Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach MR230-61 Originalbetriebsanleitung Seite 22

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10.1 Motoröl auffüllen und Akku einsetzen
(Abb. 1 + 11 + 12)
m Achtung!
Der Motor wird ohne Öl ausgeliefert. Vor Inbetrieb-
nahme daher unbedingt Öl einfüllen. Verwenden
Sie hierzu Mehrbereichsöl (SAE 30). Der Ölstand
im Motor muss vor jedem Mähen überprüft werden.
1.
Öffnen Sie den Öltankdeckel (21) und befüllen Sie
den Tank mit Öl (SAE 30) mit Hilfe des Trichters.
Achten Sie auf die max. Füllmenge.
2.
Schließen Sie den Öltankdeckel (21) anschlie-
ßend wieder.
3.
Setzen Sie den Akku (5a) ein, indem Sie ihn ent-
lang der Führungsschiene in das Gerät schieben.
Er rastet hörbar ein.
m GEFAHR!
Brand- und Explosionsgefahr!
Kraftstoff kann sich beim Befüllen entzünden und ge-
gebenenfalls explodieren. Dies führt zu schweren Ver-
brennungen oder zum Tod.
- Schalten Sie den Motor aus und lassen diesen ab-
kühlen.
- Halten Sie Hitze, Flammen und Funken fern.
- Füllen Sie Kraftstoff nur im Freien auf.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe.
- Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt.
- Starten Sie das Produkt mit Abstand von mindes-
tens 3 m zum Auffüllort des Kraftstoffs.
- Achten Sie auf Undichtigkeiten. Wenn Benzin aus-
läuft, starten Sie den Motor nicht.
m WARNUNG!
Gesundheitsgefahr!
Das Einatmen von Benzin-/Schmieröldämpfen kann
zu schweren gesundheitlichen Schäden, Bewusstlo-
sigkeit und im Extremfall zum Tod führen.
- Atmen Sie Benzin-/Schmieröldämpfe nicht ein.
- Betreiben Sie das Produkt nur im Freien.
HINWEIS!
Produktbeschädigung
Wird das Produkt ohne oder mit zu wenig Motor- und
Getriebeöl betrieben, kann dies zu einem Motorscha-
den führen.
- Füllen Sie vor der Inbetriebnahme Benzin und Öl
ein. Das Produkt wird ohne Motor- und Getriebeöl
geliefert.
22 | DE
www.scheppach.com · service@scheppach.com
HINWEIS!
Umweltschäden!
Ausgelaufenes Öl kann die Umwelt nachhaltig ver-
schmutzen. Die Flüssigkeit ist hochgiftig und kann
schnell zu Wasserverschmutzung führen.
- Befüllen / Entleeren Sie Öl nur auf ebenen, befes-
tigten Flächen.
- Nutzen Sie einen Einfüllstutzen oder Trichter.
- Fangen Sie abgelassenes Öl in einem geeigneten
Gefäß auf.
- Wischen Sie verschüttetes Öl sofort sorgfältig auf
und entsorgen Sie den Lappen nach den örtlichen
Vorschriften.
- Entsorgen Sie Öl nach den örtlichen Vorschriften.
10.2 Benzin auffüllen (Abb. 13)
m Achtung!
Der Benzin-Aufsitzrasenmäher wird ohne Benzin
ausgeliefert. Vor Inbetriebnahme daher unbedingt
Benzin einfüllen. Verwenden Sie hierzu Super E5 /
E10 Benzin.
1.
Klappen Sie den Fahrersitz (1) um.
2.
Säubern Sie die Umgebung des Einfüllbereiches.
Verunreinigungen im Tank verursachen Betriebs-
störungen.
3.
Öffnen Sie den Tankdeckel (22) vorsichtig, damit
evtl. vorhandener Überdruck abgebaut werden
kann.
4.
Befüllen Sie den Tank mit Hilfe des Trichters mit
Benzin (Super E5 / E10). Achten Sie auf die max.
Füllmenge. Füllen Sie das Benzin vorsichtig bis
zur Unterkante des Einfüllstutzens ein.
5.
Verschließen Sie den Tankdeckel (22) wieder.
Stellen Sie sicher, dass der Tankverschluss dicht
schließt.
6.
Säubern Sie den Tankverschluss und die Umge-
bung.
7.
Überprüfen Sie den Tank und die Kraftstoffleitun-
gen auf Undichtigkeiten.
8.
Entfernen Sie sich vor dem Starten des Motors
mindestens drei Meter vom Tankplatz.
10.3 Reifendruck prüfen
Der richtige Reifendruck ist die wesentliche Vorausset-
zung für einen perfekt in Waage stehendes Schneid-
werkzeug und somit auch für einen gleichmäßig ge-
mähten Rasen.
1.
Kontrollieren Sie den Reifendruck mit einer han-
delsüblichen Fußluftpumpe in regelmäßigen Ab-
ständen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

59112928842