•
Ein höherer Fettgehalt ergibt einen cre-
migeren Schaum.
•
Verwenden Sie immer kalte Milch aus
dem Kühlschrank (ca. 5 °C).
•
Beim Schäumen soll die Milch nicht ko-
chend heiß werden. Höhere Temperatu-
ren verändern den Geschmack und
bringen den Milchschaum zum Zerfal-
len. Ein Anhaltspunkt: Bei einem Metall-
kännchen ist die richtige Temperatur
dann erreicht, wenn die Seitenwände
des Kännchens zu heiß sind, um es in
der Hand zu halten.
•
Wenn die Milch fertig geschäumt ist,
warten Sie nicht zu lange. Ein Teil des
Milchschaums zerfällt sonst wieder.
Voraussetzungen:
-
Das Gerät ist betriebsbereit. Die Espresso-
LED 26 leuchtet dauerhaft.
-
Der Drehschalter 5 steht auf OFF.
1. Füllen Sie ein Gefäß bis maximal zur
Hälfte mit kalter Milch.
2. Drücken Sie die Dampf-Taste
- Die Dampf-LED 27 blinkt.
- Das Gerät heizt für die Dampfproduk-
tion auf.
3. Wenn die Dampf-LED 27 dauerhaft
leuchtet, ist das Gerät für die Dampf-
produktion bereit.
4. Halten Sie ein anderes Gefäß unter die
Dampfdüse 8 und drehen Sie den Dreh-
schalter 5 langsam in Richtung des
Symbols
.
- Dampf strömt aus.
- Die Dampf-LED 27 blinkt.
5. Lassen Sie etwas Dampf ausströmen
und unterbrechen Sie dann, indem Sie
den Drehschalter 5 auf OFF stellen.
6. Tauchen Sie die Dampfdüse 8 in die
Milch und drehen Sie den Drehschal-
ter 5 wieder langsam in Richtung des
Symbols
.
Tipps:
- Die Dampfdüse 8 nur knapp unter die
Oberfläche eintauchen, sodass Luft in
die Milch eingearbeitet wird
("Ziehphase").
- Nicht in die Mitte, sondern seitlich ein-
tauchen, sodass ein Wirbel entsteht.
7. Wenn das Volumen der Milch sichtbar
zugenommen hat (ca. um 50 %), tau-
chen Sie die Dampfdüse 8 etwas tiefer
ein. Der Wirbel soll bestehen bleiben.
Nun werden die Luftbläschen feiner ver-
teilt ("Rollphase").
8. Wenn der Milchschaum die gewünsch-
te Konsistenz hat, stellen Sie den Dreh-
schalter 5 auf OFF.
HINWEIS: Insgesamt beträgt die maximale
Zeit für die Dampfproduktion ca. 80 Sekun-
den. Danach stoppt die Funktion automatisch.
Stellen Sie den Drehschalter 5 zurück auf
OFF. Wenn das Gerät wieder aufgeheizt hat,
kann die Funktion erneut benutzt werden.
28.
9. Geben Sie den Milchschaum möglichst
rasch zum Espresso.
10. Wischen Sie die Dampfdüse 8 sofort
nach jedem Milchschäumen mit einem
sauberen Tuch ab, um Milchreste zu besei-
tigen.
11. Stellen Sie den Drehschalter 5 noch ein-
mal kurz in Richtung des Symbols
bis Dampf austritt. So werden Milchres-
te aus dem Inneren der Dampfdüse 8
entfernt.
12. Am Ende stellen Sie den Drehschalter 5
auf OFF.
13. Drücken Sie die Dampf-Taste
um damit wieder auf die Espresso-Funk-
tion umzustellen.
- Die drei LEDs 23, 26, 27 blinken.
- Das Gerät kühlt ab.
Wenn die rote LED 23 und die Espresso-
LED 26 wieder dauerhaft leuchten, ist das
Gerät wieder betriebsbereit für die Espresso-
zubereitung.
,
28,
17
DE