatoren
X-Mod (Cross Modulation)
Wenn „X-Mod" aktiv ist, steuert der X-Mod-Master (z.B. Oszillator 1) die Frequenz des/der Slave(s) (z.B. Oszillator 2).
Das sorgt für eine komplexe Abfolge von nicht-harmonischen „Summe-und-Differenz"-Frequenzen über und unter
der Grundton-Tonhöhe – d.h. in den so genannten „Seitenbändern". Die Seitenbänder erzeugen metallische Sounds
typisch für Glocken und Gongs.
Das Verstimmen der Oszillatoren führt zu weiteren Verfremdungen. Das Beeinflussen der Slave-Oszillatoren mit einer
Hüllkurve, einem LFO oder einer anderen Modulationsquelle erzeugt einen höchst ungewöhnlichen „Hin/Her-Effekt"
– unterschiedliche Tonhöhen gleiten dabei in unterschiedliche Richtungen.
Der multi/poly bietet mehrere X-Mod-Optionen für die 4 Oszillatoren, die nachstehend beschrieben werden.
Xmod (X-MOD)
[Off, On]
On: Das „X-Mod"-Verhalten richtet sich nach folgenden Parametern.
Off: „X-Mod" ist nicht aktiv.
Mode
[Single, Double]
Single: Oszillator 1 ist die X-Mod-Quelle. Die Oszillatoren 2, 3 und 4 sind die Empfänger.
Double: Es gibt zwei Paare: Oszillator 1 und 3 fungieren als X-Mod-Quellen. Die „X-Mod"-Intensität kann für jedes
Paar separat eingestellt werden.
Amount (oder 1->2 Amount)
[0.000~24.000]
Hiermit kann die Modulationsintensität in Halbtönen eingestellt werden. Wenn man „Mode" auf „Double" stellt,
ändert sich dieser Parameter zu „1->2 Amount" und regelt nur noch die Intensität für Oszillator 2.
Osc 1/Noise Bal (Osc 1/Noise Balance)
[Osc, 0.1~99.9, Noise]
Hier stellen Sie die relativen Pegel für den gewählten Quell-Oszillator und den Rauschgenerator ein. Wenn man
„Mode" auf „Double" stellt, beeinflusst dieser Parameter nur noch die „Osc/Noise"-Mischung von Oszillator 2.
3->4 Amount
[0.000~24.000]
Wird nur angezeigt, wenn man „Mode" auf „Double" stellt. Hiermit wählt man die X-Mod-Intensität für Oszillator 3
und 4 in Halbtönen.
Osc 3/Noise Bal (Osc 3/Noise Balance)
[Osc, 0.1~99.9, Noise]
Wird nur angezeigt, wenn man „Mode" auf „Double" stellt. Hier stellen Sie die relativen Pegel für den gewählten
Quell-Oszillator und Rauschgenerator ein.
Tipp: SYNC und X-MOD zusammen
Die Kombination von „Sync" mit „X-MOD" erzeugt noch eine weitere Sound-Gruppe. Wie bei X-MOD moduliert ein
Oszillator mehrere andere, um Seitenbänder zu erzeugen. Da die Oszillatoren zu einander synchron laufen, sind die
Seitenbänder jedoch harmonisch miteinander verwandt. Das führt zu einem intensiven „Sweep" von Obertönen, die
man durchaus „schillernd" und sehr durchsetzungsfähig nennen kann.
36