Herunterladen Diese Seite drucken

Garant XCONTROL Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XCONTROL:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
L_LENGTH(1) Werkzeuglänge wird gemessen und im Werkzeugspeicher überschrie-
ben.
L_LENGTH(1,
Werkzeuglänge wird gemessen und im Werkzeugspeicher überschrie-
3)
ben. Die Antastgeschwindigkeit beträgt 1500 mm/min.
Für die genannten Variablen können Werte laut folgender Tabelle eingesetzt wer-
den.
Variable
Wert
LÄNGENMESSUNG
0
1
VORSCHUB
0 - 3
Zurück zum Automatikbetrieb Siemens [} Seite 6]
6.3.5.
Hilfszyklus L_START(1)
Tastzyklus
Funktion
Hinweis
L_START(1)
XControl schaltet nach
10 Minuten ohne Mes-
sung in den Standby-
Modus. Reaktivierung
der Funkverbindung
erfolgt automatisch
bei Aufruf eines Tast-
zyklus, dauert jedoch
ca. 15 Sekunden. Mit
dem Hilfszyklus
L_START(1) kann die
Funkverbindung ma-
nuell reaktiviert wer-
den, um Nebenzeiten
zu reduzieren.
Beispiel
L_START(1)
Aufruf des Hilfszyklus. Start Reaktivierung.
Werkzeugpositionierung 5 mm über dem XControl
L_BREAK
Aufruf des Tastzyklus (Bruchkontrolle)
Zurück zum Automatikbetrieb Siemens [} Seite 6]
6.3.6.
Hilfszyklus L_RESET(1)
Tastzyklus
Funktion
Hinweis
L_RESET(1)
Nach 100 Tastvorgän-
gen wird die Funkver-
bindung deaktiviert.
Die Reaktivierung der
Funkverbindung er-
folgt automatisch bei
Aufruf eines Tastzy-
klus und dauert. 15
Sekunden. Durch Auf-
ruf des Hilfszyklus
wird der Zähler der
Messungen zurückge-
setzt und die Funkver-
bindung aufrechter-
halten.
Beispiel
L_RESET(1)
Aufruf des Hilfszyklus, Zähler wird zurückgesetzt.
Zurück zum Automatikbetrieb Siemens [} Seite 6]
6.4.
AUTOMATIKBETRIEB HEIDENHAIN
Die Parameter Q1899-Q1940, QR59-QR67 werden beim Messvorgang überschrieben.
Die Unterprogramm-Sammlung umfasst Standard-Messzyklen für die Steuerung Hei-
denhain iTNC 530 / TNC 640. Die Unterprogrammordner müssen direkt im Pfad TNC:\
gespeichert werden. Die Unterprogramme sind für die G17-Ebene konfiguriert. Die
Tastzyklen arbeiten ausschließlich mit dem XControl.
Zyklus
Bedeutung
Werkzeuglänge wird ge-
messen und kann im Para-
meter R95 kontrolliert wer-
den.
Werkzeuglänge wird ge-
messen und im Werk-
zeugspeicher überschrie-
ben.
Antastvorschub in mm/min
Programmcode
L_START(1)
Programmcode
L_RESET(1)
Link
6.4.1.
Tastzyklus BSP_L_POS
Tastzyklus
Funktion
Hinweis
BSP_L_POS.
Das Programm
Das Programm wird
H.
BSP_L_POS.H dient
nur benötigt, bei: - Der
zum Ermitteln der Po-
erstmaligen Positio-
sition des XControl im
nierung des XControl
Maschinenkoordina-
im Arbeitsraum der
tensystem. Das Refe-
Maschine. - Bei jeder
renzwerkzeug muss in
neuen Positionierung
der Werkzeugachse
des XControl im Ar-
mittig, mit einer Di-
beitsraum der Maschi-
stanz von ca. 5mm
ne
zum Tasteinsatz über
den XControl positio-
niert werden. Die bei-
den anderen Achsen
werden beim Tastvor-
gang nicht verfahren
Beispiel
0
BEGIN PGM BSP_L_POS MM
1
;================================
2
; Calibration tool overall length
3
Q1903 = 5000
4
;================================
5
; M19 / M20 SPINDELORIENTIERUNG
6
Q1913 = 19
7
;================================
8
CALL PGM TNC:\X_CONTROL\L_POS.H
9
M30
10
ND PGM BSP_L_POS MM
Für die oben genannten Variablen können Werte laut folgender Tabelle eingesetzt
werden.
Variable
Wert
Q1903
ℝ≠0
Q1913
ℤ>0
Beispiel/Programmcode zur Variable Q1903 und Q1913
0
BEGIN PGM BSP_L_POS MM
1
;================================
2
; Calibration tool overall length
3
Q1903 = 128.44
4
;================================
5
; M19 / M20 SPINDELORIENTIERUNG
6
Q1913 = 19
7
;================================
8
CALL PGM TNC:\X_CONTROL\L_POS.H
9
M30
10
END PGM BSP_L_POS MM
Die Position des XControl in der Werkzeugachse wird mit einem Referenzwerkzeug
mit der Länge 128.44mm ermittelt. An der Steuerung kann im Dateiordner XCON-
TROL in der Datei L_L_POS1.TAB überprüft werden, ob die Referenzposition des
XControl in der Werkzeugachse gespeichert wurde.
Bei erneuter Einrichtung von XControl wird der bestehende Referenzwert in die Zeile
1 der Spalte HIGTH verschoben und der aktuelle Referenzwert in die Zeile 0 geschrie-
ben. Ein Wertevergleich ist möglich.
L_POS1.TAB
NR
HIGTH
0
-560,521
1
5000
Zurück zum Automatikbetrieb Heidenhain [} Seite 7]
6.4.2.
Tastzyklus BSP_L_BREAK
Tastzyklus
Funktion
Hinweis
Programmcode
BSP_L_POS.H
Bedeutung
Exakte Länge des Referenz-
werkzeuges.
Wert für Spindelorientie-
rung M19 => Q1913=19
M20 => Q1913=20
COMMENT
GTH
Value
Programmcode
www.hoffmann-group.com
de
en
bg
da
fi
fr
it
hr
lt
nl
no
pl
pt
ro
sv
sk
sl
es
cs
hu
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

359400