ANWEISUNGEN UND WARNHINWEISE FÜR DIE WARTUNG
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät im Zustand
maximaler Leistungsfähigkeit bleibt, indem Sie
die vom Hersteller vorgesehenen planmäßigen
Wartungsarbeiten ausführen. Gute Wartung
zahlt sich durch optimale Leistungen, längere
Betriebsdauer und eine konstante Wahrung der
Sicherheitsanforderungen aus.
Wichtig
Vor jedem Wartungseingriff müssen sämtli-
che vorgesehenen Sicherheitsvorrichtungen
aktiviert werden. Überlegen Sie, ob es not-
wendig ist, das arbeitende Personal und die
in der Nähe befi ndlichen Personen auf ange-
messene Weise zu informieren.
Insbesondere mit dem Trennschalter die
Stromzufuhr unterbrechen und den Zugang
zu allen Vorrichtungen verhindern, die bei
Einschaltung zu Situationen mit unerwarte-
ter Gefährdung der Sicherheit und Gesund-
heit von Personen führen können.
Da das Gerät zur Zubereitung von Speisen für
den Menschen eingesetzt wird, ist besondere
Sorgfalt auf die Hygiene geboten. Das Gerät und
dessen näheres Umfeld müssen konstant sauber
gehalten werden.
Wichtig
DE
Vor Beginn jeglicher Reinigungsarbeiten
stets den Gashahn schließen, die Spannungs-
versorgung mit dem Trennschalter unterbre-
chen und das Gerät abkühlen lassen.
Achten Sie auch auf folgende Empfehlungen.
Wichtig
Die geltenden Sicherheitsbestimmungen
schreiben vor, dass bei der Verwendung von
Reinigungsmitteln Gummihandschuhe, Atem-
schutzmaske und Schutzbrille zu tragen sind.
– Verwenden Sie zur Reinigung der Geräteteile
ausschließlich lauwarmes Wasser, Reinigungs-
mittel für Lebensmittelzwecke und keine
Scheuermittel.
3301300_ut_DE_rev.1
WARTUNG
Außerdem muss garantiert sein, dass wäh-
rend der Wartungseingriff e der Bediener im-
mer in der Lage ist, sicherzustellen, dass der
Stecker aus der Steckdose gezogen ist.
Folgende Elemente sind nach jedem Einsatz
und bei Bedarf zu reinigen:
– Das Becken (siehe S. 15).
– Die Zubehörteile (siehe S. 15).
– Das Gerät und die angrenzenden Zonen
(siehe S. 14).
Nach jeweils 100 Betriebsstunden müssen fol-
gende Arbeiten von erfahrenen und autorisier-
ten Bedienern ausgeführt werden:
– Funktionsprüfung des Sicherheitsthermostats.
– Funktionstüchtigkeit der Stromanlage prüfen.
REINIGUNG DES GERÄTS
– Die Elemente, die in direkten oder indirekten
Kontakt mit den Lebensmitteln kommen,
und die angrenzenden Bereiche sorgfältig
reinigen.
– Die Zubehörteile nach dem Gebrauch mit
einem geeigneten Fettlöser reinigen. Wir
empfehlen die Reinigung im Geschirrspüler.
Verwenden Sie keine Produkte, die Stoff e
enthalten, welche für die menschliche Ge-
sundheit schädlich und gefährlich sind (Löse-
mittel, Benzin, usw.).
– Spülen Sie die Oberfl ächen mit Trinkwasser
nach und trocknen Sie sie ab.
– Nur die äußeren Teile dürfen mit einem Was-
serstrahl gereinigt werden.
- 14 -
Vorsicht - Achtung
DEUTSCH