Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Funktionshandbuch Seite 121

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

Ablauf
Ablauf zum automatischen Start eines ASUP nach Satzsuchlauf:
1. Anwender: Aktivierung des Satzsuchlaufs Typ 2 oder Typ 4 (Satzsuchlauf mit Berechnung
an ...) über die Bedienoberfläche
2. Suchen des Zielsatzes mit Aufsammeln der Hilfsfunktionen
3. Stopp nach "Suchziel gefunden ⇒ Anzeige des Alarms 10208 "Zur Programmfortsetzung NC-
Start geben"
4. Anwender: NC-Start zum Abarbeiten der Aktionssätze ⇒ DB21, ... DBX7.1 = 1 (NC-Start)
5. Abarbeiten der Aktionssätze
6. Letzter Aktionssatz wird eingewechselt ⇒ Automatischer Start von /_N_CMA_DIR/
_N_PROG_EVENT_SPF (Voreinstellung) als ASUP
7. Letzter ASUP-Satz (REPOSA) wird eingewechselt ⇒ DB21, ... DBX32.6 = 1 (letzter Aktionssatz
aktiv)
8. Optional: Abarbeiten der anwenderspezifischen Anforderungen über PLC-
Anwenderprogramm
9. Anzeige des Alarms 10208 "Zur Programmfortsetzung NC-Start geben"
Hinweis
Mit MD11450 $MN_SEARCH_RUN_MODE, Bit 0 == 1, wird Alarm 10208 erst nach Freigabe
durch das PLC-Anwenderprogramm (DB21, ... DBX1.6 = 1 (PLC-Aktion beendet))
ausgegeben.
10.Anwender: NC-Start zur Programmfortsetzung ⇒ DB21, ... DBX7.1 = 1 (NC-Start)
3.7.4
Kaskadierter Satzsuchlauf
Funktionalität
Mit der Funktion "Kaskadierter Satzsuchlauf" ist es möglich aus dem Zustand "Suchziel
gefunden" einen weiteren Satzsuchlauf zu starten. Die Kaskadierung kann nach jedem
gefundenen Suchziel beliebig oft fortgesetzt werden und ist für folgende
Satzsuchlauffunktionen anwendbar:
• Satzsuchlauf Typ 1 ohne Berechnung
• Satzsuchlauf Typ 2 mit Berechnung an Kontur
• Satzsuchlauf Typ 3 mit Berechnung an Satzendpunkt
Hinweis
Nur wenn das Suchziel gefunden wurde, kann aus der gestoppten Programmbearbeitung ein
weiterer "Kaskadierter Satzsuchlauf" gestartet werden.
Basisfunktionen
Funktionshandbuch, 07/2021, 6FC5397-0JP40-0AA0
BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten
3.7 Satzsuchlauf Typ 1, 2 und 4
121

Werbung

loading