2. Parameterbeschreibung
3-52 Rampenzeit Ab 2
Range:
*
3 s
2
2.5.5. 3-8* Weitere Rampen
Parameter zum Konfigurieren von Spezialrampen, z. B. Festdrehzahl oder Schnellstopp.
3-80 Rampenzeit JOG
Range:
20 s
3-84 Ausgangsrampenzeit
Range:
0 (Aus)
68
Funktion:
[1 - 3600 s.]
Eingabe der Rampenzeit Ab, d. h. die Verzögerungszeit von der
Motornenndrehzahl n
es tritt keine Überspannung aufgrund von generatorischem Be-
trieb des Motors auf bzw. es wird nicht die Drehmomentgrenze
erreicht (eingestellt in Par. 4-18). Siehe Rampenzeit Auf in Par.
3-51.
Par.
Funktion:
*
[1 - 3600 s]
Die Rampenzeit JOG ist die Beschleunigungs-/Verzögerungszeit
für die JOG-Funktion bezogen auf die Zeit von 0 UPM bis zur
Motornenndrehzahl (n
Ausgangsstrom darf nicht höher sein als die Momentengrenze
(eingestellt in Par. 4-18) Die Rampenzeit JOG wird mit Anwahl
der JOG-Drehzahl über Digitaleingang oder Bus-Schnittstelle ak-
tiviert.
Par.
Funktion:
*
[0 (Aus) – 60 s]
Eingabe der Anfangsrampenzeit Auf von 0 UPM bis Min. Soll-
wert. Bei einigen Pumpenanwendungen sind unterschiedliche
Rampengeschwindigkeiten beim Betrieb unter der min. Motor-
drehzahl erforderlich. Die Ausgangsrampe kann als schnellere
Rampengeschwindigkeit dienen, um die Drehzahl schnell von
der Stoppdrehzahl auf die Solldrehzahl zu fahren, um Beschä-
digung an den Axialdrucklagern der Pumpe zu verhindern.
Wenn Par. 3-84 ungleich 0 s ist, wird die Ausgangsrampenzeit
MG.20.O2.03 - VLT
VLT
(Par. 1-25) bis 0 UPM, vorausgesetzt,
M,N
tV erz.
nN orm Par.
×
3 − 52 =
Sollw. UPM
Δ
) (Par.1-25
M,N
t F estdrehzahl JOG
3 − 80 =
F estdrehzahl JOG Drehzahl
Δ
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
®
AQUA Drive Programmierungshand-
1 − 25
s
Motornenndrehzahl
). Der
nN orm Par.
×
1 − 25
Par.
. 3 − 19
buch
s