7.
Technische Daten
Motortyp
Hubraum
Leerlaufdrehzahl
Leistung
Kraftstoff
Tankinhalt/Benzin
Motoröl
Tankinhalt/Öl
Schnitthöhenverstellung
Füllmenge Fangkorb
Schnittbreite
Schnitthöhe
Gewicht
Fahrgeschwindigkeit V
Fahrgeschwindigkeit R
Vorderräder
Luftdruck Vorderräder
Hinterräder
Luftdruck Hinterräder
Schutzklasse LED
Akku/Ladegerät
Die technischen Daten zu Akku und Ladegerät können
Sie der beigelegten Bedienungsanleitung entnehmen.
Achtung!
Das Gerät ist Teil der Scheppach 20 V IXES Serie und
kann mit Akkus der Scheppach 20 V IXES Serie betrie-
ben werden. Die Akkus dürfen nur mit Ladegeräten der
Scheppach 20 V IXES Serie geladen werden.
Technische Änderungen vorbehalten!
Information zur Geräuschentwicklung nach den ein-
schlägigen Normen gemessen (EN ISO 5395):
Schalldruck L
PA
nach ISO 5395-1:2013
Messunsicherheit K
Schallleistung L
WA
nach ISO 5395-1:2013
Messunsicherheit K
4-Taktmotor/
luftgekühlt
224 cm³
1800
min
+/-100
-1
4.4 kW/ 6 PS
Normalbenzin/bleifrei
max. 10% Bioethanol
1,8 l
SAE 30 / 10W30
0,5 l
5-fach
150 l
61 cm
35-75 mm ±5 mm
120 kg
1,5, 2,0, 4,0, 6,0 km/h
2,4 km/h
10x4,00-4
1,5 bar
13 x 5,00-6
1,8 bar
IP66
= 84,7 dB
= 3 dB
= 96,59 dB
= 1,69 dB
www.scheppach.com · service@scheppach.com
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Vibration a
(Körper)
h
nach ISO 5395-1
Vibration a
(Hand-Arm - Lenkrad)
h
3,522m/s
2
nach ISO 5395-1
Messunsicherheit K
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibra-
tion auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Produkte.
• Warten und reinigen Sie das Produkt regelmäßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Produkt an.
• Überlasten Sie das Produkt nicht.
• Lassen Sie das Produkt gegebenenfalls überprüfen.
• Schalten Sie das Produkt aus, wenn es nicht benutzt wird.
• Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Bei längerer Anwendung des Benzin-Aufsitzrasenmä-
hers kann es zu einer vibrationsbedingten Durchblu-
tungsstörung kommen (Weißfingerkrankheit).
Angaben über die Dauer der Anwendung können in
diesem Fall nicht gemacht werden, da dies von Person
zu Person unterschiedlich sein kann.
Folgende Faktoren können diese Erscheinung beein-
flussen:
• Durchblutungsstörungen der Hände des Bedieners
• niedrige Außentemperaturen
• lange Anwendungszeiten
Deshalb wird empfohlen warme Arbeitshandschuhe
zu tragen und regelmäßige Arbeitspausen einzulegen.
8. Auspacken
1.
Öffnen Sie die Verpackung und entfernen Sie das
Verpackungsmaterial.
2.
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
3.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden.
4.
Entfernen Sie die Transportsicherungen (d.h. die
Kabelbinder).
5.
Pumpen Sie mit einer handelsüblichen Fußluft-
pumpe (nicht im Lieferumfang enthalten) alle 4
Reifen (6 + 9) auf.
Der korrekte Reifendruck beträgt 1,5 bar an den
Vorderrädern (9) und 1,8 bar an den Hinterrädern
(6).
= 1,261 m/s
2
= 3,662m/s
/
2
= 1,5 m/s
2
DE | 19