Herunterladen Diese Seite drucken

Hameg Instruments PROScope SP912 Benutzerhandbuch Seite 19

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Taste F3 "SWAP"
Die Taste F2 SWAP schaltet die Y-Cursoren in die verschie-
denen Anzeigearten um. Nach dem Einschalten sind die Y-
Cursoren bei Zweikanalbetrieb auf Kanal1. Die Amplituden-
anzeige ist jetzt auf eine kanalbezogene DELTA-Messung
geschaltet.
Durch
Drucken
der Taste F2 kann fir jeden
Kanal, bezogen auf die Null-Linie, die Anzeigeart umge-
schaltet werden. Dabei wechseln die Y-Cursoren in einer
vorbestimmten Reihenfolge die Kanale. SWAP ist nur auf
dem jeweils aktiven Cursor anwendbar.
Werte der manuellen
Minusanzeige bei Pre-Trigger
Parametereingabe oder der
und Cursorposition vor
automatischen Erfassung
Triggerpunkt.
inklusive des Tastteiler-
Umrechnungsfaktors.
Anzeige U7 oder U2 ftir
X-Cursor 1 und 2
Birachncis
eae
Frequenz aus
ies all
dem Delta-t.
rigger-
Cursor?
Level.
3 uh
Soe
noo
oo
z
ececcec]e
Seseeooosnsa
Delta-U-Anzeige nur dann aktiv
wenn sich beide Y-Cursoren auf
einem MeBkanalbefinden.
——
"|
| OPTIONS
ae
Anzeige fur Cursor
:
=
igninbeidis h,
_.. | aktiv
;
en
ee
een
meter
+74_A8S8 Node
a n |
Fi fie Name
=
Cursoreinblendung
aktuelle Position
Verschiebemode.
Der Mode WINDOW wird stets
Anzeige ZoomfenstergrdBe bis maximal 1/8 bei
ohne Farbattribute ausgefuhrt.
HM408 im MONO1- oder MONO2-Betriebsart.
19

Werbung

loading