13.3.11 Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsmäßigen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Zündkerze, Luftfilter, Benzinfilter,
Mähmesser, Keilriemen, Sicherung, Reifen, Akku
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Ser-
vice-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf der
Titelseite.
14. Lagerung
m GEFAHR!
Brand- und Explosionsgefahr!
Beim Lagern des Produkts in der Nähe von möglichen
Entzündungsquellen, kann es zu einem Brand oder
einer Explosion kommen. Dies führt zu schweren Ver-
brennungen oder zum Tod.
- Beseitigen Sie mögliche Entzündungsquellen, wie
z.B. Öfen, Heißwasserboiler mit Gas, Gastrockner
usw..
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wird das Produkt nicht ordnungsgemäß gelagert,
kann dies zu Motorschäden führen.
- Lagern Sie das Produkt geschützt vor Schmutz,
Staub und Feuchtigkeit.
14.1 Lagerung bei längeren Betriebspausen
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie das Gerät in
einem geschlossenen Raum abstellen.
Bewahren Sie den Benzin-Aufsitzrasenmäher mit ent-
leertem Tank und bewahren Sie den Kraftstoffvorrat
außerdem in einem abschließbaren und gut durchlüf-
teten Raum auf.
Bewahren Sie das Gerät niemals mit Benzin im Kraft-
stofftank innerhalb eines Gebäudes auf, in dem mög-
licherweise Benzindämpfe mit offenem Feuer oder
Funken in Berührung kommen können. Falls der Tank
zu entleeren ist (z. B. Stilllegung vor der Winterpause),
sollte das Entleeren des Kraftstofftanks nur im Freien
erfolgen (Tank z. B. durch Laufenlassen des Verbren-
nungsmotors im Freien entleeren).
www.scheppach.com · service@scheppach.com
Lagern Sie den Benzin-Aufsitzrasenmäher im be-
triebssicheren Zustand.
Der Zündschlüssel (18a) muss immer vom Zündschloss
(18) abgezogen und sicher aufbewahrt werden, um
eine unbefugte oder unsachgemäße Benutzung durch
Kinder und andere Personen zu verhindern.
Reinigen Sie den Benzin-Aufsitzrasenmäher vor der
Lagerung (z. B. Winterpause) gründlich. Trockene
Grasreste und Blätter in der Nähe des Schalldämpfers
können sich entzünden. Entzündungsgefahr!
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie
es abdecken.
Vor der Einlagerung alle notwendigen Wartungsarbei-
ten durchführen.
14.1.1 Akku (5a) und Ladegerät (5b)
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Hinweise
zum Aufladen und der korrekten Verwendung, die in
der Betriebsanleitung Ihres Akkus (5a) und Ladegeräts
(5b) der Scheppach 20 V IXES Serie gegeben sind.
Eine detaillierte Beschreibung zum Ladevorgang und
weitere Informationen finden Sie in dieser separaten
Bedienungsanleitung.
14.2 Benzin mit einer Benzinabsaugpumpe ablas-
sen
1.
Halten Sie einen Auffangbehälter unter den
Schlauch der Benzinabsaugpumpe (nicht im Lie-
ferumfang enthalten).
2.
Schrauben Sie den Tankdeckel (22) auf und ent-
fernen Sie diesen.
3.
Schieben Sie den Schlauch der Benzinabsaug-
pumpe in den Benzintank und lassen Sie das Ben-
zin mit Hilfe der Benzinabsaugpumpe vollständig
ab.
4.
Schrauben Sie den Tankdeckel (22) wieder fest.
15. Entsorgung und Wiederverwertung
Hinweise zur Verpackung
Die Verpackungsmaterialien sind
recycelbar. Bitte Verpackungen
umweltgerecht entsorgen.
DE | 33