Seite 1
FRIGGITRICE GAS GAS FRYER 0G1FR7G GAS-FRITEUSE 1G1FR8G FRITEUSE À GAZ FREIDORA GAS MANUALE D’USO E INSTALLAZIONE USE AND INSTALLATION MANUAL BEDIEN- UND INSTALLATIONSHANDBUCH MANUEL D’UTILISATION ET D’INSTALLATION MANUAL DE USO E INSTALACIÓN Italiano English Deutsch Français Español Ed. 0 03/2011...
Seite 43
INHALTSVERZEICHNIS Ref. Kapitel Seite 1 ALLGEMEINES..............2 2 TECHNISCHE INFORMATIONEN........4 3 SICHERHEIT ..............6 1. TEIL 4 GEBRAUCH UND BETRIEB ..........8 5 WARTUNG ............... 11 6 DEFEKTE ................. 13 7 HANDHABUNG UND INSTALLATION ......14 8 EINSTELLUNGEN ............19 2.
ALLGEMEINES INFORMATIONEN FÜR DEN LESER Konsultieren Sie das Sachregister, das am Anfang des 2. Teil: Diese Informationen wenden sich an Handbuchs zu finden ist, um leichter unter bestimmten eine bestimmte Zielgruppe. Sie sind für erfahre- Themen von besonderem Interesse nachschlagen zu ne Bediener bestimmt, die für Handhabung, können.
TYPENSCHILD FÜR HERSTELLER UND GERÄT Das abgebildete Typenschild wird direkt auf dem ) Gastyp ) Angabe der Leistung (Kw) Gerät aufgebracht. Es enthält sämtliche Angaben ) Gasverbrauch und Hinweise, die für den sicheren Betrieb unerläs- ) Testgasanzeige slich sind. ) Baujahr Ergänzungsschild Testgasschild ) Benutzerland...
Die Friteuse – im Folgenden als Gerät bezeichnet – Das Gerät wird bedarfsabhängig in verschiedenen wurde zum Frittieren von Speisen konzipiert und Versionen hergestellt (siehe Abbildung). gebaut und ist für Restaurationsbetriebe bestimmt. 0G1FR7G (14 lt) 1G1FR8G (14+14 lt) IDM-39618900100.tif Hauptorgane A)Frittierbecken: aus Edelstahl.
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN Das Gerät wird zwar mit sämtlichen planmäßigen Sicherheitsvorrichtungen geliefert, es kann jedoch notwendig sein, während Installation und An- schluss ggf. weitere ergänzende Maßnahmen zu ergreifen, um den Anforderungen der einschlägi- gen geltenden Gesetze zu entsprechen. Die Abbildung zeigt die Anordnung der Sicherheits- vorrichtungen.
ZUBEHÖRAUSSTATTUNG Bei der Übergabe wird folgende Ausstattung gelie- fert: A)Verschlussdeckel für Becken B)Korb C)Verlängerung des Ölabflussrohres IDM-39603312000.tif OPTIONALES ZUBEHÖR Auf Wunsch kann das Gerät mit folgenden Zube- hörteilen ausgestattet werden. A)Öfilter B)Körbe (KCFR7) C)Ölsammler D)Hoher Abzugskamin Typ A E)Hoher Kamin Typ A mit Zugunterbrecher bei Windbeeinflussung F) „Kit"...
– Setzen Sie das Gerät nur für die vom Hersteller schriebene persönliche Schutzausrüstung vorgesehenen Verwendungszwecke ein. Der (Schutzhandschuhe, Atemschutzmaske, Schutz- missbräuchliche Einsatz Geräts kann brille usw.) tragen. schwerwiegende Gefahren für Sicherheit und – Stellen Sie nach jeder Verwendung sicher, dass Gesundheit von Personen und finanzielle Verlu- die Brenner ausgeschaltet sind, wobei die Bedi- ste hervorrufen.
GEBRAUCH UND BETRIEB EMPFEHLUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH Wichtig Das Auftreten von Unfällen bei der Verwen- Sie sich auf die vom Hersteller vorgesehenen dung von Geräten hängt von vielen Faktoren Verwendungszwecke, ohne Änderungen an ab, die nicht immer zu vermeiden und zu steu- den Vorrichtungen vorzunehmen, um nicht ern sind.
EIN- UND AUSSCHALTEN DES BRENNERS Verfahren Sie zum Zünden und Abschalten der bei- den Brenner folgendermaßen: Zündung 1 - Öffnen Sie den Gashahn. 2 - Drücken Sie auf den Knebel (A) und drehen Sie ihn im Gegenuhrzeigersinn (Pos. 1). Betätigen Sie gleichzeitig die piezoelektrische Zündung (B), um den Zündflammenbrenner einzuschal- ten.
RÜCKSETZEN DES GERÄTS Wenn der Sicherheitsthermostat anspricht, muss das Gerät in der angegebenen Weise wieder in den normalen Betriebszustand versetzt werden. 1 - Das Öl um 30-40°C abkühlen lassen. 2 - Öffnen Sie die Klappe (A). 3 - Den Taster (B) des ausgelösten Sicherheits- thermostaten drücken, um die Gaszufuhr wie- der freizugeben.
– Das Öl auswechseln, wenn es zwischen i 160-180 – Die maximale Zuladung beträgt 0,9 kg pro Bek- °C Rauch produziert oder wenn es eine dunkle ken. Farbe annimmt. – Regelmäßig mit einem Polarimeter den Anteil an polaren Bindungen prüfen. WARTUNG EMPFEHLUNGEN FÜR DIE WARTUNG Sorgen Sie dafür, dass das Gerät im Zustand maxima-...
REINIGUNG BECKEN, KÖRBE UND KORBAUFHÄNGERGESTELL Für diesen Vorgang in der angegebenen Weise verfahren. 1 - Das Gerät ausschalten und abkühlen lassen (siehe Seite 9) 2 - Schließen Sie den Gaszufuhrhahn 3 - Die Körbe und das Korbaufhängergestell (A) herausnehmen und reinigen. 4 - Das Öl ablassen und filtrieren (siehe Seite 9) 5 - Ein geeignetes,...
DEFEKTE FEHLERSUCHE Vor der Inbetriebnahme wurde das Gerät einem selbst behoben werden; alle anderen erfordern prä- vorläufigen Testlauf unterzogen. zise Fachkenntnisse oder besondere Fähigkeiten Die im Folgenden aufgeführten Informationen sol- und dürfen daher ausschließlich von qualifiziertem len Ihnen dabei helfen, eventuelle Anomalien oder Personal mit nachweislicher Erfahrung in diesem Funktionsstörungen, die während des Betriebs auf- speziellen Gebiet des Eingriffs durchgeführt wer-...
HANDHABUNG UND INSTALLATION EMPFEHLUNGEN FÜR DIE INSTALLATION UND HANDHABUNG Wichtig Beachten Sie die Hinweise des Herstellers, nen autorisierte Person wird bei Bedarf die direkt auf der Verpackung, auf dem Ge- einen „Sicherheitsplan" aufstellen müssen, rät selbst oder in der Gebrauchsanweisung um die Unversehrtheit der direkt an dem zu finden sind, wenn Sie das Gerät handha- Vorgang beteiligten Personen zu gewähr-...
HANDHABUNG UND HUB Das Gerät kann mit einem Hubmittel bewegt wer- den, das mit Gabeln oder Haken ausgestattet ist und die geeignete Traglast besitzt. Vor diesem Vor- gang ist der Schwerpunkt der Last zu überprüfen. Wichtig Achten Sie beim Einsatz des Hubmittels auf das Gaszufuhrrohr.
MONTAGE BEI REIHENAUFSTELLUNG Verfahren Sie folgendermaßen, um Geräte (neben- einander) in einer Reihe aufzustellen. 1 - Den Schalter (A) abziehen. 2 - Die Schrauben (B) ausschrauben und die Blen- den (C) ausbauen. 3 - Bekleben Sie die Gerätekanten, die nebenein- ander angeordnet werden sollen, mit einem Schutzband.
GASANSCHLUSS Wichtig Diese Arbeit darf nur von zugelassenen und erfahrenen Fachleuten ausgeführt wer- den. Der Anschluss muss fachgerecht und vorschriftsmäßig ausgeführt werden und allen einschlägigen gesetzlichen Bestim- mungen entsprechen. Nach Ausführung des Anschlusses muss vor der Inbetrieb- nahme des Geräts durch eine allgemeine Kontrolle sichergestellt werden, dass nir- IDM-39611501300.tif gends Gas austritt.
ANSCHLUSS DES RAUCHABZUGS Wichtig Wichtig Den Anschluss in Einklang mit den einschlä- Die Einschaltung des Ventilators der Ab- gigen gesetzlichen Bestimmungen und unter sauganlage musst das automatische Öff- Verwendung des hierfür geeigneten und vor- nen des Gashahns bewirken. geschriebenen Materials ausführen. Anschluss unter einer...
EINSTELLUNGEN EMPFEHLUNGEN FÜR DIE EINSTELLUNGEN Wichtig Vor Ausführung einer beliebigen Einstel- den Zugang zu allen Einrichtungen verhin- lung alle vorgesehenen Sicherheitseinrich- dern, die, wenn sie aktiviert werden, zur tungen einschalten Erwägung Entstehung von unerwarteten Gefahrensi- ziehen, ob eine angemessene Unterrich- tuationen führen und die Sicherheit und tung des ausführenden Personals und der Gesundheit von Personen beeinträchtigen...
AUSWECHSELN DER BRENNERDÜSE Für diesen Vorgang in der angegebenen Weise verfahren. 1 - Schließen Sie den Gaszufuhrhahn. 2 - Öffnen Sie die Klappe (A). 3 - Schrauben Sie die Düse (B) heraus und erset- zen Sie sie mit dem für den betreffenden Gas- typ geeigneten Ersatzteil (siehe Tabelle am Ende des Handbuches).
Seite 107
Tabella iniettori bruciatore (0G1FR7G) - Burner injector table (0G1FR7G) - Tabelle der Brennerdüsen (0G1FR7G) Tableau des injecteurs des brûleurs (0G1FR7G) - Tabla inyectores quemador (0G1FR7G) Pen mbar Qn max P (3) mbar ø (4) ø (5) ø (6) Qn min P (7) mbar ø...
Seite 110
Tabella iniettori bruciatore (1G1FR8G) - Burner injector table (1G1FR8G) - Tabelle der Brennerdüsen (1G1FR8G) Tableau des injecteurs des brûleurs (1G1FR8G) - Tabla inyectores quemador (1G1FR8G) Pen mbar Qn max P (3) mbar ø (4) ø (5) ø (6) Qn min P (7) mbar ø...