• Aus Sicherheitsgründen darf der Rasenmäher nicht
als Antriebsaggregat für andere Arbeitswerkzeuge
und Werkzeugsätze jeglicher Art verwendet werden.
m WARNUNG
Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts zu
Ihrer eigenen Sicherheit dieses Handbuch und die all-
gemeinen Sicherheitshinweise gründlich durch. Wenn
Sie das Gerät Dritten überlassen, legen Sie diese Ge-
brauchsanweisung immer bei.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in
Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie
bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
6. Sicherheitshinweise
m Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicher-
heitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verlet-
zungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb
sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ih-
nen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen.
Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben
sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung/ Si-
cherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine
Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbe-
achten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
Wer das Gerät nicht benutzen darf:
• Kindern, Personen mit eingeschränkten körperli-
chen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
unzureichender Erfahrung und Wissen oder Per-
sonen, welche mit den Anweisungen nicht vertraut
sind, darf die Verwendung des Gerätes nie gestattet
werden.
• Erlauben Sie niemals Kindern oder Jugendlichen
unter 16 Jahren das Gerät zu benutzen. Örtliche
Bestimmungen können das Mindestalter des Benut-
zers festlegen.
• Benutzen Sie das Gerät nur ausgeruht und bei guter
körperlicher sowie geistiger Verfassung. Wenn Sie
gesundheitlich beeinträchtigt sind, sollten Sie Ihren
Arzt fragen, ob die Arbeit mit dem Gerät möglich ist.
www.scheppach.com · service@scheppach.com
Nach der Einnahme von Alkohol, Drogen oder Medi-
kamenten, die das Reaktionsvermögen beeinträch-
tigen, darf nicht mit dem Gerät gearbeitet werden.
m Sicherheit von Personen
Achtung! Gefährdung der Gesundheit durch Vib-
rationen!
Übermäßige Belastung durch Vibrationen kann zu
Kreislauf- oder Nervenschäden führen, insbesondere
bei Menschen mit Kreislaufproblemen. Wenden Sie
sich an einen Arzt, falls Symptome auftreten, die durch
Vibrationsbelastung ausgelöst worden sein könnten.
Solche Symptome, die hauptsächlich in den Fingern,
Händen oder Handgelenken auftreten, sind zum Bei-
spiel:
• Gefühllosigkeit,
• Schmerzen,
• Muskelschwäche,
• Hautverfärbungen,
• unangenehmes Kribbeln.
Den Lenker während des Betriebs fest aber nicht ver-
krampft mit beiden Händen an den vorgesehenen
Stellen halten. Arbeitszeiten so planen, dass höhere
Belastungen über einen längeren Zeitraum vermieden
werden.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beeinträchtigen. Um
die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzun-
gen zu verringern, empfehlen wir Personen mit medizi-
nischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller vom
medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor das
Elektrowerkzeug bedient wird.
Bekleidung und Ausrüstung
• Während der Arbeit ist immer festes Schuhwerk mit
griffiger Sohle zu tragen. Arbeiten Sie niemals bar-
fuß oder beispielsweise in Sandalen.
• Das Gerät darf nur mit langen Hosen und engan-
liegender Kleidung in Betrieb genommen werden.
• Niemals lose Kleidung tragen, die an beweglichen
Teilen (Bedienhebel) hängen bleiben kann – auch
keinen Schmuck, keine Krawatten und keine Schals.
• Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten sowie beim
Transport des Geräts zusätzlich stets feste Hand-
schuhe tragen und lange Haare zusammenbinden
und sichern (Kopftuch, Mütze etc.).
DE | 15