Herunterladen Diese Seite drucken

Korg multi/poly Bedienungsanleitung Seite 105

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multi/poly:

Werbung

Kaoss Physics
Steuerbefehl (ab Werk CC20) an, wann Ihr Finger das Pad nicht mehr berührt. Sechs weitere Steuerbefehle (ab Werk
CC105~110) geben dabei die Freigabeposition, die Richtung und die Wurfrichtung in hoher Auflösung an.
Beim Empfang solcher MIDI-Befehle wertet die „Kaoss Physics"-Funktion sie exakt wie bei Bedienung des X/Y-Pads
aus. Die Bewegung der Kugel wird nicht also solche gesendet bzw. empfangen.
Wie man die Steuerbefehle von „Kaoss Physics" zuordnet, erfahren Sie unter Siehe „MIDI CC Assign" auf S. 120.
Kaoss Physics
Physics
(SHIFT–KAOSS)
[Off, On]
Off: Das physikalische Modell ist nicht aktiv: Das Pad verhält sich wie ein herkömmliches X/Y-Pad.
On: Das physikalische Modell ist aktiv.
Hold Position
[Off, On]
Wenn „Physics" auf „Off" gestellt wurde, ist das physikalische Modell nicht aktiv: Das Pad verhält sich wie ein
herkömmliches X/Y-Pad („Lag Time" wird jedoch weiterhin berücksichtigt). In diesem Modus werden die übrigen
Parameter (z.B. „Kaoss Physics Preset") ausgeblendet. „Hold Position" bestimmt, was geschieht, wenn man die Kugel
freigibt.
Off: Die Kugel springt wieder in die Mitte.
On: Die Kugel bleibt wo sie ist.
P (Kaoss Physics Preset)
[Preset-Übersicht]
Wählen Sie den Parameter und drehen Sie am VALUE-Regler bzw. drücken Sie ENTER, um das „Preset Select"-
Fenster einzublenden. Dort werden alle vorhandenen „Kaoss Physics"-Presets angezeigt. Weitere Hinweise zum
Sortieren und Filtern der Liste finden Sie unter „Anwahl in einer Liste" auf S. 4.
Tilt X
[–100~+100]
Neigt die Ebene von links (negativ) nach rechts (positiv).
Tilt Y
[–100~+100]
Neigt die Ebene von unten (negativ) nach oben (positiv). Wenn man „Y" z.B. nach unten neigt, entsteht eine
Anziehung nach unten.
Friction
[0~100]
Steuert, wie stark die Energie der Kugel beim Rollen absorbiert wird.
Time
[0.00x~1.00x]
Faktor für Zeitänderungen. „1.00" (Normalgeschwindigkeit) ist der Höchstwert. Wenn Sie Langsam/Schnell-Passagen
benötigen, sollten Sie den Mittelwert als Ausgangspunkt nehmen.
100

Werbung

loading