Herunterladen Diese Seite drucken

Korg multi/poly Bedienungsanleitung Seite 124

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multi/poly:

Werbung

Utility
Aftertouch-Kurven
Convert Position= Pre-MIDI
Aftertouch (Tastatur zu MIDI OUT)
127
8 (Random)
5
7
0
Leicht
5, 6: Für Keyboarder mit einem von Natur aus schweren Druck: Die Ansprache wird erst bei hohen Druckwerten
differenzierter.
3 (Normal): Dies ist die Vorgabe.
4, 5 (Light): Selbst geringe Anschlagwerte bewirken bereits Änderungen.
6 (24-step), 7 (12-step): Diese Kurven umfassen nur 24 bzw. 12 Stufen. Wenn der Aftertouch die Tonhöhe in einem
Bereich von einer Oktave beeinflusst, kann man mit „7 (12-step)" chromatische Tonleitern spielen. (Ein ähnliches
Ergebnis kann auch mit „Quantize" des Modulationsprozessors erzielt werden.)
8 (Random): Dies ist eine zufallsgenerierte Kurve. Nutzen Sie sie für Sound- oder überraschende Modulationseffekte.
AT Source (Aftertouch Source)
[Off, Channel, Poly, Chan+Poly]
Hiermit kann der Synthi für Steuerquellen mit polyphonem Aftertouch konfiguriert werden.
Off: Alle Aftertouch-Befehle werden ignoriert.
Channel: Die „Aftertouch"-Modulationsquelle empfängt Kanal-Aftertouch. Polyphoner Aftertouch kann mit Hilfe der
„Poly AT"-Quelle genutzt werden.
Poly: Die „Aftertouch"-Modulationsquelle empfängt polyphonen Aftertouch. Kanal-Aftertouch wird ignoriert.
Chan+Poly: Die „Aftertouch"-Modulationsquelle empfängt sowohl Kanal- als auch polyphonen Aftertouch. Bei
Konflikten wird nur der zuerst empfangene Befehlstyp ausgewertet.
Convert Position
[Pre-MIDI, Post-MIDI]
Hiermit bestimmt man, wie die „Velocity Curve"- (System Setup"), „Transpose"- und „Octave"-Einstellungen
(Performance und „System Setup") funktionieren. Man kann nämlich wählen, an welcher Stelle diese Parameter in der
MIDI-Befehlskette des multi/poly aktiv sind.
Anmerkung: Ganz gleich wie man „Convert Position" einstellt – „Transpose/Octave" und „Velocity Curve" werden
immer ausgewertet, wenn man die Klangerzeugung des multi/poly mit seiner eigenen Tastatur ansteuert.
Pre-MIDI: Dies ist die Vorgabe. „Transpose/Octave" und „Velocity Curve" gelten auch für die MIDI OUT-Buchse.
Convert Position = Pre-MIDI
Tastatur des multi/poly
Post-MIDI: „Transpose/Octave" und „Velocity Curve" gelten auch für die MIDI IN-Buchse. Wählen Sie die
Einstellung, wenn eingehende MIDI-Befehle ebenfalls bearbeitet werden sollen.
Convert Position= Post-MIDI
Aftertouch (MIDI IN zur Klangerzeugung)
Max.
Aftertouch-
Effekt
4
3
2
6
1
Hart
Velocity
Curve
Transposi-
tion
Die Notennummern
ändern sich
Gesendet
8 (Random)
5
4
7
3
2
6
1
0
MIDI IN
Skala
MIDI OUT
119
127
Velocity
Curve= 4
Keine Trans-
position
Empfangen
Klang-
erzeuger

Werbung

loading