10.5.3 M2Zustimm10
Der M2Zustimm10 (Modul auf der Rückseite) kann über fünf Schrauben an das Gerät angebracht bzw. vom
Gerät abgenommen werden. Um die Schrauben zu lösen bzw. zu befestigen, wird ein Inbussschlüssel 4,0
benötigt, das Anzugsmoment beträgt 0,5 Nm.
Vorgehensweise bei der Montage des M2Zustimm10:
Mittig auf der Rückseite des M2Smart
diese kann mit einem flachen Gegenstand vom Gehäuse getrennt werden.
Den Stecker des Zustimm-Kabels abgehend vom M2Zustimm10 entsprechend Abbildung 25
einstecken.
Den M2Zustimm10 wie in Abbildung 24 auf der Rückseite platzieren und mit den mitgelieferten
Schrauben an drei Befestigungspunkten befestigen.
Den Griff über die mittige Schraube lösen und drehen, der letzte Befestigungspunkt wird sichtbar.
Eine Schraube einlegen und festziehen.
Vorgehensweise bei der Demontage des M2Zustimm10:
Die Grundplatte des M2Zustimm10 anhand der drei sichtbaren Schrauben lösen. Dazu einen
Inbussschlüssel 4,0 verwenden.
Den Griff mit der mittigen Schraube lösen und drehen, dann wird die letzte Schraube sichtbar.
Diese muss ebenfalls mit einem Inbussschlüssel 4,0 gelöst werden.
Den Stecker abziehen.
Die mitgelieferte Verschlusskappe wieder aufsetzen.
Abbildung 26: Schrauben des M2Zustimm10 für die Verstellung und Montage/Demontage
Bedien-Projektierungshandbuch _M2Smart
®
HMI10 Radio befindet sich eine runde Verschlusskappe,
®
HMI_Radio_System_V1.02_de
In der nebenstehenden
Abbildung werden die
Schrauben des
M2Zustimm10 für die
Verstellung des Griffs,
sowie für die Montage
und Demontage
dargestellt.
Die Griffposition lässt sich
ändern. Dazu die
Schraube in der Mitte
lockern, danach kann der
Griff gedreht werden.
Dies ist möglich, ohne
eine andere Schraube zu
lösen.
42 / 141