Filter
Serielle und parallele Verschaltung
Parallel
(PARALLEL)
[Off, On]
Es gibt zwei Filter: Filter A und Filter B. Diese kann man parallel oder in Serie nutzen. In beiden Fällen beeinflusst man
mit „Filter A/B Balance" (siehe unten) das Signal-Routing zu den Filtern.
Drücken Sie SHIFT–TYPE, um „Parallel" ein- oder auszuschalten. Der aktuelle Status wird von der LED neben dem
Taster angezeigt.
Off (Serial): Das Ausgangssignal von Filter „A" wird an Filter „B" angelegt.
On (Parallel): Die Quellen werden parallel an Filter „A" und/oder „B" angelegt.
'Serial' , 'Parallel' und 'A/B Balance'
Serial (PARALLEL Off)
A/B Balance
Osc, Noise,
Ring Mod
100
Filter A/B Balance
Die „A/B"-Parameter (Filter A/B Balance) der „Mixer"-Seite erlauben das Einstellen des Filter-Routings für alle 6
Eingänge: Oszillator 1/2/3/4, der Rauschgenerator und der Ringmodulator. Mit dem
MORPH) kann man dies direkt über die Frontplatte einstellen.
Wenn man „Filter A/B Balance" eines Eingangs auf „0" stellt, geht das Signal zu „A". (Wenn
gestellt wird, wird das Signal auch an Filter B angelegt.)
Die „Filter A/B Balance"-Einstellung „100" für einen Eingang bedeutet, dass das Signal direkt an Filter „B" angelegt
wird – ganz gleich, ob
PARALLEL
Herkömmliche serielle Verbindung
Vorbereiten einer herkömmlichen seriellen Filterkonfiguration:
1.
Stellen Sie „PARALLEL" auf „Off".
2.
Stellen Sie
„FILTER
Jetzt werden alle Eingänge erst an Filter „A" und danach an Filter „B" angelegt.
Herkömmliche Parallelverbindung
Vorbereiten einer herkömmlichen Parallel-Filterkonfiguration:
1.
Stellen Sie „PARALLEL" auf „On".
2.
Stellen Sie
„FILTER
Filter A
0
auf „On" oder „Off" gestellt wurde.
A/B" für alle Eingänge auf „0".
A/B" für alle Eingänge auf „50".
Filter
Parallel (PARALLEL On)
Osc, Noise,
Filter B
Ring Mod
39
A/B Balance
Filter A
0
100
Filter B
FILTER
A/B-Regler
(SHIFT–
PARALLEL
auf „Off"