Herunterladen Diese Seite drucken

Korg multi/poly Bedienungsanleitung Seite 120

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multi/poly:

Werbung

Randomize
„Randomize" beruht auf einer zufallsgenerierten Speicherwahl und Beeinflussung bestimmter Parameterwerte. Es
werden also längst nicht alle Parameter zufallsgesteuert.
Arbeiten mit 'Randomize'
Zufallsbedingte Aufmischung einer ganzen Performance:
1.
Drücken Sie den
Es erscheint die „Randomize"-Seite. „Scope" ist laut Vorgabe auf „Performance" gestellt. Wenn Sie die „Scope"-
Einstellung bereits geändert hatten, halten Sie
Je nach der gewählten „Scope"-Einstellung werden noch weitere Parameter angezeigt:
„Fx/Mod Knob Values" unterwirft die MOD-Regler (Program und/oder Performance, je nach „Scope"-Einstellung)
und FX Edit 1/2/3 einem Zufallsprinzip. Die Intensität ist als Prozentwert einstellbar.
„Modulation Intensities" unterwirft die Intensitätswerte der normalen LFOs und Hüllkurven (Filter, Amp, Osc 1/2
und Pitch) einem Zufallsprinzip.
„Randomize Fx Enables" steuert das Ein-/Ausschalten der Effekte (wobei die „On"-Wahrscheinlichkeit höher ist).
2.
Drücken Sie
erneut, um alle Bereiche dem Zufallsprinzip zu unterwerfen und bestätigen Sie mit ENTER.
Um nur bestimmte Sektionen des Synthesizers zufallsbedingt zu beeinflussen:
1.
Halten Sie
gedrückt.
2.
Halten Sie
gedrückt, während Sie den Taster der gewünschten Sektion betätigen (PERFORM, OSC,
STEPS, ARPEGGIATOR,
SEQ LANES-Taster (hierfür braucht man
oder MOD-Regler.
Es erscheint die „Randomize"-Seite mit der gewählten „Scope"-Einstellung. Bei Bedarf können Sie die „Scope"-
Einstellung noch ändern. Im Display stehen noch weitere „Scope"-Optionen zur Verfügung.
3.
Drücken Sie
, um die Zufallsgeneration auszuführen und bestätigen Sie mit ENTER.
Randomize
(Randomize)-Taster.
gedrückt, während Sie
FILTER
TYPE, AMP, PITCH,
SHIFT
PERFORM
LAYER A/B/C/D
nicht gedrückt zu halten) oder drehen Sie an einem Filter-
115
betätigen.
oder ein Effekt). Drücken Sie einen
/SEQ

Werbung

loading