Herunterladen Diese Seite drucken

Profitec MOVE Bedienungsanleitung Seite 69

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

17 Empfehlungen für die optimale Zubereitung von
Espresso
Die Zubereitung des optimalen Espressos wird nicht nur von subjektiven
sondern auch anderen Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel Kaffeesorte,
Mahlgrad, Menge des Kaffeepulvers, Temperatur, Preinfusion, Durchfluss,
Exkraktionsdauer usw.
Bis die richtigen Einstellungen erreicht sind, wird es notwendig sein,
die unterschiedlichen Parameter zu varrieren und auszuprobieren. Die
nachfolgende Übersicht enthält häufige Probleme, Ursache sowie Maßnahmen
zu deren Beseitigung.
Problem
Espresso läuft nicht aus
dem Filterträger, sondern
tröpfelt nur.
Wenig oder keine Crema
auf dem Espresso.
MOVE_BA_V1.0
Ursache
Mahlung der verwendeten
Kaffeebohnen zu fein.
Kaffeepulver zu sehr ver-
dichtet.
Zuviel Kaffeepulver.
Mahlung der verwendeten
Kaffeebohnen zu grob.
Kaffeepulver nicht aus-
reichend verdichtet.
Kaffeepulver zu alt.
Zu wenig Kaffeepulver.
Zu viel Chlor im Wasser.
Duschsieb verschmutzt.
Abhilfe
Gröber gemahlenes Kaf-
feepulver verwenden.
Kaffeepulver weniger
fest andrücken (siehe
Kapitel 9.5, „Kaffeepulver
in Filterträger füllen und
andrücken (Tampen)").
Weniger Kaffeepulver
verwenden. Als Orientie-
rungshilfe dient die Mar-
kierung in den Sieben.
Feiner gemahlenes Kaf-
feepulver verwenden.
Kaffeepulver fester an-
drücken (siehe Kapitel 9.5,
„Kaffeepulver in Filterträ-
ger füllen und andrücken
(Tampen)").
Frisches Kaffeepulver
verwenden.
Mehr Kaffeepulver
verwenden. Als Orien-
tierungshilfe dient die
Markierung in den Sieben.
Wasserfilter verwenden.
Brühgruppe reinigen
(siehe Kapitel 11.7, „Brüh-
gruppe reinigen").
DE - 69

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

10350