Herunterladen Diese Seite drucken

Hameg Instruments PROScope SP912 Benutzerhandbuch Seite 20

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

20
Taste F4 "ZOOM"
Durch Drucken der Taste F4 ZOOM kann das Ausschnitt-
fenster in Stufen, bis zur Darstellung von 1:1 Me&punkten
zu Bildschirmgrafik-Auflésung, variiert werden. Die Taste
SHIFT in Kombination mit F4 schaltet eine Stufe zuriick.
Die so erzeugte Abbildung kann Uber die gesamte Anzahl
von
aufgenommenen
Bildpunkten verfahren
werden.
Schnelles verschieben des ZOOM-Fensters erfolgt durch
Drucken der Tasten HOME, END, PgUp und PgDn. Eine
negativ abgesetzte Markierung zeigt in einem Fenster die
momentane
Position im Gesamtsignal
an.
Taste F5 "WINDOW" oder "C-MOVE"
Mit der Taste F5 wird die Verschieberoutine umgeschal-
tet. Im WINDOW-Mode
(nur monochrome
Darstellung)
wird das Auswertefenster
mit den CURSOR-Tasten
ver-
schoben.
Der gesetzte, nicht aktive Cusor, bleibt an der
Signalposition erhalten. Im C-MOVE Mode wird der aktive
Cursor und das Signalfenster bei Erreichen des Fenster-
randes verschoben. Durch diese Méglichkeit ist eine bit-
genaue
Auswertung
bei hdéchster Auflosung
méglich.
Schnelles Verschieben des Fenster erfolgt mit den Tasten
HOME/END
und PgUp/PgDn.
Der jeweils giltige Mode
wird im Textfenster
OPTIONS:
angezeigt.
Der gesetzte
Cursor wird in der unteren Vollbilddarstellung angezeigt.
Taste "Links / Rechts"
Wird gleichzeitig zu den Tasten links / rechts die CTRL oder
STRG Taste gedrickt, wird die Geschwindigkeit der Cursor
erhoht.
Taste SHIFT + F2 "READ"
Einlesen ohne Scalationsment s.Seite 12
Taste SHIFT + F3 "12>34"
Kopiert die Kanale 1+2 in die Kanale 3+4, welche dann als
Referenzkanale
dienen.
Taste SHIFT + F4 "ZOOM"
schaltet den ZOOM-Wert um eine Stelle zurtick.
Taste SHIFT + F5 "SPLIT"
Diese Funktion bewirkt die gleichzeitige Darstellung aller
vorhandenen
Kandle,
bei gleichzeitiger Trennung
von
Uberschneidungen.
Der Bildschirm
wird, entsprechend
der Anzahl der darzustellenden Kanale, automatisch in 2,4
oder 8Felder aufgeteilt. Sind z.B. nur 3 darstellbare Kanale
vorhanden,
so bleibt das vierte Fenster leer. Im SPLIT-
Mode
sind ebenfalls
alle Cursor-Funktionen
verfiigbar.
Jeder
Kanal
ist dabei
mit
"SWAP"
anwahlbar.
Es ist
gewahrleistet, daf& auch hier eine optimale Signalaus-
wertung erfolgen kann. Mit nochmanligem Betatigen der
Tasten SHIFT+F5 wird der SPLIT-Mode aufgehoben.

Werbung

loading