Herunterladen Diese Seite drucken

Korg multi/poly Bedienungsanleitung Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multi/poly:

Werbung

Oszillatoren
Die X-Mod-Intensität hat einen großen Einfluss auf die Klangfarbe des kombinierten Effekts. Bei Anwahl des
Mindestwertes wird der normale SYNC-"Sweep" erzeugt. Je größer die Intensität, desto stärker ändert sich die
Klangfarbenstruktur, was zu sehr komplexen Ergebnissen führen kann.
Mixer 1
Osc 1/2/3/4
Oszillator 1~4, der Rauschgenerator und der Ringmodulator verfügen über die gleichen Mixer-Bedienelemente.
Wählen Sie die entsprechenden Parameter mit den Tastern
OSC
1/2/3/4. Drücken Sie einen dieser Taster zwei Mal,
um zur „Waveform"-Seite zurückzukehren.
Level
(LEVEL)
[0~100]
Hiermit kann der Pegel des Elements eingestellt werden.
Pan
(SHIFT–LEVEL)
[L100~L1, C0, R1~R100]
Vertritt die Stereoposition des Elements. Nur belegt, wenn „Stereo Mix" aktiv ist& Filters is On;. Siehe „Stereo" auf
S. 38.
Pol. (Polarity)
[+, -]
Hiermit kann die Signalpolarität des Elements eingestellt werden.
+: Das Element verwendet seine normale Polarität.
–: Das Element verwendet die umgekehrte Polarität.
A/B (Filter A/B Balance)
(SHIFT–MORPH)
[0~100]
Hiermit kann das Routing des Elements eingestellt werden. Bei „0" wird es nur an Filter A angelegt. Bei „50" wird es zu
gleichen Teilen an beide Filter angelegt. Und bei „100" wird es nur an Filter B angelegt. Siehe auch „Filter A/B Balance"
auf S. 39.
37

Werbung

loading