Achsen, Koordinatensysteme, Frames
4.1 Kurzbeschreibung
Synchronachsen
Synchronachsen werden gemeinsam mit Bahnachsen interpoliert (alle Bahnachsen und
Synchronachsen eines Kanals haben einen gemeinsamen Bahninterpolator).
Alle Bahnachsen und alle Synchronachsen eines Kanals haben eine gemeinsame
Beschleunigungsphase, eine Konstantfahrphase und eine Verzögerungsphase.
Achskonfiguration
Die Zuordnung zwischen den Geometrieachsen, Zusatzachsen, Kanalachsen und
Maschinenachsen, sowie die Festlegung der Namen der einzelnen Achstypen wird über
folgende Maschinendaten getroffen:
MD20050 $MC_AXCONF_GEOAX_ASIGN_TAB (Zuordnung Geometrieachse zu Kanalachse)
MD20060 $MC_AXCONF_GEOAX_NAME_TAB (Geometrieachsname im Kanal)
MD20070 $MC_AXCONF_MACHAX_USED (Maschinenachsnummer gültig im Kanal)
MD20080 $MC_AXCONF_CHANAX_NAME_TAB (Kanalachsname im Kanal)
MD10000 $MN_AXCONF_MACHAX_NAME_TAB (Maschinenachsname)
MD35000 $MA_SPIND_ASSIGN_TO_MACHAX (Zuordnung Spindel zu Maschinenachse)
Umschaltbare Geometrieachsen
Mit der Funktion "Umschaltbare Geometrieachsen" kann aus dem Teileprogramm heraus der
Verbund der Geometrieachsen aus anderen Kanalachsen zusammengesetzt werden.
Achsen, die in einem Kanal zunächst als synchrone Zusatzachsen projektiert sind, können durch
einen Programmbefehl eine beliebige Geometrieachse ersetzen.
4.1.2
Koordinatensysteme
MKS
Das Maschinenkoordinatensystem (MKS) zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
• Es wird durch die Maschinenachsen gebildet.
• Die Maschinenachsen können rechtwinkelig kartesisch oder beliebig zueinander angeordnet
sein.
• Die Maschinenachsen haben einstellbare Namen.
• Die Maschinenachsen können Linearachsen oder Rundachsen sein.
258
Funktionshandbuch, 07/2021, 6FC5397-0JP40-0AA0
Basisfunktionen