Seite 1
FRIGGITRICE GAS GAS FRYER 091FR1IA GAS-FRITEUSE FRITEUSE À GAZ FREIDORA GAS MANUALE D’USO E INSTALLAZIONE USE AND INSTALLATION MANUAL BEDIEN- UND INSTALLATIONSHANDBUCH MANUEL D’UTILISATION ET D’INSTALLATION MANUAL DE USO E INSTALACIÓN Italiano English Deutsch Français Español Ed. 0 01/2013 3236620...
Seite 67
INHALTSVERZEICHNIS Ref. Kapitel Seite 1 ALLGEMEINES ..............3 2 TECHNISCHE INFORMATIONEN ........5 3 SICHERHEIT ..............7 1. TEIL 4 GEBRAUCH UND BETRIEB ..........9 5 WARTUNG ............... 16 6 DEFEKTE ................. 19 7 HANDHABUNG UND INSTALLATION ......22 8 EINSTELLUNGEN ............28 2.
Seite 68
Starten und Stoppen des Transport, 22 Wartung, Empfehlungen für die, 16 Garzyklus, 13 Typenschild für Hersteller und Stromanschluss, 26 Gerät, 4 Zubehörausstattung, 7 Zweck des Handbuchs, 3 Tabelle der Fehlermeldungen, 19 Umstellung der Gasversorgung, 27 Technische Daten, 6 Verpackung und Auspacken, 22 Testlauf zur Abnahme des Geräts, 28 Tipps für den Gebrauch, 15 - 2 -...
ALLGEMEINES INFORMATIONEN FÜR DEN LESER Konsultieren Sie das Sachregister, das am Anfang 2. Teil: Diese Informationen wenden sich an des Handbuchs zu finden ist, um leichter unter be- eine bestimmte Zielgruppe. Sie sind für er- stimmten Themen von besonderem Interesse fahrene Bediener bestimmt, die für Handha- nachschlagen zu können.
TYPENSCHILD FÜR HERSTELLER UND GERÄT Das abgebildete Typenschild wird direkt auf dem ) Gasverbrauch ) Testgasanzeige Gerät aufgebracht. Es enthält sämtliche Angaben ) Spannung (V) und Hinweise, die für den sicheren Betrieb unerläs- ) Frequenz (Hz) slich sind. ) Leistungsaufnahme (W) Ergänzungsschild ) Abnahmespannungsanzeige ) Benutzerland...
TECHNISCHE INFORMATIONEN ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DES GERÄTS Die Friteuse – im Folgenden als Gerät bezeichnet – wurde zum Frittieren von Speisen konzipiert und gebaut und ist für Restaurationsbetriebe bestimmt. Hauptorgane A)Frittierbecken: aus Edelstahl. G)Kontrolltafel: um die Betriebsfunktionen des Gerä- B)Rauchabzug (Typ A): zum Abführen der vom Bren- tes zu verwalten.
TECHNISCHE DATEN Siehe Tabellen und „Anschlussschema" am Ende des Handbuchs. SICHERHEITSVORRICHTUNGEN Das Gerät wird zwar mit sämtlichen planmäßigen Si- cherheitsvorrichtungen geliefert, es kann jedoch not- wendig sein, während Installation und Anschluss ggf. weitere ergänzende Maßnahmen zu ergreifen, um den Anforderungen der einschlägigen geltenden Ge- setze zu entsprechen.
ZUBEHÖRAUSSTATTUNG Bei der Übergabe wird folgende Ausstattung gelie- fert: A)Verschlussdeckel für Becken . B)Verlängerung des Ölabflussrohres. C)Körbe. IDM-39619400401.tif OPTIONALES ZUBEHÖR Auf Wunsch kann das Gerät mit folgenden Zube- hörteilen ausgestattet werden ("siehe Hauptkata- log"). SICHERHEIT ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE – Der Hersteller hat bei Entwicklung und Fertigung –...
– Sämtliche Wartungsarbeiten, die präzise Fach- – Stellen Sie nach jeder Verwendung sicher, dass kenntnisse oder besondere Fähigkeiten erfor- die Brenner ausgeschaltet sind, wobei die Bedi- dern, dürfen ausschließlich von qualifiziertem enknebel deaktiviert, und die Anschlussleitungen Personal mit nachweislicher Erfahrung in diesem abgetrennt sein müssen.
GEBRAUCH UND BETRIEB EMPFEHLUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH Wichtig Das Auftreten von Unfällen bei der Verwendung chen. Beschränken Sie sich auf die vom Her- von Geräten hängt von vielen Faktoren ab, die steller vorgesehenen Verwendungszwecke, nicht immer zu vermeiden und zu steuern sind. ohne Änderungen an den Vorrichtungen vorzu- Einige Unfälle können von unvorhersehbaren nehmen, um nicht vorgesehene Leistungen her-...
EINSTELLUNG DER UHRZEIT Gehen Sie folgendermaßen vor. 4 - Die Taste (D) drücken, um den neuen Wert zu 1 - Die Taste (B) drücken, um den Garzyklus anzu- speichern. halten und das Gerät auszuschalten. Auf dem Display (A) beginnt die Minutenanzei- Die Kontrollleuchte (P) leuchtet auf.
EINSTELLUNG DER GARZEIT Kochen im Handbetrieb Programm ändern Gehen Sie folgendermaßen vor. Gehen Sie folgendermaßen vor. 1 - Die Taste (D) drücken. 1 - Wiederholt die Taste (L) drücken, bis auf dem Auf dem Display (A) erscheint der zuletzt ein- Display (A) die Garzeit angezeigt wird, die ge- gestellte Wert.
EIN-/AUSSCHALTEN DER TEMPERATURHALTEFUNKTION (FETTSCHMELZ- UND TEMPERATURHALTEFUNKTION) Gehen Sie folgendermaßen vor. Die Kontrollleuchte (Q) erlischt. 1 - Die Taste (E) drücken, um die Temperaturhal- tephase (Fettschmelz- und Temperaturhalte- Wichtig funktion) einzuschalten. Die Temperaturhaltefunktion schaltet sich Die Kontrollleuchte (Q) leuchtet auf. immer ein, wenn die Ist-Temperatur im Bek- 2 - Die Taste (E) drücken, um die Temperaturhal- ken 90°C unterschreitet und eine Heizphase tephase (Fettschmelz- und Temperaturhalte-...
EIN- UND AUSSCHALTEN DES GERÄTS Zündung Abschaltung 1 - Das Gerät mit seinem Trennschalter an das 1 - Taste (B) ca. 6 Sekunden lang gedrückt halten, Hauptstromnetz anschließen. um den Garzyklus zu stoppen und das Gerät aus- Die Kontrollleuchte Gaszufuhr (P) schaltet sich zuschalten.
Diese Temperatur wird bis zum Kochbeginn bei ten dann ständig. 90°C gehalten. 8 - Für die Anzeige der eingegebenen Temperatur 4 - Die Taste (C) drücken, um die Temperaturein- während des Garens die Taste (C) drücken. schaltung zu aktivieren. Stoppen 5 - Die Tasten (F-G) drücken, um die Kochtempe- 1 - Die Taste (B) drücken, um den Garzyklus zu ratur einzugeben.
RÜCKSETZEN DES GERÄTS Wenn der Sicherheitsthermostat anspricht, muss das Gerät in der angegebenen Weise wieder in den normalen Betriebszustand versetzt werden. 1 - Das Öl um 30-40°C abkühlen lassen. 2 - Öffnen Sie die Klappe (A). 3 - Den Taster (B) des ausgelösten Sicherheits- thermostaten drücken, um die Gaszufuhr wie- der freizugeben.
WARTUNG EMPFEHLUNGEN FÜR DIE WARTUNG Sorgen Sie dafür, dass das Gerät im Zustand maxima- Folgende Elemente sind nach jedem Einsatz und ler Leistungsfähigkeit bleibt, indem Sie die vom Herstel- bei Bedarf zu reinigen: ler vorgesehenen planmäßigen Wartungsarbeiten – Die Pfannenwände (siehe Seite 17) ausführen.
REINIGUNG BECKEN, KÖRBE UND KORBAUFHÄNGERGESTELL Für diesen Vorgang in der angegebenen Weise 7 - Dann ein spezifisches Mittel oder eine Wasser- verfahren. Essig-Lösung eingießen, um die Reinigungs- 1 - Das Gerät ausschalten und abkühlen lassen mittelrückstände zu entfernen. (siehe Seite 13) 8 - Das Becken ausspülen, leeren und abtrocknen.
Seite 84
IDM-39619401200.tif 8 - Die korrekte Posi- tionierung der Vor- richtung für "langsame Ein- schaltung" überprü- fen. 0° 9 - Das Gerät ausschalten, den Gashahn schließen, das Manometer (C) ab- klemmen und die Schraube (B) wieder einschrauben. 10-Abschließend die Tür (A) wieder schließen.
DEFEKTE FEHLERSUCHE Vor der Inbetriebnahme wurde das Gerät einem Einige dieser Probleme können vom Benutzer vorläufigen Testlauf unterzogen. selbst behoben werden; alle anderen erfordern prä- Die im Folgenden aufgeführten Informationen sol- zise Fachkenntnisse oder besondere Fähigkeiten len Ihnen dabei helfen, eventuelle Anomalien oder und dürfen daher ausschließlich von qualifiziertem Funktionsstörungen, die während des Betriebs auf- Personal mit nachweislicher Erfahrung in diesem...
Seite 86
Fehlermeldung Ursache Lösung Da die Funktionen des Geräts gesperrt sind, können keine Garzyklen ausgeführt Ansprechen der werden Diagnosefunktion der Leiterplatte Importante Kontaktieren Sie den Kundendienst Da die Funktionen des Geräts gesperrt sind, können keine Garzyklen ausgeführt werden Ansprechen der Diagnosefunktion der Leiterplatte Importante Kontaktieren Sie den Kundendienst...
Seite 87
Fehlermeldung Ursache Lösung Da die Funktionen des Geräts gesperrt sind, können keine Garzyklen ausgeführt werden Beckenheizung schaltet sich nicht Importante Kontaktieren Sie den Kundendienst Da die Funktionen des Geräts gesperrt sind, können keine Garzyklen ausgeführt werden Ansprechen der Diagnosefunktion der Leiterplatte Importante Kontaktieren Sie den Kundendienst...
HANDHABUNG UND INSTALLATION EMPFEHLUNGEN FÜR DIE INSTALLATION UND HANDHABUNG Wichtig Beachten Sie die Hinweise des Herstellers, Die für diese Operationen autorisierte Per- die direkt auf der Verpackung, auf dem Ge- son wird bei Bedarf einen „Sicherheits- rät selbst oder in der Gebrauchsanweisung plan"...
HANDHABUNG UND HUB Das Gerät kann mit einem Hubmittel bewegt wer- den, das mit Gabeln oder Haken ausgestattet ist und die geeignete Traglast besitzt. Vor diesem Vor- gang ist der Schwerpunkt der Last zu überprüfen. Wichtig Achten Sie beim Einsatz des Hubmittels auf das Gaszufuhrrohr.
RAUMBELÜFTUNG Der Raum, in dem das Gerät installiert wird, muss über Zuluftöffnungen verfügen, um den einwandfre- ien Betrieb des Geräts und den Luftaustausch im Raum selbst zu gewährleisten. Die Zuluftöffnungen müssen ausreichend groß bemessen und durch Gitter geschützt und so posi- tioniert sein, dass sie nicht verdeckt werden kön- nen.
Für die in Reihe aufgestellten Geräte sind auf An- frage verschiedene Ausstattungssätze lieferbar. F) Einbausatz für Brückenmontage G)Einbausatz für Untergestell H)Einbausatz für Träger IDM-39614401800.tif GASANSCHLUSS Wichtig Diese Arbeit darf nur von zugelassenen und erfahrenen Fachleuten ausgeführt wer- den. Der Anschluss muss fachgerecht und vorschriftsmäßig ausgeführt werden und allen einschlägigen gesetzlichen Bestim- mungen entsprechen.
ANSCHLUSS DES RAUCHABZUGS Für diesen Vorgang in der angegebenen Weise Wichtig verfahren. 1 - Das Gerät unter der Haube (A) positionieren. Den Anschluss in Einklang mit den ein- schlägigen gesetzlichen Bestimmungen und unter Verwendung des hierfür geeigne- Wichtig ten und vorgeschriebenen Materials aus- Die Einschaltung des Ventilators der Ab- führen.
6 - Die Zugentlastung (F) festziehen. 8 - Die Schutzabdeckung (C) wieder anbringen. 7 - Den Deckel (E) wieder anbringen und die Schrauben wieder einschrauben. IDM-39619401900.tif UMSTELLUNG DER GASVERSORGUNG Der werkseitig durchgeführte Testlauf ist mit dem Gastyp des örtlichen Gaswerks durchgeführt wor- den.
TESTLAUF ZUR ABNAHME DES GERÄTS 3 - Sicherstellen, dass Zündung und Verbrennung Wichtig beim Brenner ordnungsgemäß funktionieren. 4 - Den Gasdruck und Gasdurchfluss kontrollieren Vor der Inbetriebnahme muss ein Testlauf der Anlage durchgeführt werden, um den und nötigenfalls auf das Maximum einstellen Betriebszustand jeder einzelnen Kompo- (siehe Seite 28) nente zu überprüfen und eventuelle An-...
8 - Das Gerät ausschalten, den Gashahn schlie- 9 - Die Schrauben (D-E) wieder eindrehen. ßen, das Manometer (F) abklemmen. 10 - Abschließend die Tür (A) wieder schließen. IDM-39619402100.tif EINSTELLUNG DER PRIMÄRLUFT DES BRENNERS Für diesen Vorgang in der angegebenen Weise verfahren.
Zum Ersetzen von verschlissenen Komponenten genehmigten Ausführung von Eingriffen, die die Si- ausschließlich Originalersatzteile verwenden. Für cherheitsmerkmale verändern, wird keine Haftung Schäden an Personen oder Komponenten auf- übernommen. Zum Bestellen von Komponenten grund der Verwendung von anderen als Originaler- die Anweisungen im Ersatzteilkatalog befolgen. satzteilen und aufgrund der nicht vom Hersteller AUSWECHSELN DER BRENNERDÜSE Verfahren Sie wie im Folgenden beschrieben:...
ENTSORGUNG DES GERÄTES Bei der Außerbetriebnahme müssen einige Vorkeh- Bei der Verschrottung die Komponenten in Abhän- rungen getroffen werden, um sicherzustellen, dass gigkeit von ihren chemischen Eigenschaften tren- das Gerät und seine Komponenten kein Hindernis nen und für ihre getrennte Entsorgung nach den darstellen und nicht leicht zugänglich sind.
Seite 162
Model - Modelle Well - Becken Stromanschluss Modèle - Modelo Cuve - Cuba Branchement électrique - 10,5 kW G25.1 Conexión eléctrica 091FR1IA N.1 (22 lt) 21 kW 2,22 m 2,58 m 1,66 Kg/h 1,63 Kg/h 60W / 230V1N - 50 Hz 091FR1IA N.1 (22 lt)