Wichtig
Die Anwender müssen nicht nur befugt und
angemessen informiert, ausgebildet und ge-
schult sein sondern ggf. auch beim ersten Ein-
satz des Gerätes bestimmte Handgriff e simu-
lieren, um sich mit seinen Bedienelementen
und Hauptfunktionen vertraut zu machen.
Die Geräte nur zu den vom Hersteller vorge-
sehenen Zwecken verwenden und keinesfalls
irgendwelche Vorrichtungen verändern, um
andere als die vorgesehenen Leistungen zu
erhalten.
Das Gerät ist mit Bedienelementen zur Aktivie-
rung der wichtigsten Funktionen ausgestattet.
Digitales Display: Zeigt die Betriebsparame-
A)
ter und Nummern der Fehlermeldungen an.
Ein-Aus-Taste: Dient zum Ein- und Ausschal-
B)
ten des Geräts.
Grüne Kontrolllampe eingeschaltet: Gerät
ausgeschaltet
Grüne Kontrolllampe ausgeschaltet: Gerät
eingeschaltet.
Temperaturwahltaste: Dient zum Einstellen
C)
der Gartemperatur und zum Ein-/Ausschalten
der Temperaturregelung.
DE
3301300_ut_DE_rev.1
GEBRAUCH UND BETRIEB
EMPFEHLUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH
BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE
B
C
Vor dem Gebrauch sicherstellen, dass die Si-
cherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß ins-
talliert und funktionsfähig sind.
Die Benutzer müssen diese Vorschriften und
außerdem alle Sicherheitsvorschriften be-
achten. Sie müssen ferner die Beschreibung
der Bedieneinrichtungen und der Inbetrieb-
nahme aufmerksam lesen.
Taste zum Einstellen der Zeit: Sie dient zum
D)
Einstellen der Garzeit (für Informationen zu
ihrem Gebrauch siehe Seite 10).
Taste Vorheizung: Dient zum Ein-/Ausschal-
E)
ten der Funktion für die Beibehaltung der
Temperatur auf 100°C (Fettschmelz- und
Temperaturhaltefunktion.
Taste zum Heraufsetzen des Werts: Sie dient
F)
zum Heraufsetzen des Werts des gewählten
Parameters.
Taste zum Herabsetzen des Werts: Sie dient
G)
zum Herabsetzen des Werts des gewählten
Parameters. Dient zur Quittierung eines Fehl-
erzustands.
A
E
F
G
D
- 8 -
DEUTSCH