Herunterladen Diese Seite drucken

Korg multi/poly Bedienungsanleitung Seite 97

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multi/poly:

Werbung

Motion Sequencing 2.0
Type
[Note, Rest, Gate]
Note: Dieser Schritt wird normal abgespielt.
Rest: Bei „Rest"-Schritten werden alle Zeilen stummgeschaltet. Die Pitch- und Seq-Zeilen A~D geben „0" statt den für
den Schritt programmierten Wert aus.
Gate: An diesem Schritt hält die Sequenz an und wartet, bis die Note ausgeschaltet wird. Danach fährt sie fort. Wenn
dies der „End"-Schritt ist, bleibt die Motion-Sequenz bis zum Ende der Note hier. Wenn Sie einen „Timing"-Schritt
auf „Gate" stellen und den „Start"-Schritt der Zeile dann per Anschlag modulieren, entsteht ein Sound mit bis zu 64
Velocity Switch-Umschaltungen. Das erlaubt z.B. die Dosierung der Form innerhalb eines breiten Auswahlspektrums.
Duration
[TEMPO
aus: 0.0000~10.0000 Sekunden]
[TEMPO
an: Übersicht der rhythmischen Werte]
Wenn „TEMPO" nicht aktiv ist, kann die Schrittdauer in Sekunden eingestellt werden.
Wenn „TEMPO" aktiv ist, kann die Basisdauer als Notenwert im Verhältnis zum Systemtempo eingestellt werden. Der
Wert reicht von einer 1/32-Note bis zu einer doppelten Brevis (4 ganze Noten). Punktierung und Triolen sind ebenfalls
verfügbar. Diese Länge wird dann mit x (Multiplikator der Basisnote) multipliziert (siehe unten).
x (Multiplikator)
[1~32]
Nur belegt, wenn TEMPO= On. Multiplikation des „Duration"-Werts. Beispiel: Wenn man die Basisnote als Achtel
definiert und den Multiplikator (x) auf „3" stellt, dauert der Schritt eine punktierte Viertel.
Probability
Siehe „Schrittwahrscheinlichkeit" auf S. 89.
Pitch
Diese Zeile regelt die Tonhöhe der Schritte.
Pitch Lane
Drücken Sie
(PITCH), um diese Seite aufzurufen.
SHIFT–11
Preset, Loop (Start), to (Loop End), Mode, Repeats, NoteAdv
Siehe „Standard-Zeilenbedienelemente" auf S. 89.
92

Werbung

loading