Programmcode
N0680 DEF BOOL ISSYNACT
N0690 DEF BOOL ISIMPL
...
N0760 AUXFUDEL("M",2,3,5)
N0770
N0790 AUXFUDELG(6)
N0800
N0810 IF ISFILE(FILENAME)
N0830
DELETE(ERROR,FILENAME)
N0840
IF (ERROR<>0)
N0850
SETAL(61000+ERROR)
N0860
ENDIF
N0870 ENDIF
N0880
; VORSICHT!
; Werden bei einem mehrkanaligen Satzsuchlauf Hilfsfunktionen mit AUXFUDEL/AUXFUDELG
; aus der globalen Liste der Hilfsfunktionen gelöscht, muss vor der Schleife zum
; Erzeugen des Unterprogramms FILENAME mit AUXFUSYNC eine Synchronisation der Kanäle
; erfolgen. Durch die Synchronisation wird sicher gestellt, dass alle Löschaufträge
; in allen Kanälen bearbeitet wurden und eine konsistente Liste vorliegt.
; Beispiel: WAITM(99,1,2,3)
N0890 LOOP
N0920
AUXFUSYNC(NUM,GROUPINDEX,ASSEMBLED)
N0930
N0940
IF (NUM==-1)
N0960
GOTOF LABEL1
N0970
ENDIF
N0980
N1000
IF (NUM>0)
N1010
N1020
ASSEMBLED=""
N1030
N1050
FOR LAUF=0 TO NUM-1
N1060
N1080
IF GROUPINDEX[LAUF]<>0
N1090
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 07/2021, 6FC5397-0JP40-0AA0
12.13 Verhalten bei Satzsuchlauf
Kommentar
; M2=3 (5. Hilfsfunktionsgruppe) löschen
; die aufgesammelte Hilfsfunktion der
; 6. Gruppe löschen.
; Datei ist bereits vorhanden und muss
; gelöscht werden.
; Prozedur zur Erzeugung von
; Hilfsfunktionssätzen aus der globalen
; Hilfsfunktionsliste.
; Alle Hilfsfunktionen des Kanals sind
; abgearbeitet.
; Wenn Hilfsfunktionen zur Ausgabe kommen
; wird der Satz erzeugt.
; Aufgesammelte Hilfsfunktionen für einen
; Satz.
; Aus der globalen Liste gelöschte
; Hilfsfunktionen haben den Gruppenindex 0.
Hilfsfunktionsausgaben an PLC
673