Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach MR230-61 Originalbetriebsanleitung Seite 136

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verschmutzte Luftfilter (24a) verringern die Motorleis-
tung durch zu geringe Luftzufuhr zum Vergaser. Regel-
mäßige Kontrolle ist daher unerlässlich.
Der Luftfilter sollte alle 25 Betriebsstunden kontrolliert
werden und bei Bedarf gereinigt werden. Bei sehr stau-
biger Luft ist der Luftfilter öfters zu überprüfen.
1.
Klappen Sie den Sitz hoch.
2.
Nehmen Sie die Luftfilterabdeckung (24) ab und
entfernen Sie den Luftfilter (24a).
3.
Reinigen Sie den Luftfilter (24a) nur durch Aus-
klopfen.
4.
Tauschen Sie einen defekten Luftfilter (24a) gegen
einen neuen aus.
5.
Legen Sie den Luftfilter (24a) wieder ein und set-
zen Sie die Luftfilterabdeckung (24) auf.
13.3.6 Wartung der Zündkerze (Abb. 7a)
Überprüfen Sie die Zündkerze erstmals nach 10 Be-
triebsstunden auf Verschmutzung und reinigen Sie
diese gegebenenfalls mit einer Kupferdrahtbürste. Da-
nach die Zündkerze alle 50 Betriebsstunden bei Bedarf
ersetzen.
1.
Hängen Sie den Fangkorb (2) aus und öffnen Sie
die Wartungsklappe.
2.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (25a) mit einer
Drehbewegung ab.
3.
Entfernen Sie die Zündkerze (25) mit dem Zünd-
kerzenschlüssel.
Stellen Sie unter Verwendung einer Fühlerlehre den
Abstand auf 0,6-0,8 mm ein. Bringen Sie die Zünd-
kerze (25) wieder an und achten Sie darauf, dass Sie
diese nicht zu fest ziehen.
13.3.7 Sicherung ersetzen (Abb. 16)
Der Elektrostart ist mit einer 5A-Sicherung (26) abge-
sichert.
Verwenden Sie niemals eine andere Sicherung und
überbrücken Sie diese niemals.
1.
Öffnen Sie den Halter der Sicherung (26a).
2.
Entfernen Sie die defekte Sicherung (26) aus der
Halterung (26a).
3.
Setzen Sie eine neue 5A-Sicherung (26) ein.
4.
Schließen Sie den Halter der Sicherung (26a).
13.3.8 Reifendruck prüfen
1.
Kontrollieren Sie vor dem Start den Reifendruck
(siehe auch 10.4)!
2.
Kontrollieren Sie den Reifendruck mit einer han-
delsüblichen Fußluftpumpe (nicht im Lieferumfang
enthalten) in regelmäßigen Abständen.
32 | DE
www.scheppach.com · service@scheppach.com
3.
Füllen Sie, falls nötig, mit einer handelsüblichen
Fußluftpumpe (nicht im Lieferumfang enthalten)
Luft nach. Der korrekte Reifendruck beträgt 1,5
bar an den Vorderrädern (9) und 1,8 bar an den
Hinterrädern (6).
4.
Wichtig: Bei zu niedrigem Reifendruck erhöht sich
das Risiko für das Beschädigen von Ventilen und
somit auch von den Schläuchen.
Hinweis: Sollten Sie feststellen, dass die Reifen oder
Räder beschädigt sind, kontaktieren Sie bitte den Kun-
dendienst bzw. eine Fachwerkstatt.
13.3.9 Reparatur
Nach Reparatur oder Wartung vergewissern Sie sich,
ob alle sicherheitstechnischen Teile angebracht und in
einwandfreiem Zustand sind. Verletzungsgefährdende
Teile vor anderen Personen und Kindern unzugänglich
aufbewahren.
Achtung: Laut Produkthaftungsgesetz wird nicht für
Schäden gehaftet, die durch unsachgemäße Repara-
turen oder durch Nichtverwendung von Originalersatz-
teilen verursacht werden.
Beauftragen Sie einen Kundendienst oder einen auto-
risierten Fachmann. Entsprechendes gilt auch für Zu-
behörteile.
Wichtiger Hinweis im Fall einer Reparatur:
Bei Rücklieferung des Gerätes zur Reparatur beachten
Sie bitte, dass das Gerät aus Sicherheitsgründen öl-
und benzinfrei an die Servicestation gesendet werden
müssen.
13.3.10 Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden:
• Typ des Gerätes
• Artikelnummer des Gerätes
Ersatzteile / Zubehör
Rasenmähermesser
Vorderrad
Hinterrad
Seitenauswurf
Batterie 2Ah
Batterie 4Ah
Ladegerät 2,4
Ladegerät 4,5 A
Doppelladegerät 2,4 A
Doppelladegerät 4,5 A
Artikel-Nr.:
7911200648
5911278027
5911278007
5911278015
7909201708
7909201709
77909201710
77909201711
77909201712
77909201713

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

59112928842