Dem Benutzer muss vom Verkäufer oder von einem
anderen Fachkundigen erklärt werden, wie das Gerät
sicher zu verwenden ist.
Bei dieser Unterweisung sollte dem Benutzer insbe-
sondere bewusst gemacht werden,
• dass für die Arbeit mit dem Gerät äußerste Sorgfalt
und Konzentration notwendig sind.
• dass ein Benzin-Aufsitzrasenmäher, der auf einem
Hang abgleitet, nicht durch Betätigen der Bremse
kontrolliert werden kann.
Die wesentlichen Ursachen für den Verlust der Kont-
rolle über den Benzin-Aufsitzrasenmäher können unter
anderem sein:
• mangelnde Bodenhaftung der Räder,
• zu schnelles Fahren,
• unangemessenes Bremsen,
• unsachgemäßer
Einsatz
usw.),
• mangelnde Kenntnisse über Wirkungen, die mit den
Bodenverhältnissen zusammenhängen, insbeson-
dere am Hang (siehe unter Punkt 11.6.3 „Arbeiten
an Hanglagen"),
• nicht korrektes Anhängen von Lasten und schlechte
Lastverteilung.
11.1.1
LED-Licht einschalten (Abb. 1) (modellab-
hängig)
ACHTUNG! Blicken Sie NICHT direkt in das Licht!
Richten Sie den Lichtstrahl niemals auf die Augen
von Menschen oder Tieren! Verletzungsgefahr.
Der Aufsitzrasenmäher verfügt über LED-Schweinwer-
fer, die es ermöglichen an trüben Tagen oder in be-
schatteten Gärten für ausreichende Beleuchtung des
zu mähenden Grüns zu sorgen.
1.
Schalten Sie das LED-Licht über den Ein-/Aus-
schalter (19) ein.
WARNUNG!
Verwenden Sie den Aufsitzrasenmäher niemals bei
Nacht oder extremer Dunkelheit. Die LED-Schwein-
werfer dienen lediglich zur Ausleuchtung schlecht be-
leuchteter Bereiche Ihres Gartens.
11.2 Mähfläche vorbereiten
1.
Untersuchen Sie die zu mähende Fläche vor dem
Mähen sorgfältig.
2.
Entfernen Sie Steine, Stöcke, Knochen, Drähte,
Spielzeug und andere Gegenstände, die durch
das Gerät weggeschleudert werden können.
24 | DE
(Sportveranstaltungen
www.scheppach.com · service@scheppach.com
3.
Achten Sie darauf, dass sich keine Personen auf
der zu mähenden Fläche aufhalten.
11.3 Mähmesser kontrollieren
m WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Nach dem Ausschalten des Motors läuft das Mähmes-
ser noch einige Sekunden nach. Wenn Sie die rotie-
renden Teile berühren, können Schnittverletzungen die
Folge sein.
- Warten Sie bis zum Stillstand des Mähmessers.
- Bremsen Sie das Schneidewerkzeug nicht mit der
Hand ab.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe.
- Halten Sie das Schneidewerkzeug von Ihren Füßen
fern.
1.
Stellen Sie, bevor irgendeine Kontrolle des Mäh-
messers durchgeführt wird, den Motor ab und
ziehen Sie den Zündschlüssel (18a) vom Zünd-
schloss (18) ab.
2.
Entfernen Sie den Auswurfkanal (20) (siehe Ab-
schnitt 9.5) und heben Sie die Klappe (23) leicht
an. Nun ist das Mähmesser zugänglich.
3.
Drehen Sie über die Messerschraube das Mäh-
messer gegen den Uhrzeigersinn in den Sicht-
bereich und kontrollieren Sie dieses. Verwenden
Sie zum Drehen des Messers einen Maulschlüssel
SW10.
4.
Prüfen Sie regelmäßig, ob das Mähmesser richtig
befestigt, in gutem Zustand und gut geschliffen ist.
5.
Falls dies nicht der Fall sein sollte, lassen Sie das
Mähmesser von einer Fachwerkstatt schleifen
oder ersetzen.
11.4 Motor mit E-Start starten (Abb. 1 + 7a)
1.
Kontrollieren Sie den Ladezustand des Akkus (5a)
(siehe beigefügte Bedienungsanleitung) und laden
ihn gegebenenfalls auf.
2.
Kontrollieren Sie vor jedem Starten den Benzin-
und Motorölstand (siehe Abschnitte 10.1 und
10.2). Vergewissern Sie sich, dass der Zündker-
zenstecker (25a) an der Zündkerze (25) ange-
schlossen ist.
3.
Schieben Sie den geladenen Akku (5a) entlang
der Führungsschiene in das Gerät. Der Akku (5a)
rastet hörbar ein.
4.
Hängen Sie den Fangkorb (2) ein. Siehe Abschnitt
9.4.
5.
Setzen Sie sich auf den Fahrersitz (1).
6.
Das Mähwerk (8) muss ausgeschaltet sein.