Herunterladen Diese Seite drucken

Hameg Instruments PROScope SP912 Benutzerhandbuch Seite 25

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

rand Ubereinstimmt. Betatigen Sie vorher die Tasten HOME
und END fur eine exakte Positionierung. Nur eine exakte
Position ergibt ein entsprechendes Ergebnis. Die Wahl
eines Ausschnittfensters
erfolgt durch Verschieben
des
sichtbaren
Bildschirmfensters.
Mit den Tasten
PgUp /
PgDn oder Bitweise im F5-WiINDOW Mode. In der Darstel-
lung wird stets das Ergebnis mit seiner Spiegelung ange-
zeigt. Das Auswerten erfolgt von der Mitte des Darstellungs-
fensters (f=max) bis zum linken Bildrand (f=0). Um in den
Bereich der FFT-Auswertung zu gelangen, wird nach der
Berechnung das Driicken der Taste HOME
empfohlen.
Diese bewirkt, da
das Auswertefenster jetzt die FFT-
Kurve enthait und der derzeitig aktive Cursor genau in der
Mitte des Fensters steht (f=max).
FFT-Fensterfunktionen
Im Untermeni anwahlbare Fensterfunktionen (Window)
zur
Reduzierung
der
Leakagekomponenten
bei
der
Frequenzanalyse, bezogen auf die Rechteckfensterfunktion
sind Hamming, Hanning und Dreieck Fenster.
Siehe hierzu die Grafik Fensterfunktionen.
SCALATION
:
Ss0s0s5559
SeSssssssS
eecccecec
3
Frequenzanzeige
des aktiven Cursors
lAktiver Cursor
U2=- 64.00nU
"c CHAD
—-
File
Name
:
Spiegelaarstetlung
-ScopeSignal
Bild: FFT-Analyse vom Vollbildmodus in Splitscreendarstellung gezoomt

Werbung

loading