Herunterladen Diese Seite drucken

ACD GRUPPE M2Smart HMI10 Wired Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M2Smart HMI10 Wired:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

© Copyright
ACD Gruppe
Dieses Dokument darf ohne Zustimmung weder vervielfältigt
noch Dritten zugänglich gemacht werden.
This document may not be duplicated or made accessible to
third parties without permission.
Bedien-Projektierungshandbuch _M2Smart
Bedien- und Projektierungshandbuch /
Operating and Project Engineering Manual
®
M2Smart
HMI10 Wired
Version: 1.10
®
HMI10 Wired_V1.10_de_en
1 / 71

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ACD GRUPPE M2Smart HMI10 Wired

  • Seite 1 Operating and Project Engineering Manual ® M2Smart HMI10 Wired Version: 1.10 © Copyright ACD Gruppe Dieses Dokument darf ohne Zustimmung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. This document may not be duplicated or made accessible to third parties without permission. ®...
  • Seite 2 Änderungsverzeichnis Version Datum Änderung Beschreibung 1.00 21-07-2022 Neu erstellt 1.10 20-10-2022 Englische Version eingefügt List of Changes Version Date Change Description 1.00 21-07-2022 First issue 1.10 20-10-2022 English version added ® Bedien-Projektierungshandbuch _M2Smart HMI10 Wired_V1.10_de_en 2 / 71...
  • Seite 3 Inhaltsübersicht / Table of Contents Deutsch Vorwort ......................6 Zweck des Dokuments ....................6 Zielgruppe für die Dokumentation ................6 Bedingungen für die Zielgruppen ................6 Dokumentenursprung ....................7 Aktualität ........................7 Weiterführende Dokumentation ................7 ACD Support ......................8 Rechtliche Hinweise und Warnhinweiskonzept ..........
  • Seite 4 11 Systemupdate .................... 32 11.1 Akku einlegen für Systemupdate ................32 12 Störungshilfe/Diagnose ................33 13 Reinigungs- und Pflegehinweise ..............34 ® 14 Entsorgung vom M2Smart HMI10 Wired ..........35 14.1 Sonstiges ........................ 35 ® 15 EU-Konformitätserklärung M2Smart HMI10 Wired ........35 16 Zubehör ......................
  • Seite 5 ® 24 Commissioning of the M2Smart HMI10 Wired .......... 60 24.1 Interfaces and Wiring ....................60 24.2 Example Connection ....................60 ® 25 Features of the M2Smart HMI10 Wired ............ 61 25.1 Camera ........................61 25.2 WLAN/BT-Compatible Short-Range Radio ............. 61 25.3 RFID/NFC Reader (as Option) ................
  • Seite 6 1 Vorwort 1.1 Zweck des Dokuments ® Dieses Dokument beschreibt das M2Smart HMI10 Wired. ® Das M2Smart HMI10 Wired soll an Maschinen eingesetzt werden, die z. B. über eine Sicherheitssteuerung (Safety-SPS) verfügen und ein drahtgebundenes Sicherheitssystem für einen Not-Halt und für eine Zustimmfunktion benötigen.
  • Seite 7 Version zum Download. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den technischen Support (siehe auch Kapitel 1.7). 1.6 Weiterführende Dokumentation Auf der Homepage der ACD Gruppe finden Sie zukünftig unter https://www.acd-gruppe.de/en/downloads/ weiterführende Dokumentationen zu diesem Thema zum Download. ®...
  • Seite 8 1.7 ACD Support Die Supporthotline können sie unter folgenden Adressen erreichen: ///ACD Elektronik GmbH Engelberg 2 88480 Achstetten Tel.: +49 7392 708-488 E-Mail: support.technik@acd-elektronik.de Web: https://www.acd-gruppe.de/ Die Supporthotline steht Ihnen von Montag bis Donnerstation von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr, sowie am Freitag von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr zur Verfügung.
  • Seite 9 Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden oder gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Zusammenbau oder zum Betrieb. Mit dieser Warnung wird auf die möglichen Folgen beim Berühren von elektrostatisch empfindlichen Bauteilen hingewiesen. 2.3.2 Sicherheitshinweise 2.3.2.1 ESD Warnhinweise Die Handhabungsvorschriften für elektrostatisch gefährdete Bauelemente sind zu beachten! Elektronische Bauteile sind generell durch elektrostatische Entladungen (Electro Static Discharge) gefährdet.
  • Seite 10 2.3.2.2 Sicherheits-Netzwerk Hinweise ACD bietet Produkte und Lösungen mit Industrial Sicherheits-Funktionen an, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Sicherheits-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht.
  • Seite 11 ® Stellen Sie das M2Smart HMI10 Wired nicht in der Nähe von Wärmequellen (Heizlüftern o. ä.) auf und setzen Sie es niemals direkter Sonneneinstrahlung, übermäßigen Staubquellen oder Erschütterungen aus. Achten Sie darauf, dass keine Stolpergefahr durch das Anschlusskabel besteht. ® Die maximal erlaubten Umgebungstemperaturen für das M2Smart HMI10 Wired sind nachfolgend aufgeführt.
  • Seite 12 3 Bestimmungsgemäße Verwendung Als bestimmungsgemäße Verwendung gilt: ® Die M2Smart HMI10 Wired dient zur kabelgebundenen Maschinenbedienung und -beobachtung. ® Der bestimmungsgemäße Gebrauch des M2Smart HMI10 Wired erstreckt sich von der Beobachtung und Parametrierung bis hin zur Bedienung von Maschinen, wie zum Beispiel: ...
  • Seite 13 Bedienen Sie den Touchsreen grundsätzlich nur mit den Fingerkuppen oder mit einem dafür vorgesehenen Touch-Pen. Verwenden Sie niemals Kugelschreiber oder andere spitze Gegenstände. ® Für einen sicheren Halt das M2Smart HMI10 Wired ist diese mit dem Halteband zu verwenden. ® Achten Sie darauf, dass das Kabel des M2Smart HMI10 Wired nicht durch Flurförderfahrzeuge, Scharfe Gegenstände, ätzende- heiße Flüssigkeiten, etc.
  • Seite 14 Abbildung 1: Anwendung nach DIN ISO 13849-1 - Ermittlung der erforderlichen Performance Levels (PL) Für die bessere Einschätzung der Risiken sind Aussagen der EN 62061 angeführt. Das Grundprinzip des Risikos wird immer gleich bewertet: Die Schwere des möglichen Schadens und die Wahrscheinlichkeit des Eintritts des Schadens. Durchschnittliche Wahrscheinlichkeit Performance Level (PL) eines gefährlichen Ausfalls je Stunde...
  • Seite 15 5 Begriffe und Abkürzungen 5.1 Abkürzungen Abkürzung Englisch Deutsch B10d Anzahl von Zyklen, bis 10 % der Komponenten gefahrbringend ausfallen (je Kanal) Performance Level Diskreter Level, der die Fähigkeit von sicherheitsgerichteten Geräten angibt, eine Sicherheitsfunktion unter vorhersehbaren Bedingungen auszuführen Bluetooth Bluetooth Tabelle 3: Abkürzungen 5.2 Begriffe...
  • Seite 16 ® 6 Beschreibung M2Smart HMI10 Wired 6.1 Übersicht ® Der Lieferumfang des M2Smart HMI10 Wired besteht aus folgenden Komponenten: ®  M2Smart HMI10 Wired mit oder ohne Zustimmtaster ®  M2Smart HMI10 Wired mit 5m oder 10m Kabel  Warn- und Sicherheitshinweise Abbildung 2: Geräterückseite mit beiden Varianten Bitte prüfen Sie den Packungsinhalt direkt nach Erhalt auf Vollständigkeit und Beschädigungen.
  • Seite 17 6.2 Übersicht Gerät Die nebenstehende Abbildung ® zeigt das M2Smart HMI10 Wired mit Not-Halt an der rechten Seite. ® Abbildung 3: M2Smart HMI10 Wired mit dem Not-Halt Taster Die nebenstehende Abbildung ® zeigt das M2Smart HMI10 Wired mit dem Zustimmtaster auf der Rückseite.
  • Seite 18 6.3 Abmessungen ® Nachfolgend sind die Abmessungen des M2Smart HMI10 Wired abgebildet. ® Abbildung 5: Abmessungen M2Smart HMI10 Wired mit Zustimm-Taster ® Abbildung 6: Abmessungen M2Smart HMI10 Wired ohne Zustimm-Taster ® Bedien-Projektierungshandbuch _M2Smart HMI10 Wired_V1.10_de_en 18 / 71...
  • Seite 19 ® 6.4 Technische Daten M2Smart HMI10 Wired Technische Daten Versorgung 15 W, 12 V / 24 V (+/- 15 %) DC Gehäuse ABS/PC Schutzart IP54 -20 °C bis 50°C/-4 °F bis 122 °F Betriebstemperatur Einsatz bis -20 °C/-4 °F im Kühlraum bzw. Außenbereich ist zulässig. Betauung des Geräts ist zu vermeiden.
  • Seite 20 6.5 Not-Halt 6.5.1 Technische Daten de Not-Halts Technische Daten Kontaktart 2-kanaliger Not-Halt-Taster; 2Ö Elektrische 50.000 Schaltzyklen Lebensdauer Mechanische 50.000 Schaltzyklen Lebensdauer B10d 250.000 Zwangsöffnung Gemäß EN 60947-5-1, Anh. K Entriegelung Rechts- und Linksdrehung Normen EN 60947-5-1, EN 60947-5-5, EN ISO 13850 Tabelle 6: Technische Daten Not-Halt ®...
  • Seite 21 6.6 Zustimmtaster 6.6.1 Technische Daten des Zustimmtasters Technische Daten Kontaktart 3-stufiger Zustimmtaster Elektrische 100.000 Schaltzyklen Lebensdauer Mechanische Stufe 1—2—1: 1.000.000 Schaltzyklen Lebensdauer Stufe 1—2—3—1: 100.000 Schaltzyklen B10d 100.000 Schalthäufigkeit 1200 Schaltzyklen /Stunde Normen EN 60947-5-1, EN 60947-5-8, EN 60204-1 Tabelle 7: Technische Daten Zustimmtaster ®...
  • Seite 22 6.7 Anschlusskabel Das Anschlusskabel hat eine Länge von 5 Metern (optional ist eine Version mit 10 Metern verfügbar). 6.7.1 Technische Daten des Anschlusskabels Technische Daten Außenmantel PUR flammwidrig, Farbe schwarz Adernzahl Nennquerschnitt 0,34 mm² Außen-Ø 7,5 mm 5x Leitungs-Ø bewegt Mindestbiegeradius 3x Leitungs-Ø...
  • Seite 23 ® 7 Inbetriebnahme M2Smart HMI10 Wired Bei der Inbetriebnahme stellen Sie bitte sicher, dass das verwendetet Netzteil die Anforderung in den Technischen Daten zu dem Gerät einhält und richtig verdrahtet wurde. Ist das Gerät mit Spannung versorgt, leuchtet die Charge-LED grün auf. Das Netzteil muss kurzschlussfest sein und mindestens 15 W liefern können.
  • Seite 24 7.2 Einschalten ® Um das M2Smart HMI10 Wired einzuschalten, nutzen Sie bitte die folgende Taste: Taste „On/Off“  ® Die Status-LED leuchtet grün, sobald das M2Smart HMI10 Wired eingeschaltet ist. Der Homescreen des Betriebssystems bzw. die gewohnte Arbeitsumgebung erscheint auf dem Display. 1 –...
  • Seite 25 7.3 Ausschalten ® Um das M2Smart HMI10 Wired auszuschalten, nutzen Sie bitte die folgende Taste: Taste „On/Off“ (für drei Sekunden gedrückt halten)  Dann erscheint auf der rechten Seite ein Dialog auf dem Display mit den folgenden Optionen  Ausschalten ...
  • Seite 26 Die LEDs sind von oben beginnend wie folgt angeordnet:  ON-LED (LED 1)  Charge-LED (LED 2)  Applikations-LED (LED 3) LED 1: ON-LED Die ON-LED steht für den Betriebszustand. LED 2: Charge-LED Die Charge-LED gibt den Zustand des Akkus an. LED 3: Applikations-LED Die Applikations-LED kann von jeder Applikation auf dem Gerät gesteuert werden und die Funktion kann frei definiert werden.
  • Seite 27 ® 8 Inbetriebnahme M2Smart HMI10 Wired 8.1 Schnittstellen und Verdrahtung Beachten Sie die ESD-Warnhinweise aus dem Kapitel ESD Warnhinweise (siehe Kapitel 2.3.2.1). ® Bevor am M2Smart HMI10 Wired Verdrahtungsarbeiten ausgeführt werden, sollte ein Potential-Ausgleich auf die Erdung erfolgen (Schaltschrank oder Erdungsanschluss berühren). So können elektrostatische Ladungen (durch Kleidung, Schuhwerk) abgebaut werden.
  • Seite 28 ® Abbildung 10: M2Smart HMI10 Wired Beispielschaltung Eine bessere Übersicht der Anschlussbelegung kann im Kapitel 6.7.2 Anschlussbelegung der Tabelle 8 entnommen werden. ® 9 Merkmale des M2Smart HMI10 Wired 9.1 Kamera ® Auf der Rückseite des M2Smart HMI10 Wired befindet sich eine 5 MP Autofokus-Kamera mit Blitz/Beleuchtung.
  • Seite 29 9.3 RFID/NFC-Reader (als Option) Das Gerät verfügt optional über einen RFID/NFC-Reader PN7150 mit integrierter Firmware, der nachfolgende Betriebsarten bzw. Protokolle unterstützt. NFC-IP Modes: Reader NFC-Forum Tag-Type 1 bis 5, P2P activ Initiator und Target, P2P passiv Initiator und Target, Reader/Writer mode, Peer to Peer mode und Card emulation. Reader (PCD-VCD): ISO/IEC 14443A/B, ISO/IEC15693, MIFARE Classic/DESFire, Sony FeliCa.
  • Seite 30 ® 10 Handhabung des M2Smart HMI10 Wired 10.1 Halteband 10.1.1 Halteband einstellen Um das Halteband einzustellen, drehen Sie die Haltebandverriegelungen entsprechend, bis diese sich leicht bewegen lässt. Führen Sie nun das Halteband entlang der Haltebandschiene, bis die optimale Position gefunden wurde. Bei der gewünschten Position muss die Haltebandverriegelung entsprechend verdreht werden bis diese nicht mehr verschoben werden kann.
  • Seite 31 ® Abbildung 13: M2Smart HMI10 Wired Rückseite Verstellung Griff 1 2. Griff in die Linkshänder-Position drehen und Schraube wieder anziehen. Das Anzugsdrehmoment beträgt 0,5 Nm. ® Abbildung 14: M2Smart HMI10 Wired Rückseite Verstellung Griff 2 Drehen Sie den Griff nur innerhalb der vorgesehenen Bereichs für den Links-/Rechtshänderbetrieb, um eine Beschädigung des Kabels zum Zustimmtaster zu vermeiden.
  • Seite 32 11 Systemupdate ® Um ein Systemupdate durchzuführen muss hierzu ein M2Smart Akku in das Gerät eingelegt werden. 11.1 Akku einlegen für Systemupdate ® Auf der Geräterückseite des M2Smart HMI10 Wired befinden sich zwei Akkufächer. Hiervon ist das linke ® Akkufach für die Versorgung des Gerätes vorgesehen. Das rechte Akkufach ist beim M2Smart HMI10 Wired mit einer Ersatzakku Abdeckung verschlossen.
  • Seite 33 Um den jeweiligen Akku zu entnehmen, drücken Sie die Verriegelung in Richtung der Akkufläche. Der Akku kann dann über die Verriegelung leicht angehoben und aus dem Akkufach entnommen werden. Abbildung 16: Akku entnehmen Um den Akku in das Gerät einzulegen, führen Sie diesen schräg nach unten in das Akkufach ein. Legen Sie den Akku so ein, dass die Kontakte des Akkus zu den Kontakten des Gerätes ausgerichtet sind.
  • Seite 34 13 Reinigungs- und Pflegehinweise ® Reinigen Sie das M2Smart HMI10 Wired, indem Sie es fest auf eine Fläche (z. B. Tisch) aufsetzen. So haben Sie einen sicheren Halt und das mobile HMI Gerät kann Ihnen während des Reinigungsvorganges nicht aus der Hand gleiten. Zur Reinigung des Touchscreens folgende Hinweise beachten: Da das Display auf Berührungen reagiert und so das aktive Programm beeinträchtigt oder gestört werden ®...
  • Seite 35 ® 14 Entsorgung vom M2Smart HMI10 Wired Elektronikgeräte inklusive Zubehör sind fachgerecht zu entsorgen. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Bitte beachten Sie die Bestimmungen zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten! 14.1 Sonstiges EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-...
  • Seite 36 16 Zubehör ® Folgend wird das Zubehör des M2Smart HMI10 Wired beschreiben: ® 16.1 Wandhalterung M2Smart HMI10 Wired ® Passive Wandhalterung zur sicheren Montage des M2Smart HMI10 Wired an der Wand inklusive ® Haltemagnete für das M2Smart HMI10 Wired. Dient zur Wandmontage der Halterung mit 4x Schrauben M6. Die Schrauben sind nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 37 ® 16.2 Kabelhalterung M2Smart HMI10 Wired ® Kabelhalterung für die Wandhalterung des M2Smart HMI10 Wired zur einfachen Verstauung des Kabels. Die Befestigung der Kabelhalterung erfolgt ber die vier Schrauben M6 der Wandhalterung. Die Schrauben sind nicht im Lieferumfang enthalten. ® Abbildung 18: Kabelhalterung M2Smart HMI10 Radio Technische Daten...
  • Seite 38 ® Abbildung 19: M2Smart Displayschutzfolie 10,1 Zoll/reflexionsarm ® 16.4 M2Smart Displayschutzfolie 10,1 Zoll ® AirGlass Displayschutzfolie für das M2Smart mit 10,1 Zoll mit Anti-Fingerprint-Technologie, Ultra-Dünn, 9H- Ritzhärte, Stoßfestigkeit IK06. Bestehend aus: ®  Displayschutzfolie für M2Smart mit 10,1 Zoll  Montage-Set für Displayschutzfolie ®...