Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Funktionshandbuch Seite 705

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

13.6.2.5
MD18234: Sicherungsart persistenter Daten
Mit dem Maschinendatum wird die Art und Weise der Sicherung der persistenten Daten
eingestellt.
• Synchron
Ist der Zwischenpuffer nahezu gefüllt, wird der Vorlauf und damit die Satzaufbereitung
angehalten. Die Daten des Zwischenpuffers werden dann auf den "externen" statischen
Speicher zurückgeschrieben. Der Vorlauf wird erst wieder fortgesetzt, wenn alle Daten
zurückgeschrieben wurden.
• Asynchron
Ist der Zwischenpuffer bis ca. zur Hälfte gefüllt, werden parallel zur Satzaufbereitung, die
Daten des Zwischenpuffers auf den "externen" statischen Speicher zurückgeschrieben.
Vorteil: Der Vorlauf wird während des Schreibens auf den "externen" statischen Speicher
nicht angehalten. Dadurch findet im Normalfall keine Unterbrechung der Teileprogramm-
Abarbeitung statt.
Nachteil: Da neben dem Hauptlauf hier auch vom nicht angehaltenen Vorlauf weiter Daten
in den Zwischenpuffer geschrieben werden können, erfolgt das Zurückschreiben schon ab
ca. halb gefülltem Zwischenpuffer. Dadurch verdoppelt sich in etwa die Anzahl der
Schreibvorgänge auf den "externen" statischen Speicher.
MD18234 $MN_MM_MEMORY_CONFIG_MASK = <Wert>
Wert
13.6.3
Optimierungsmöglichkeiten
Nachfolgend werden die Optimierungsmöglichkeiten hinsichtlich der verschiedenen
Teilaspekte der Datenpersistenz beschrieben. Da dies aber stark vom jeweiligen Anwendungsfall
abhängig ist, läßt sich eine Optimierung nur schrittweise vornehmen.
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 07/2021, 6FC5397-0JP40-0AA0
Bedeutung Das Zurückschreiben des Zwischenpuffers erfolgt:
0
Synchron
1
Asynchron
13.6 Randbedingungen: Persistente Anwenderdaten
Speicherkonfiguration
705

Werbung

loading